ersten sich entsprechen und ihre geringen Unterschiede auf Doppeldeterminanten bezogen werden könnten, so bleiben doch noch über siebenzig Determinanten von Riechfäden übrig, die nur beim männlichen Geschlecht zur Entfaltung gelangen, ganz abgesehen von den Determinanten des Fühlers selbst. Diese siebenzig Determinanten sind nur einfach vorhanden, da beim Weibchen die entsprechenden Theile fehlen, und es stehen sich also hier im Keimplasma zwei Gruppen von Determinanten gegenüber, die der weiblichen und die der männlichen Antenne, von denen immer nur die eine zur Aktivität gelangt. Man wird sich vorstellen dürfen, dass beide Gruppen, dicht beisammen liegend, die Zellenfolgen der Embryogenese durchlaufen bis zur Anlage der Antenne, dass aber dann eine Scheidung eintritt und die inaktiv bleibende Gruppe in einer "indifferenten" Zelle an der Basis des Fühlers liegen bleibt, während die andere durch fortgesetzte Zelltheilungen den Fühler des betreffenden Ge- schlechtes zur Ausführung bringt.
Ganz ähnlich wird es in tausend andern, aber noch weit verwickelteren Fällen sich verhalten. Wenn z. B. ein männ- liches Kolibri eine sechs Mal so lange Feder im Schwanz trägt als das Weibchen, die zugleich durch prachtvolles Ultramarin- blau von der graumelirten entsprechenden Feder des Weibchens absticht, so setzt dies zweierlei Gruppen von Determinanten voraus, die nach Zahl und Art verschieden sind. Beide Gruppen liegen beisammen im Keimplasma, durchlaufen dieselbe Zellen- folge in der Ontogenese und gelangen schliesslich an dieselbe Stelle der Haut über dem letzten Schwanzwirbel. Hier aber bleibt die eine inaktiv, und nur die andere giebt zu weiteren Zelltheilungen und zur Entstehung einer Feder Anlass.
Je tiefer greifend der sexuelle Dimorphismus ist, je grössere Theile er umfasst, um so grösser müssen auch die beiderlei Determinantengruppen sein, und je früher in der Ontogenese
ersten sich entsprechen und ihre geringen Unterschiede auf Doppeldeterminanten bezogen werden könnten, so bleiben doch noch über siebenzig Determinanten von Riechfäden übrig, die nur beim männlichen Geschlecht zur Entfaltung gelangen, ganz abgesehen von den Determinanten des Fühlers selbst. Diese siebenzig Determinanten sind nur einfach vorhanden, da beim Weibchen die entsprechenden Theile fehlen, und es stehen sich also hier im Keimplasma zwei Gruppen von Determinanten gegenüber, die der weiblichen und die der männlichen Antenne, von denen immer nur die eine zur Aktivität gelangt. Man wird sich vorstellen dürfen, dass beide Gruppen, dicht beisammen liegend, die Zellenfolgen der Embryogenese durchlaufen bis zur Anlage der Antenne, dass aber dann eine Scheidung eintritt und die inaktiv bleibende Gruppe in einer „indifferenten“ Zelle an der Basis des Fühlers liegen bleibt, während die andere durch fortgesetzte Zelltheilungen den Fühler des betreffenden Ge- schlechtes zur Ausführung bringt.
Ganz ähnlich wird es in tausend andern, aber noch weit verwickelteren Fällen sich verhalten. Wenn z. B. ein männ- liches Kolibri eine sechs Mal so lange Feder im Schwanz trägt als das Weibchen, die zugleich durch prachtvolles Ultramarin- blau von der graumelirten entsprechenden Feder des Weibchens absticht, so setzt dies zweierlei Gruppen von Determinanten voraus, die nach Zahl und Art verschieden sind. Beide Gruppen liegen beisammen im Keimplasma, durchlaufen dieselbe Zellen- folge in der Ontogenese und gelangen schliesslich an dieselbe Stelle der Haut über dem letzten Schwanzwirbel. Hier aber bleibt die eine inaktiv, und nur die andere giebt zu weiteren Zelltheilungen und zur Entstehung einer Feder Anlass.
