Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
spitze voll davon eingebe/ da müssen sie
alles im Gedächtnisse behalten/ was sie
lesen/ und wenn es 100000. Bogen
wären.
Mir. Es wundert mich/ daß ihr nicht den
Trichter gefunden habt/ da man das
Latein mit einfüllen kan. Mein Rath
wäre/ ihr würfft die geschriebene Buch-
staben in Brandtwein. Denn wer sie
aussosse/ der kriegte mit den Humis und
Vapis die Buchstaben in den Kopff.
Prof. Hey/ wer mich verachten will/ was
heist die Kunst Sam, sem, sim, som, sum.
Mir. Es ist eine Kunst/ die erlogen ist/ und
auff eine Lügen gehöret sich eine Maul-
schelle.
Prof. Das ist stattlich. Wer ein Infor-
mator
seyn will/ muß auch brave kön-
nen zuschmeissen. Jch halte/ in diesem
Stücke wisset ihr es aus allen artificiis
und aus allen Posterioribus Praedica-
mentis
gar tieff heraus zu suchen.
Mir. Wir wollen vor um die Antepraedi-
camenta disputi
ren/ und wenn ich euch
die Treppe hinunter werffen werde/ so
sollen
ſpitze voll davon eingebe/ da muͤſſen ſie
alles im Gedaͤchtniſſe behalten/ was ſie
leſen/ und wenn es 100000. Bogen
waͤren.
Mir. Es wundert mich/ daß ihr nicht den
Trichter gefunden habt/ da man das
Latein mit einfuͤllen kan. Mein Rath
waͤre/ ihr wuͤrfft die geſchriebene Buch-
ſtaben in Brandtwein. Denn wer ſie
ausſoſſe/ der kriegte mit den Humis und
Vapis die Buchſtaben in den Kopff.
Prof. Hey/ wer mich verachten will/ was
heiſt die Kunſt Sam, ſem, ſim, ſom, ſum.
Mir. Es iſt eine Kunſt/ die erlogen iſt/ und
auff eine Luͤgen gehoͤret ſich eine Maul-
ſchelle.
Prof. Das iſt ſtattlich. Wer ein Infor-
mator
ſeyn will/ muß auch brave koͤn-
nen zuſchmeiſſen. Jch halte/ in dieſem
Stuͤcke wiſſet ihr es aus allen artificiis
und aus allen Poſterioribus Prædica-
mentis
gar tieff heraus zu ſuchen.
Mir. Wir wollen vor um die Anteprædi-
camenta diſputi
ren/ und wenn ich euch
die Treppe hinunter werffen werde/ ſo
ſollen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#PROF">
            <p><pb facs="#f0976" n="808"/>
&#x017F;pitze voll davon eingebe/ da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
alles im Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e behalten/ was &#x017F;ie<lb/>
le&#x017F;en/ und wenn es 100000. Bogen<lb/>
wa&#x0364;ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Es wundert mich/ daß ihr nicht den<lb/>
Trichter gefunden habt/ da man das<lb/>
Latein mit einfu&#x0364;llen kan. Mein Rath<lb/>
wa&#x0364;re/ ihr wu&#x0364;rfft die ge&#x017F;chriebene Buch-<lb/>
&#x017F;taben in Brandtwein. Denn wer &#x017F;ie<lb/>
aus&#x017F;o&#x017F;&#x017F;e/ der kriegte mit den <hi rendition="#aq">Humis</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Vapis</hi> die Buch&#x017F;taben in den Kopff.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PROF">
            <speaker>Prof.</speaker>
            <p>Hey/ wer mich verachten will/ was<lb/>
hei&#x017F;t die Kun&#x017F;t <hi rendition="#aq">Sam, &#x017F;em, &#x017F;im, &#x017F;om, &#x017F;um.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t eine Kun&#x017F;t/ die erlogen i&#x017F;t/ und<lb/>
auff eine Lu&#x0364;gen geho&#x0364;ret &#x017F;ich eine Maul-<lb/>
&#x017F;chelle.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PROF">
            <speaker>Prof.</speaker>
            <p>Das i&#x017F;t &#x017F;tattlich. Wer ein <hi rendition="#aq">Infor-<lb/>
mator</hi> &#x017F;eyn will/ muß auch brave ko&#x0364;n-<lb/>
nen zu&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en. Jch halte/ in die&#x017F;em<lb/>
Stu&#x0364;cke wi&#x017F;&#x017F;et ihr es aus allen <hi rendition="#aq">artificiis</hi><lb/>
und aus allen <hi rendition="#aq">Po&#x017F;terioribus Prædica-<lb/>
mentis</hi> gar tieff heraus zu &#x017F;uchen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Wir wollen vor um die <hi rendition="#aq">Anteprædi-<lb/>
camenta di&#x017F;puti</hi>ren/ und wenn ich euch<lb/>
die Treppe hinunter werffen werde/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ollen</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[808/0976] ſpitze voll davon eingebe/ da muͤſſen ſie alles im Gedaͤchtniſſe behalten/ was ſie leſen/ und wenn es 100000. Bogen waͤren. Mir. Es wundert mich/ daß ihr nicht den Trichter gefunden habt/ da man das Latein mit einfuͤllen kan. Mein Rath waͤre/ ihr wuͤrfft die geſchriebene Buch- ſtaben in Brandtwein. Denn wer ſie ausſoſſe/ der kriegte mit den Humis und Vapis die Buchſtaben in den Kopff. Prof. Hey/ wer mich verachten will/ was heiſt die Kunſt Sam, ſem, ſim, ſom, ſum. Mir. Es iſt eine Kunſt/ die erlogen iſt/ und auff eine Luͤgen gehoͤret ſich eine Maul- ſchelle. Prof. Das iſt ſtattlich. Wer ein Infor- mator ſeyn will/ muß auch brave koͤn- nen zuſchmeiſſen. Jch halte/ in dieſem Stuͤcke wiſſet ihr es aus allen artificiis und aus allen Poſterioribus Prædica- mentis gar tieff heraus zu ſuchen. Mir. Wir wollen vor um die Anteprædi- camenta diſputiren/ und wenn ich euch die Treppe hinunter werffen werde/ ſo ſollen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/976
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 808. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/976>, abgerufen am 15.06.2024.