Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Dein Groß-Vater war ein Dieb/ Deine Mutter hat einen Schelmen lieb; Und du hast einen Diebifchen Bart/ Denn Art die läst doch nicht von Art. Du stirbst weder am warmen noch am kalten/ Der Galgen wird sein Recht behalten. Moph. Ist das ein Cameraden-Stücke? du darffst mir nicht viel/ so wil ich das Recht über deinen Kopf behalten. Has. Ich weiß nicht/ was der Mantel geredet hat: ist was erlogenes daran/ so mag ers verant- worten; steht dir es doch frey/ daß du auch weis- sagen magst. Moph. Nun/ so gieb mir doch den Talar um den Puckel herum. Has. Gleich itzo Herr College. (Er wickelt jhm die Kotze um dem Kopf.) Da müste ich ein Narr seyn/ das ich warten wol- te/ biß du mir auch etliche Ehren-Titul in die Ja- cke würffest. (Läufft davon.) Moph. Siehe da/ wollen wir dorthin? wir wol- len dich schon erlangen. (Geht ab.) Fünff- O 3
Heyrath. Dein Groß-Vater war ein Dieb/ Deine Mutter hat einen Schelmen lieb; Und du haſt einen Diebifchen Bart/ Denn Art die laͤſt doch nicht von Art. Du ſtirbſt weder am warmen noch am kalten/ Der Galgen wird ſein Recht behalten. Moph. Iſt das ein Cameraden-Stuͤcke? du darffſt mir nicht viel/ ſo wil ich das Recht uͤber deinen Kopf behalten. Haſ. Ich weiß nicht/ was der Mantel geredet hat: iſt was erlogenes daran/ ſo mag ers verant- worten; ſteht dir es doch frey/ daß du auch weiſ- ſagen magſt. Moph. Nun/ ſo gieb mir doch den Talar um den Puckel herum. Haſ. Gleich itzo Herr College. (Er wickelt jhm die Kotze um dem Kopf.) Da muͤſte ich ein Narꝛ ſeyn/ das ich warten wol- te/ biß du mir auch etliche Ehren-Titul in die Ja- cke wuͤrffeſt. (Laͤufft davon.) Moph. Siehe da/ wollen wir dorthin? wir wol- len dich ſchon erlangen. (Geht ab.) Fuͤnff- O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <pb facs="#f0234" n="213"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Dein Groß-Vater war ein Dieb/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Deine Mutter hat einen Schelmen lieb;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und du haſt einen Diebifchen Bart/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Denn Art die laͤſt doch nicht von Art.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du ſtirbſt weder am warmen noch am</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">kalten/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Der Galgen wird ſein Recht behalten.</hi> </l> </lg><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Iſt das ein Cameraden-Stuͤcke? du<lb/> darffſt mir nicht viel/ ſo wil ich das Recht uͤber<lb/> deinen Kopf behalten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Ich weiß nicht/ was der Mantel geredet<lb/> hat: iſt was erlogenes daran/ ſo mag ers verant-<lb/> worten; ſteht dir es doch frey/ daß du auch weiſ-<lb/> ſagen magſt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Nun/ ſo gieb mir doch den Talar um<lb/> den Puckel herum.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Gleich itzo Herr <hi rendition="#aq">College.</hi></p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Er wickelt jhm die Kotze um dem Kopf.</hi>)</hi> </stage><lb/> <p>Da muͤſte ich ein Narꝛ ſeyn/ das ich warten wol-<lb/> te/ biß du mir auch etliche Ehren-Titul in die Ja-<lb/> cke wuͤrffeſt.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Laͤufft davon.</hi>)</hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Moph.</hi> </speaker> <p>Siehe da/ wollen wir dorthin? wir wol-<lb/> len dich ſchon erlangen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#fr">Geht ab.</hi>)</hi> </stage> </sp> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">O</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Fuͤnff-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [213/0234]
Heyrath.
Dein Groß-Vater war ein Dieb/
Deine Mutter hat einen Schelmen lieb;
Und du haſt einen Diebifchen Bart/
Denn Art die laͤſt doch nicht von Art.
Du ſtirbſt weder am warmen noch am
kalten/
Der Galgen wird ſein Recht behalten.
Moph. Iſt das ein Cameraden-Stuͤcke? du
darffſt mir nicht viel/ ſo wil ich das Recht uͤber
deinen Kopf behalten.
Haſ. Ich weiß nicht/ was der Mantel geredet
hat: iſt was erlogenes daran/ ſo mag ers verant-
worten; ſteht dir es doch frey/ daß du auch weiſ-
ſagen magſt.
Moph. Nun/ ſo gieb mir doch den Talar um
den Puckel herum.
Haſ. Gleich itzo Herr College.
(Er wickelt jhm die Kotze um dem Kopf.)
Da muͤſte ich ein Narꝛ ſeyn/ das ich warten wol-
te/ biß du mir auch etliche Ehren-Titul in die Ja-
cke wuͤrffeſt.
(Laͤufft davon.)
Moph. Siehe da/ wollen wir dorthin? wir wol-
len dich ſchon erlangen.
(Geht ab.)
Fuͤnff-
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/234 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/234>, abgerufen am 16.02.2025. |