Je tiefer greifend der sexuelle Dimorphismus ist, je grössere Theile er umfasst, um so grösser müssen auch die beiderlei Determinantengruppen sein, und je früher in der Ontogenese
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0500"n="476"/>
ersten sich entsprechen und ihre geringen Unterschiede auf<lb/>
Doppeldeterminanten bezogen werden könnten, so bleiben doch<lb/>
noch über siebenzig Determinanten von Riechfäden übrig, die<lb/>
nur beim männlichen Geschlecht zur Entfaltung gelangen, ganz<lb/>
abgesehen von den Determinanten des Fühlers selbst. Diese<lb/>
siebenzig Determinanten sind nur einfach vorhanden, da beim<lb/>
Weibchen die entsprechenden Theile fehlen, und es stehen sich<lb/>
also hier im Keimplasma zwei <hirendition="#g">Gruppen</hi> von Determinanten<lb/>
gegenüber, die der weiblichen und die der männlichen Antenne,<lb/>
von denen immer nur die <hirendition="#g">eine</hi> zur Aktivität gelangt. Man<lb/>
wird sich vorstellen dürfen, dass beide Gruppen, dicht beisammen<lb/>
liegend, die Zellenfolgen der Embryogenese durchlaufen bis zur<lb/>
Anlage der Antenne, dass aber dann eine Scheidung eintritt<lb/>
und die inaktiv bleibende Gruppe in einer „indifferenten“ Zelle<lb/>
an der Basis des Fühlers liegen bleibt, während die andere durch<lb/>
fortgesetzte Zelltheilungen den Fühler des betreffenden Ge-<lb/>
schlechtes zur Ausführung bringt.</p><lb/><p>Ganz ähnlich wird es in tausend andern, aber noch weit<lb/>
verwickelteren Fällen sich verhalten. Wenn z. B. ein männ-<lb/>
liches Kolibri eine sechs Mal so lange Feder im Schwanz trägt<lb/>
als das Weibchen, die zugleich durch prachtvolles Ultramarin-<lb/>
blau von der graumelirten entsprechenden Feder des Weibchens<lb/>
absticht, so setzt dies zweierlei Gruppen von Determinanten<lb/>
voraus, die nach Zahl und Art verschieden sind. Beide Gruppen<lb/>
liegen beisammen im Keimplasma, durchlaufen dieselbe Zellen-<lb/>
folge in der Ontogenese und gelangen schliesslich an dieselbe<lb/>
Stelle der Haut über dem letzten Schwanzwirbel. Hier aber<lb/>
bleibt die eine inaktiv, und nur die andere giebt zu weiteren<lb/>
Zelltheilungen und zur Entstehung einer Feder Anlass.</p><lb/><p>Je tiefer greifend der sexuelle Dimorphismus ist, je grössere<lb/>
Theile er umfasst, um so grösser müssen auch die beiderlei<lb/>
Determinantengruppen sein, und je früher in der Ontogenese<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[476/0500]
ersten sich entsprechen und ihre geringen Unterschiede auf
Doppeldeterminanten bezogen werden könnten, so bleiben doch
noch über siebenzig Determinanten von Riechfäden übrig, die
nur beim männlichen Geschlecht zur Entfaltung gelangen, ganz
abgesehen von den Determinanten des Fühlers selbst. Diese
siebenzig Determinanten sind nur einfach vorhanden, da beim
Weibchen die entsprechenden Theile fehlen, und es stehen sich
also hier im Keimplasma zwei Gruppen von Determinanten
gegenüber, die der weiblichen und die der männlichen Antenne,
von denen immer nur die eine zur Aktivität gelangt. Man
wird sich vorstellen dürfen, dass beide Gruppen, dicht beisammen
liegend, die Zellenfolgen der Embryogenese durchlaufen bis zur
Anlage der Antenne, dass aber dann eine Scheidung eintritt
und die inaktiv bleibende Gruppe in einer „indifferenten“ Zelle
an der Basis des Fühlers liegen bleibt, während die andere durch
fortgesetzte Zelltheilungen den Fühler des betreffenden Ge-
schlechtes zur Ausführung bringt.
Ganz ähnlich wird es in tausend andern, aber noch weit
verwickelteren Fällen sich verhalten. Wenn z. B. ein männ-
liches Kolibri eine sechs Mal so lange Feder im Schwanz trägt
als das Weibchen, die zugleich durch prachtvolles Ultramarin-
blau von der graumelirten entsprechenden Feder des Weibchens
absticht, so setzt dies zweierlei Gruppen von Determinanten
voraus, die nach Zahl und Art verschieden sind. Beide Gruppen
liegen beisammen im Keimplasma, durchlaufen dieselbe Zellen-
folge in der Ontogenese und gelangen schliesslich an dieselbe
Stelle der Haut über dem letzten Schwanzwirbel. Hier aber
bleibt die eine inaktiv, und nur die andere giebt zu weiteren
Zelltheilungen und zur Entstehung einer Feder Anlass.
Je tiefer greifend der sexuelle Dimorphismus ist, je grössere
Theile er umfasst, um so grösser müssen auch die beiderlei
Determinantengruppen sein, und je früher in der Ontogenese
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/500>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.