Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824.Seite grössere Fähigkeit zu Muskel-Bewegun- 5*
Seite grössere Fähigkeit zu Muskel–Bewegun- 5*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0077" n="67"/> Seite grössere Fähigkeit zu Muskel–Bewegun-<lb/> gen und Muskel-Anstrengungen sind die er-<lb/> sten Erscheinungen seiner Wirkung im Ner-<lb/> ven-System; dass Brechnuss Tetanus hervor-<lb/> bringe und wie sie ihn hervorbringe, ist schon<lb/> oben angegeben worden. und es ist ein wich-<lb/> tiges Argument für die eben gegebene Wir-<lb/> kung des Opiums gegen den Tetanus, dass<lb/> schon <hi rendition="#i">Anton v. Heide</hi> Zittern der Glieder und<lb/> dergleichen Zufälle, welche durch eine Gabe<lb/> Lignum colubrinum hervorgebracht worden war,<lb/> durch Opium heilte. Ausser dieser Wirkung<lb/> des Opiums, welche sich direct auf die Causa<lb/> proxima des Tetanus bezieht, machen es noch<lb/> manche andere Wirkungen zu einem der herr-<lb/> lichsten Mittel in dieser Krankheit. Seine<lb/> Nutzungen als schweisstreibendes Mittel habe<lb/> ich schon angegeben. Durch die Erhebung<lb/> des realen Factors und die Verminderung des<lb/> idealen, oder sensiblen, führt es auch den<lb/> Organismus auf den Punct des natürlichen<lb/> Schlafs, und leitet so eine wichtige Krise des<lb/> Tetanus ein. Seine schmerzstillende Kraft,<lb/> und seine beruhigende Wirkung auf das ge-<lb/> ängstete Gemüth, sind wichtige Momente zur<lb/> Entfernung der gewhöhnlichsten und quälend-<lb/> sten Leiden des Kranken. — Da das oben<lb/> angegebene Verhältniss zwischen den beyden<lb/> Factoren des Nerven-Systems im Starrkrampf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0077]
Seite grössere Fähigkeit zu Muskel–Bewegun-
gen und Muskel-Anstrengungen sind die er-
sten Erscheinungen seiner Wirkung im Ner-
ven-System; dass Brechnuss Tetanus hervor-
bringe und wie sie ihn hervorbringe, ist schon
oben angegeben worden. und es ist ein wich-
tiges Argument für die eben gegebene Wir-
kung des Opiums gegen den Tetanus, dass
schon Anton v. Heide Zittern der Glieder und
dergleichen Zufälle, welche durch eine Gabe
Lignum colubrinum hervorgebracht worden war,
durch Opium heilte. Ausser dieser Wirkung
des Opiums, welche sich direct auf die Causa
proxima des Tetanus bezieht, machen es noch
manche andere Wirkungen zu einem der herr-
lichsten Mittel in dieser Krankheit. Seine
Nutzungen als schweisstreibendes Mittel habe
ich schon angegeben. Durch die Erhebung
des realen Factors und die Verminderung des
idealen, oder sensiblen, führt es auch den
Organismus auf den Punct des natürlichen
Schlafs, und leitet so eine wichtige Krise des
Tetanus ein. Seine schmerzstillende Kraft,
und seine beruhigende Wirkung auf das ge-
ängstete Gemüth, sind wichtige Momente zur
Entfernung der gewhöhnlichsten und quälend-
sten Leiden des Kranken. — Da das oben
angegebene Verhältniss zwischen den beyden
Factoren des Nerven-Systems im Starrkrampf
5*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning, Hannah Sophia Glaum: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Bayerische StaatsBibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |