Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

ganzen Behandlung sehr nothwendig. Der Ge-
brauch der China dient in manchen Fällen
zur Realisirung dieser Indication, indem sie
profuse Eyterungen beschränkt, und einem
Schwäche-Zustand, der eine Prädisposition zum
Tetanus bildet, geradezu bekämpft. Bisset, der
den in Indien einmal ausgebrochenen Tetanus
für unheilbar hält, empfiehlt an solchen Orten,
wo der Starrkrampf endemisch herrscht, China
als propkylactisches Mittel. Wahrscheinlich ist
der Nutzen, den Rush der China und dem
Wein zuschreibt, zum grossen Theil auf die
Hebung der Schlaffheit der ersten Wege, die
irritable Schwäche, eine Ursache des Tetanus,
erzeugt, zu beziehen; wiewohl nicht geläug-
net werden kann, dass diese Mittel auch noch
durch eine andere Wirkung heilsam sind. In
dem Tetanus, der durch unterdrückte inter-
mittirende Fieber erzeugt wurde, oder über-
haupt auf dem Boden einer Intermittens stand,
ist ebenfalls China indicirt (Störk ann. med.
2 p. 166).


Zur Erfüllung der lndicatio morbi haben sich
vorzüglich folgende Mittel bewährt: flüchtige
Reitzmittel, Moschus, Wein-Kastoreum u. s w.,
besonders Opium; in neueren Zeiten vorzüg-
lich Kalomel; äusserlich: Einreibungen, beson-
ders von Quecksilber-Salbe, warme Bäder,

ganzen Behandlung sehr nothwendig. Der Ge-
brauch der China dient in manchen Fällen
zur Realisirung dieser Indication, indem sie
profuse Eyterungen beschränkt, und einem
Schwäche-Zustand, der eine Prädisposition zum
Tetanus bildet, geradezu bekämpft. Bisset, der
den in Indien einmal ausgebrochenen Tetanus
für unheilbar hält, empfiehlt an solchen Orten,
wo der Starrkrampf endemisch herrscht, China
als propkylactisches Mittel. Wahrscheinlich ist
der Nutzen, den Rush der China und dem
Wein zuschreibt, zum grossen Theil auf die
Hebung der Schlaffheit der ersten Wege, die
irritable Schwäche, eine Ursache des Tetanus,
erzeugt, zu beziehen; wiewohl nicht geläug-
net werden kann, dass diese Mittel auch noch
durch eine andere Wirkung heilsam sind. In
dem Tetanus, der durch unterdrückte inter-
mittirende Fieber erzeugt wurde, oder über-
haupt auf dem Boden einer Intermittens stand,
ist ebenfalls China indicirt (Störk ann. med.
2 p. 166).


Zur Erfüllung der lndicatio morbi haben sich
vorzüglich folgende Mittel bewährt: flüchtige
Reitzmittel, Moschus, Wein-Kastoreum u. s w.,
besonders Opium; in neueren Zeiten vorzüg-
lich Kalomel; äusserlich: Einreibungen, beson-
ders von Quecksilber-Salbe, warme Bäder,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="64"/>
ganzen Behandlung
                sehr nothwendig. Der Ge-<lb/>
brauch der China dient in manchen Fällen<lb/>
zur
                Realisirung dieser Indication, indem sie<lb/>
profuse Eyterungen beschränkt, und
                einem<lb/>
Schwäche-Zustand, der eine Prädisposition zum<lb/>
Tetanus bildet, geradezu
                bekämpft. <hi rendition="#i">Bisset</hi>, der<lb/>
den in Indien einmal ausgebrochenen
                Tetanus<lb/>
für unheilbar hält, empfiehlt an solchen Orten,<lb/>
wo der Starrkrampf
                endemisch herrscht, China<lb/>
als propkylactisches Mittel. Wahrscheinlich ist<lb/>
der
                Nutzen, den <hi rendition="#i">Rush</hi> der China und dem<lb/>
Wein zuschreibt, zum
                grossen Theil auf die<lb/>
Hebung der Schlaffheit der ersten Wege, die<lb/>
irritable
                Schwäche, eine Ursache des Tetanus,<lb/>
erzeugt, zu beziehen; wiewohl nicht
                geläug-<lb/>
net werden kann, dass diese Mittel auch noch<lb/>
durch eine andere Wirkung
                heilsam sind. In<lb/>
dem Tetanus, der durch unterdrückte inter-<lb/>
mittirende Fieber
                erzeugt wurde, oder über-<lb/>
haupt auf dem Boden einer Intermittens stand,<lb/>
ist
                ebenfalls China indicirt (<hi rendition="#i">Störk</hi> ann. med.<lb/>
2 p. 166). </p><lb/><lb/>
        <p>Zur Erfüllung der lndicatio morbi haben sich<lb/>
vorzüglich folgende Mittel bewährt:
                flüchtige<lb/>
Reitzmittel, Moschus, Wein-Kastoreum u. s w.,<lb/>
besonders Opium; in
                neueren Zeiten vorzüg-<lb/>
lich Kalomel; äusserlich: Einreibungen, beson-<lb/>
ders von
                Quecksilber-Salbe, warme Bäder,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0074] ganzen Behandlung sehr nothwendig. Der Ge- brauch der China dient in manchen Fällen zur Realisirung dieser Indication, indem sie profuse Eyterungen beschränkt, und einem Schwäche-Zustand, der eine Prädisposition zum Tetanus bildet, geradezu bekämpft. Bisset, der den in Indien einmal ausgebrochenen Tetanus für unheilbar hält, empfiehlt an solchen Orten, wo der Starrkrampf endemisch herrscht, China als propkylactisches Mittel. Wahrscheinlich ist der Nutzen, den Rush der China und dem Wein zuschreibt, zum grossen Theil auf die Hebung der Schlaffheit der ersten Wege, die irritable Schwäche, eine Ursache des Tetanus, erzeugt, zu beziehen; wiewohl nicht geläug- net werden kann, dass diese Mittel auch noch durch eine andere Wirkung heilsam sind. In dem Tetanus, der durch unterdrückte inter- mittirende Fieber erzeugt wurde, oder über- haupt auf dem Boden einer Intermittens stand, ist ebenfalls China indicirt (Störk ann. med. 2 p. 166). Zur Erfüllung der lndicatio morbi haben sich vorzüglich folgende Mittel bewährt: flüchtige Reitzmittel, Moschus, Wein-Kastoreum u. s w., besonders Opium; in neueren Zeiten vorzüg- lich Kalomel; äusserlich: Einreibungen, beson- ders von Quecksilber-Salbe, warme Bäder,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Hannah Sophia Glaum: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung. (2013-05-03T12:17:31Z)
Bayerische StaatsBibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung wurde aufgehoben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824/74
Zitationshilfe: Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weiss_starrkrampf_1824/74>, abgerufen am 07.05.2024.