Freundlichkeit, verleiten ihn zum Spiele und suchen seine ganze Habe zu erhaschen. Diese Betrügereien beginnen meist in Ludwigshafen, besonders aber in Köln, Aachen und Düsseldorf. Hat der Aus- wanderer in der Hafenstadt noch Barschaft, so wissen ihn die Gauner in verrufene Häuser zu schleppen, wo er in der Regel den letzten Pfennig opfern muß.
Darum lasse man sich doch niemals mit fremden, unbekannten Personen ein, ganz besonders nicht mit solchen, welche sich als "Amerikaner" ausgeben und in der Regel gerade dort ansäßig sein wollen, wohin der Auswanderer begehrt. Wer nun einmal nach Amerika gehen will, der wende sich an den St. Raphael-Verein, gegründet im Jahre 1868, zum Schutze deutscher Auswanderer. Er hat in den europäischen Einschiffungshäfen und in den überseeischen Landungsplätzen von ihm be- zahlte, selbständige, zuverlässige Vertrauens- männer aufgestellt. Diese empfangen die Aus- wanderer bei ihrer Ankunft auf dem Bahnhofe, geleiten sie in solide, unter seiner Aussicht stehende Logierhäuser, überwachen ihre Einkäufe, vermitteln ihnen die Umwechslung des Geldes, führen sie zum Gottesdienst und geleiten sie an Bord des Schiffes. Das alles thun die Vertrauensmänner des St. Raphael-Vereins unentgeltlich. In New York hat der Verein sogar ein eigenes Haus, das Leo-Haus, in welchem die Auswanderer
Freundlichkeit, verleiten ihn zum Spiele und suchen seine ganze Habe zu erhaschen. Diese Betrügereien beginnen meist in Ludwigshafen, besonders aber in Köln, Aachen und Düsseldorf. Hat der Aus- wanderer in der Hafenstadt noch Barschaft, so wissen ihn die Gauner in verrufene Häuser zu schleppen, wo er in der Regel den letzten Pfennig opfern muß.
Darum lasse man sich doch niemals mit fremden, unbekannten Personen ein, ganz besonders nicht mit solchen, welche sich als „Amerikaner“ ausgeben und in der Regel gerade dort ansäßig sein wollen, wohin der Auswanderer begehrt. Wer nun einmal nach Amerika gehen will, der wende sich an den St. Raphael-Verein, gegründet im Jahre 1868, zum Schutze deutscher Auswanderer. Er hat in den europäischen Einschiffungshäfen und in den überseeischen Landungsplätzen von ihm be- zahlte, selbständige, zuverlässige Vertrauens- männer aufgestellt. Diese empfangen die Aus- wanderer bei ihrer Ankunft auf dem Bahnhofe, geleiten sie in solide, unter seiner Aussicht stehende Logierhäuser, überwachen ihre Einkäufe, vermitteln ihnen die Umwechslung des Geldes, führen sie zum Gottesdienst und geleiten sie an Bord des Schiffes. Das alles thun die Vertrauensmänner des St. Raphael-Vereins unentgeltlich. In New York hat der Verein sogar ein eigenes Haus, das Leo-Haus, in welchem die Auswanderer
<TEI><text><body><divn="7"><divn="2"><p><pbfacs="#f0063"xml:id="W544R3_001_1901_pb0057_0001"n="57"/>
Freundlichkeit, verleiten ihn zum Spiele und suchen<lb/>
seine ganze Habe zu erhaschen. Diese Betrügereien<lb/>
beginnen meist in Ludwigshafen, besonders aber<lb/>
in Köln, Aachen und Düsseldorf. Hat der Aus-<lb/>
wanderer in der Hafenstadt noch Barschaft, so<lb/>
wissen ihn die Gauner in verrufene Häuser zu<lb/>
schleppen, wo er in der Regel den letzten Pfennig<lb/>
opfern muß.</p><p><hirendition="#g">Darum lasse man sich doch niemals<lb/>
mit fremden, unbekannten Personen ein</hi>,<lb/><hirendition="#g">ganz besonders nicht mit solchen, welche<lb/>
sich als <q>„Amerikaner“</q> ausgeben und in<lb/>
der Regel gerade dort ansäßig sein wollen</hi>,<lb/><hirendition="#g">wohin der Auswanderer begehrt</hi>. Wer nun<lb/>
einmal nach Amerika gehen will, der wende sich<lb/>
an den <hirendition="#g">St. Raphael-Verein</hi>, gegründet im<lb/>
Jahre 1868, zum Schutze deutscher Auswanderer.<lb/>
Er hat in den europäischen Einschiffungshäfen und<lb/>
in den überseeischen Landungsplätzen von ihm be-<lb/>
zahlte, selbständige, zuverlässige <hirendition="#g">Vertrauens-<lb/>
männer</hi> aufgestellt. Diese empfangen die Aus-<lb/>
wanderer bei ihrer Ankunft auf dem Bahnhofe,<lb/>
geleiten sie in solide, unter seiner Aussicht stehende<lb/>
Logierhäuser, überwachen ihre Einkäufe, vermitteln<lb/>
ihnen die Umwechslung des Geldes, führen sie<lb/>
zum Gottesdienst und geleiten sie an Bord des<lb/>
Schiffes. Das alles thun die Vertrauensmänner<lb/>
des St. Raphael-Vereins <hirendition="#g">unentgeltlich</hi>. In<lb/>
New York hat der Verein sogar ein eigenes Haus,<lb/>
das <hirendition="#g">Leo-Haus</hi>, in welchem die Auswanderer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[57/0063]
Freundlichkeit, verleiten ihn zum Spiele und suchen
seine ganze Habe zu erhaschen. Diese Betrügereien
beginnen meist in Ludwigshafen, besonders aber
in Köln, Aachen und Düsseldorf. Hat der Aus-
wanderer in der Hafenstadt noch Barschaft, so
wissen ihn die Gauner in verrufene Häuser zu
schleppen, wo er in der Regel den letzten Pfennig
opfern muß.
Darum lasse man sich doch niemals
mit fremden, unbekannten Personen ein,
ganz besonders nicht mit solchen, welche
sich als „Amerikaner“ ausgeben und in
der Regel gerade dort ansäßig sein wollen,
wohin der Auswanderer begehrt. Wer nun
einmal nach Amerika gehen will, der wende sich
an den St. Raphael-Verein, gegründet im
Jahre 1868, zum Schutze deutscher Auswanderer.
Er hat in den europäischen Einschiffungshäfen und
in den überseeischen Landungsplätzen von ihm be-
zahlte, selbständige, zuverlässige Vertrauens-
männer aufgestellt. Diese empfangen die Aus-
wanderer bei ihrer Ankunft auf dem Bahnhofe,
geleiten sie in solide, unter seiner Aussicht stehende
Logierhäuser, überwachen ihre Einkäufe, vermitteln
ihnen die Umwechslung des Geldes, führen sie
zum Gottesdienst und geleiten sie an Bord des
Schiffes. Das alles thun die Vertrauensmänner
des St. Raphael-Vereins unentgeltlich. In
New York hat der Verein sogar ein eigenes Haus,
das Leo-Haus, in welchem die Auswanderer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wetzel, Franz Xaver: Reisebegleiter für Jünglinge. Ravensburg, [1901], S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wetzel_reisebegleiter_1901/63>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.