Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
an die wunderschöne Thirza einen An- spruch machen. Ahas. Ach es ist schwer/ so eine zweiffelhaff- tige resolution zu fassen. Nim. Sie bedencken des Herrn Vaters Zorn/ und der Königl. Fr. Mutter Ge- schwindigkeit: Bleibet doch die Liebste unverletzt: Ein solcher Knabe wird der Vergnügung wenig Nutzen oder Schaden bringen. Ahas. Wolan/ ich muß doch aus zwey U- beln das geringste erwehlen. Doch mit dem Bedinge/ daß ich vor das Le- ben meiner Hertzvielgeliebtesten biß auff den letzten Bluts-Tropffen strei- ten mag. Nim. Es wird dieser Gewalt nicht be- dürffen. Dritter Handlung Dreyzehender Auffzug. Ahasia der Königliche Printz. Nimsi ein Königlicher Bedienter. Nebath Naboths Sohn. Ahas.
an die wunderſchoͤne Thirza einen An- ſpruch machen. Ahaſ. Ach es iſt ſchwer/ ſo eine zweiffelhaff- tige reſolution zu faſſen. Nim. Sie bedencken des Herrn Vaters Zorn/ und der Koͤnigl. Fr. Mutter Ge- ſchwindigkeit: Bleibet doch die Liebſte unverletzt: Ein ſolcher Knabe wird der Vergnuͤgung wenig Nutzen oder Schaden bringen. Ahaſ. Wolan/ ich muß doch aus zwey U- beln das geringſte erwehlen. Doch mit dem Bedinge/ daß ich vor das Le- ben meiner Hertzvielgeliebteſten biß auff den letzten Bluts-Tropffen ſtrei- ten mag. Nim. Es wird dieſer Gewalt nicht be- duͤrffen. Dritter Handlung Dreyzehender Auffzug. Ahaſia der Koͤnigliche Printz. Nimſi ein Koͤniglicher Bedienter. Nebath Naboths Sohn. Ahaſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#NIM"> <p><pb facs="#f0330" n="166"/> an die wunderſchoͤne <hi rendition="#aq">Thirza</hi> einen An-<lb/> ſpruch machen.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ahaſ.</speaker> <p>Ach es iſt ſchwer/ ſo eine zweiffelhaff-<lb/> tige <hi rendition="#aq">reſolution</hi> zu faſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#NIM"> <speaker>Nim.</speaker> <p>Sie bedencken des Herrn Vaters<lb/> Zorn/ und der Koͤnigl. Fr. Mutter Ge-<lb/> ſchwindigkeit: Bleibet doch die Liebſte<lb/> unverletzt: Ein ſolcher Knabe wird der<lb/> Vergnuͤgung wenig Nutzen oder<lb/> Schaden bringen.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ahaſ.</speaker> <p>Wolan/ ich muß doch aus zwey U-<lb/> beln das geringſte erwehlen. Doch<lb/> mit dem Bedinge/ daß ich vor das Le-<lb/> ben meiner Hertzvielgeliebteſten biß<lb/> auff den letzten Bluts-Tropffen ſtrei-<lb/> ten mag.</p> </sp><lb/> <sp who="#NIM"> <speaker>Nim.</speaker> <p>Es wird dieſer Gewalt nicht be-<lb/> duͤrffen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung<lb/> Dreyzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Ahaſia</hi> <hi rendition="#fr">der Koͤnigliche Printz.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Nimſi</hi> <hi rendition="#fr">ein Koͤniglicher Bedienter.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Nebath</hi> <hi rendition="#fr">Naboths Sohn.</hi> </stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ahaſ.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0330]
an die wunderſchoͤne Thirza einen An-
ſpruch machen.
Ahaſ. Ach es iſt ſchwer/ ſo eine zweiffelhaff-
tige reſolution zu faſſen.
Nim. Sie bedencken des Herrn Vaters
Zorn/ und der Koͤnigl. Fr. Mutter Ge-
ſchwindigkeit: Bleibet doch die Liebſte
unverletzt: Ein ſolcher Knabe wird der
Vergnuͤgung wenig Nutzen oder
Schaden bringen.
Ahaſ. Wolan/ ich muß doch aus zwey U-
beln das geringſte erwehlen. Doch
mit dem Bedinge/ daß ich vor das Le-
ben meiner Hertzvielgeliebteſten biß
auff den letzten Bluts-Tropffen ſtrei-
ten mag.
Nim. Es wird dieſer Gewalt nicht be-
duͤrffen.
Dritter Handlung
Dreyzehender Auffzug.
Ahaſia der Koͤnigliche Printz.
Nimſi ein Koͤniglicher Bedienter.
Nebath Naboths Sohn.
Ahaſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/330 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/330>, abgerufen am 16.02.2025. |