Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. Jena, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

d. D. A., p. 34 d. E. A.) ausdrücklich sagte: "Ich habe wieder-
holt von einer ewigen Dauer gesprochen, einerseits der ein-
zelligen Organismen, anderseits der Propagationszellen. Ich
habe damit zunächst nur eine unserem menschlichen Auge
unendlich erscheinende Dauer bezeichnen wollen."

Aber nun zur eigentlichen Frage. Nach meiner Ansicht
sind die Protozoen und Keimzellen in dem eben bezeich-
neten Sinn unsterblich, d. h. wie mein Gegner richtig er-
läutert, sie können sich theilen und wieder theilen, so-
lange als die äusseren Bedingungen dafür vorhanden sind.
Spencer bestreitet die Richtigkeit dieses Satzes und zwar
zuerst deshalb, weil für viele Einzelligen Conjugation noth-
wendig scheint, welche bekanntlich von meinen Gegnern
als "Verjüngung" des Lebens aufgefasst wird. Er meint:
"if the immortality of a series is shown if its members
divide and subdivide perpetually, then the opposite of im-
mortality is shown when, instead of division, there is union.
Each series ends, and there is initiated a new series,
differing more or less from both. Thus the assertion that
the reproductive cells are immortal, can be defended only
by changing the conception of immortality otherwise implied."

Herbert Spencer hätte mich nicht daran zu er-
innern brauchen, dass mit der Conjugation und der Be-
fruchtung die Vermischung zweier Individualitäten einhergeht,
da es ja eben gerade meine Ansicht ist, nach welcher die
beiden Vorgänge nichts Anderes bedeuten, als eben dieses;
deshalb habe ich sie als Amphimixis bezeichnet. Beweist
das aber, dass sie auch eine Verjüngung des Lebens be-
deutet? Eben dieses habe ich wiederholt bestritten, und
wenn Herbert Spencer meinen Aufsatz XII lesen wollte,
so würde er die Gründe dafür kennen lernen, welche mich

d. D. A., p. 34 d. E. A.) ausdrücklich sagte: „Ich habe wieder-
holt von einer ewigen Dauer gesprochen, einerseits der ein-
zelligen Organismen, anderseits der Propagationszellen. Ich
habe damit zunächst nur eine unserem menschlichen Auge
unendlich erscheinende Dauer bezeichnen wollen.“

Aber nun zur eigentlichen Frage. Nach meiner Ansicht
sind die Protozoen und Keimzellen in dem eben bezeich-
neten Sinn unsterblich, d. h. wie mein Gegner richtig er-
läutert, sie können sich theilen und wieder theilen, so-
lange als die äusseren Bedingungen dafür vorhanden sind.
Spencer bestreitet die Richtigkeit dieses Satzes und zwar
zuerst deshalb, weil für viele Einzelligen Conjugation noth-
wendig scheint, welche bekanntlich von meinen Gegnern
als „Verjüngung“ des Lebens aufgefasst wird. Er meint:
„if the immortality of a series is shown if its members
divide and subdivide perpetually, then the opposite of im-
mortality is shown when, instead of division, there is union.
Each series ends, and there is initiated a new series,
differing more or less from both. Thus the assertion that
the reproductive cells are immortal, can be defended only
by changing the conception of immortality otherwise implied.“

