Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Lik. An guten Vortheilen ist viel gelegen.
Doch ich möchte eine Probe sehen/ wie
weit die Kinder in dieser Schule ge-
bracht worden.
Mir. Ja ja/ da kan leicht dem Herrn Sa-
tisfaction
geschehen. Junge gehe flugs/
und examinire mir eins nach dem an-
dern/ fange von A B C Schützen an.
Virg. Ja ja Herr Vater/ ich wil das
Meinige thun.

(Er kriegt sein Körbgen unter dem
Mantel hervor/ und weiset bald
den Qvirl/ bald die andern Sa-
chen/ und wenn er die Kinder
fragt/ was sie bedeuten/ so sagt
eins nach dem andern A. B. C.)
Mir. Nun versuche dein Examen auch in
Historicis.
Virg. (kriegt eben die Sachen hervor
und fragt die Grossen/ was es be-
deut/ die antworten: Abraham/
Jacob/ Simson/ David und der-
gleichen.)
Lik. Jch muß bekennen/ die Information
ist vor mich zu hoch.
Mir. Jch glaubs gar wol/ das ist auch
meine
Lik. An guten Vortheilen iſt viel gelegen.
Doch ich moͤchte eine Probe ſehen/ wie
weit die Kinder in dieſer Schule ge-
bracht worden.
Mir. Ja ja/ da kan leicht dem Herrn Sa-
tisfaction
geſchehen. Junge gehe flugs/
und examinire mir eins nach dem an-
dern/ fange von A B C Schuͤtzen an.
Virg. Ja ja Herr Vater/ ich wil das
Meinige thun.

(Er kꝛiegt ſein Koͤrbgen unter dem
Mantel hervor/ und weiſet bald
den Qvirl/ bald die andern Sa-
chen/ und wenn er die Kinder
fragt/ was ſie bedeuten/ ſo ſagt
eins nach dem andern A. B. C.)
Mir. Nun verſuche dein Examen auch in
Hiſtoricis.
Virg. (kriegt eben die Sachen hervor
und fragt die Groſſen/ was es be-
deut/ die antworten: Abraham/
Jacob/ Simſon/ David und der-
gleichen.)
Lik. Jch muß bekennen/ die Information
iſt vor mich zu hoch.
Mir. Jch glaubs gar wol/ das iſt auch
meine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0964" n="796"/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>An guten Vortheilen i&#x017F;t viel gelegen.<lb/>
Doch ich mo&#x0364;chte eine Probe &#x017F;ehen/ wie<lb/>
weit die Kinder in die&#x017F;er Schule ge-<lb/>
bracht worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Ja ja/ da kan leicht dem Herrn <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
tisfaction</hi> ge&#x017F;chehen. Junge gehe flugs/<lb/>
und <hi rendition="#aq">examini</hi>re mir eins nach dem an-<lb/>
dern/ fange von A B C Schu&#x0364;tzen an.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIR">
            <speaker>Virg.</speaker>
            <p>Ja ja Herr Vater/ ich wil das<lb/>
Meinige thun.</p><lb/>
            <stage>(Er k&#xA75B;iegt &#x017F;ein Ko&#x0364;rbgen unter dem<lb/>
Mantel hervor/ und wei&#x017F;et bald<lb/>
den Qvirl/ bald die andern Sa-<lb/>
chen/ und wenn er die Kinder<lb/>
fragt/ was &#x017F;ie bedeuten/ &#x017F;o &#x017F;agt<lb/>
eins nach dem andern A. B. C.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Nun ver&#x017F;uche dein <hi rendition="#aq">Examen</hi> auch in<lb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricis.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIR">
            <speaker>Virg.</speaker>
            <stage>(kriegt eben die Sachen hervor<lb/>
und fragt die Gro&#x017F;&#x017F;en/ was es be-<lb/>
deut/ die antworten: Abraham/<lb/>
Jacob/ Sim&#x017F;on/ David und der-<lb/>
gleichen.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>Jch muß bekennen/ die <hi rendition="#aq">Information</hi><lb/>
i&#x017F;t vor mich zu hoch.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIR">
            <speaker>Mir.</speaker>
            <p>Jch glaubs gar wol/ das i&#x017F;t auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[796/0964] Lik. An guten Vortheilen iſt viel gelegen. Doch ich moͤchte eine Probe ſehen/ wie weit die Kinder in dieſer Schule ge- bracht worden. Mir. Ja ja/ da kan leicht dem Herrn Sa- tisfaction geſchehen. Junge gehe flugs/ und examinire mir eins nach dem an- dern/ fange von A B C Schuͤtzen an. Virg. Ja ja Herr Vater/ ich wil das Meinige thun. (Er kꝛiegt ſein Koͤrbgen unter dem Mantel hervor/ und weiſet bald den Qvirl/ bald die andern Sa- chen/ und wenn er die Kinder fragt/ was ſie bedeuten/ ſo ſagt eins nach dem andern A. B. C.) Mir. Nun verſuche dein Examen auch in Hiſtoricis. Virg. (kriegt eben die Sachen hervor und fragt die Groſſen/ was es be- deut/ die antworten: Abraham/ Jacob/ Simſon/ David und der- gleichen.) Lik. Jch muß bekennen/ die Information iſt vor mich zu hoch. Mir. Jch glaubs gar wol/ das iſt auch meine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/964
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 796. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/964>, abgerufen am 15.06.2024.