That unterdrücken kann, unterdrückt in der Einbildung; wer im Staube liegt, steigt wenigstens mit seinen Gedanken empor, und glaubt der höchste zu seyn, weil er sich der höchste zu seyn dünkt. Das einzige Mittel, das die Europäer vor solchen ausschweifen- den Ausbrüchen des Stolzes bewahrt, ist meiner Meinung nach -- die Politesse, Furcht vor dem Spotte, und die vielfältige Verwi- ckelung des Jnteresse; wo diese zurückhalten- den Schranken fehlten, da habe ich den Stolz Farcen aufführen sehn, oder von ihm erzählen hören, die unserm afrikanischen Lustspiele nicht viel zum voraus ließen. Kennst du den deut- schen Ehrenmann noch, von dem ich dir lezt- hin erzählte, daß er sich täglich dem beschwer- lichsten Zwange, der langweiligsten Etikette unterwarf, sich und seiner Familie durch ein- förmige abgezirkelte Cerimonien und Kompli- mente das Leben schleppend, lästig, freudelos machte, blos um seinem Hause das Ansehn eines Hofs zu geben? --
Fromal wollte abbrechen, allein Belphe- gor ersuchte ihn fortzufahren.
Oft, sezte er seine Gedanken fort, habe ich gleichsam an dem Fuße der menschlichen Größe
Q 3
That unterdruͤcken kann, unterdruͤckt in der Einbildung; wer im Staube liegt, ſteigt wenigſtens mit ſeinen Gedanken empor, und glaubt der hoͤchſte zu ſeyn, weil er ſich der hoͤchſte zu ſeyn duͤnkt. Das einzige Mittel, das die Europaͤer vor ſolchen ausſchweifen- den Ausbruͤchen des Stolzes bewahrt, iſt meiner Meinung nach — die Politeſſe, Furcht vor dem Spotte, und die vielfaͤltige Verwi- ckelung des Jntereſſe; wo dieſe zuruͤckhalten- den Schranken fehlten, da habe ich den Stolz Farcen auffuͤhren ſehn, oder von ihm erzaͤhlen hoͤren, die unſerm afrikaniſchen Luſtſpiele nicht viel zum voraus ließen. Kennſt du den deut- ſchen Ehrenmann noch, von dem ich dir lezt- hin erzaͤhlte, daß er ſich taͤglich dem beſchwer- lichſten Zwange, der langweiligſten Etikette unterwarf, ſich und ſeiner Familie durch ein- foͤrmige abgezirkelte Cerimonien und Kompli- mente das Leben ſchleppend, laͤſtig, freudelos machte, blos um ſeinem Hauſe das Anſehn eines Hofs zu geben? —
Fromal wollte abbrechen, allein Belphe- gor erſuchte ihn fortzufahren.
Oft, ſezte er ſeine Gedanken fort, habe ich gleichſam an dem Fuße der menſchlichen Groͤße
Q 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0265"n="245"/><hirendition="#fr">That</hi> unterdruͤcken kann, unterdruͤckt in der<lb/><hirendition="#fr">Einbildung;</hi> wer im Staube liegt, ſteigt<lb/>
wenigſtens mit ſeinen Gedanken empor, und<lb/><hirendition="#fr">glaubt</hi> der hoͤchſte zu ſeyn, weil er ſich der<lb/>
hoͤchſte zu ſeyn <hirendition="#fr">duͤnkt.</hi> Das einzige Mittel,<lb/>
das die Europaͤer vor ſolchen ausſchweifen-<lb/>
den Ausbruͤchen des Stolzes bewahrt, iſt<lb/>
meiner Meinung nach — die Politeſſe, Furcht<lb/>
vor dem Spotte, und die vielfaͤltige Verwi-<lb/>
ckelung des Jntereſſe; wo dieſe zuruͤckhalten-<lb/>
den Schranken fehlten, da habe ich den Stolz<lb/>
Farcen auffuͤhren ſehn, oder von ihm erzaͤhlen<lb/>
hoͤren, die unſerm afrikaniſchen Luſtſpiele nicht<lb/>
viel zum voraus ließen. Kennſt du den deut-<lb/>ſchen Ehrenmann noch, von dem ich dir lezt-<lb/>
hin erzaͤhlte, daß er ſich taͤglich dem beſchwer-<lb/>
lichſten Zwange, der langweiligſten Etikette<lb/>
unterwarf, ſich und ſeiner Familie durch ein-<lb/>
foͤrmige abgezirkelte Cerimonien und Kompli-<lb/>
mente das Leben ſchleppend, laͤſtig, freudelos<lb/>
machte, blos um ſeinem Hauſe das Anſehn<lb/>
eines Hofs zu geben? —</p><lb/><p>Fromal wollte abbrechen, allein Belphe-<lb/>
gor erſuchte ihn fortzufahren.</p><lb/><p>Oft, ſezte er ſeine Gedanken fort, habe ich<lb/>
gleichſam an dem Fuße der menſchlichen Groͤße<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 3</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[245/0265]
That unterdruͤcken kann, unterdruͤckt in der
Einbildung; wer im Staube liegt, ſteigt
wenigſtens mit ſeinen Gedanken empor, und
glaubt der hoͤchſte zu ſeyn, weil er ſich der
hoͤchſte zu ſeyn duͤnkt. Das einzige Mittel,
das die Europaͤer vor ſolchen ausſchweifen-
den Ausbruͤchen des Stolzes bewahrt, iſt
meiner Meinung nach — die Politeſſe, Furcht
vor dem Spotte, und die vielfaͤltige Verwi-
ckelung des Jntereſſe; wo dieſe zuruͤckhalten-
den Schranken fehlten, da habe ich den Stolz
Farcen auffuͤhren ſehn, oder von ihm erzaͤhlen
hoͤren, die unſerm afrikaniſchen Luſtſpiele nicht
viel zum voraus ließen. Kennſt du den deut-
ſchen Ehrenmann noch, von dem ich dir lezt-
hin erzaͤhlte, daß er ſich taͤglich dem beſchwer-
lichſten Zwange, der langweiligſten Etikette
unterwarf, ſich und ſeiner Familie durch ein-
foͤrmige abgezirkelte Cerimonien und Kompli-
mente das Leben ſchleppend, laͤſtig, freudelos
machte, blos um ſeinem Hauſe das Anſehn
eines Hofs zu geben? —
Fromal wollte abbrechen, allein Belphe-
gor erſuchte ihn fortzufahren.
Oft, ſezte er ſeine Gedanken fort, habe ich
gleichſam an dem Fuße der menſchlichen Groͤße
Q 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/265>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.