Herbert Spencer hätte mich nicht daran zu er-
innern brauchen, dass mit der Conjugation und der Be-
fruchtung die Vermischung zweier Individualitäten einhergeht,
da es ja eben gerade meine Ansicht ist, nach welcher die
beiden Vorgänge nichts Anderes bedeuten, als eben dieses;
deshalb habe ich sie als Amphimixis bezeichnet. Beweist
das aber, dass sie auch eine Verjüngung des Lebens be-
deutet? Eben dieses habe ich wiederholt bestritten, und
wenn Herbert Spencer meinen Aufsatz XII lesen wollte,
so würde er die Gründe dafür kennen lernen, welche mich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0083" n="71"/>
d. D. A., p. 34 d. E. A.) ausdrücklich sagte: &#x201E;Ich habe wieder-<lb/>
holt von einer <hi rendition="#g">ewigen</hi> Dauer gesprochen, einerseits der ein-<lb/>
zelligen Organismen, anderseits der Propagationszellen. Ich<lb/>
habe damit zunächst nur eine unserem menschlichen Auge<lb/><hi rendition="#g">unendlich erscheinende</hi> Dauer bezeichnen wollen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Aber nun zur eigentlichen Frage. Nach meiner Ansicht<lb/>
sind die Protozoen und Keimzellen in dem eben bezeich-<lb/>
neten Sinn unsterblich, d. h. wie mein Gegner richtig er-<lb/>
läutert, sie können sich theilen und wieder theilen, so-<lb/>
lange als die äusseren Bedingungen dafür vorhanden sind.<lb/><hi rendition="#g">Spencer</hi> bestreitet die Richtigkeit dieses Satzes und zwar<lb/>
zuerst deshalb, weil für viele Einzelligen Conjugation noth-<lb/>
wendig scheint, welche bekanntlich von meinen Gegnern<lb/>
als &#x201E;Verjüngung&#x201C; des Lebens aufgefasst wird. Er meint:<lb/>
&#x201E;if the immortality of a series is shown if its members<lb/>
divide and subdivide perpetually, then the opposite of im-<lb/>
mortality is shown when, instead of division, there is union.<lb/>
Each series ends, and there is initiated a new series,<lb/>
differing more or less from both. Thus the assertion that<lb/>
the reproductive cells are immortal, can be defended only<lb/>
by changing the conception of immortality otherwise implied.&#x201C;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Herbert Spencer</hi> hätte mich nicht daran zu er-<lb/>
innern brauchen, dass mit der Conjugation und der Be-<lb/>
fruchtung die Vermischung zweier Individualitäten einhergeht,<lb/>
da es ja eben gerade <hi rendition="#g">meine</hi> Ansicht ist, nach welcher die<lb/>
beiden Vorgänge nichts Anderes bedeuten, als eben dieses;<lb/>
deshalb habe ich sie als Amphimixis bezeichnet. Beweist<lb/>
das aber, dass sie auch eine Verjüngung des Lebens be-<lb/>
deutet? Eben dieses habe ich wiederholt bestritten, und<lb/>
wenn <hi rendition="#g">Herbert Spencer</hi> meinen Aufsatz XII lesen wollte,<lb/>
so würde er die Gründe dafür kennen lernen, welche mich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0083] d. D. A., p. 34 d. E. A.) ausdrücklich sagte: „Ich habe wieder- holt von einer ewigen Dauer gesprochen, einerseits der ein- zelligen Organismen, anderseits der Propagationszellen. Ich habe damit zunächst nur eine unserem menschlichen Auge unendlich erscheinende Dauer bezeichnen wollen.“ Aber nun zur eigentlichen Frage. Nach meiner Ansicht sind die Protozoen und Keimzellen in dem eben bezeich- neten Sinn unsterblich, d. h. wie mein Gegner richtig er- läutert, sie können sich theilen und wieder theilen, so- lange als die äusseren Bedingungen dafür vorhanden sind. Spencer bestreitet die Richtigkeit dieses Satzes und zwar zuerst deshalb, weil für viele Einzelligen Conjugation noth- wendig scheint, welche bekanntlich von meinen Gegnern als „Verjüngung“ des Lebens aufgefasst wird. Er meint: „if the immortality of a series is shown if its members divide and subdivide perpetually, then the opposite of im- mortality is shown when, instead of division, there is union. Each series ends, and there is initiated a new series, differing more or less from both. Thus the assertion that the reproductive cells are immortal, can be defended only by changing the conception of immortality otherwise implied.“ Herbert Spencer hätte mich nicht daran zu er- innern brauchen, dass mit der Conjugation und der Be- fruchtung die Vermischung zweier Individualitäten einhergeht, da es ja eben gerade meine Ansicht ist, nach welcher die beiden Vorgänge nichts Anderes bedeuten, als eben dieses; deshalb habe ich sie als Amphimixis bezeichnet. Beweist das aber, dass sie auch eine Verjüngung des Lebens be- deutet? Eben dieses habe ich wiederholt bestritten, und wenn Herbert Spencer meinen Aufsatz XII lesen wollte, so würde er die Gründe dafür kennen lernen, welche mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_naturzuechtung_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_naturzuechtung_1893/83
Zitationshilfe: Weismann, August: Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. Jena, 1893, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_naturzuechtung_1893/83>, abgerufen am 05.05.2024.