Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Ahas. Mein liebstes Männchen/ wolt ihr
nicht ein wenig heraus kommen?
Neb. Da bin ich/ soll ich etwan meinen
Bruder suchen?
Ahas. Ach nein/ da ist ein lieber Freund/ der
will mit euch spatzieren gehen. Folget
ihm nur getreulich nach/ er wird euch
an keinen schlimmen Ort führen. (ad
spect.
) Also zwinget mich die Liebe/ daß
ich gegen dieses Kind muß grausam
seyn.
(Gehet ab.)
Neb. Nun mein lieber Mann/ wo wollen
wir hingehen?
Nim. Wohin? an einen köstlichen Ort/ da
die Pfefferkuchen auff den Bäumen
wachsen/ wie anderswo die Tann-
Zappen.
Neb. Ey das muß ein köstlich Land seyn.
Aber wie schmecken die Pfefferkuchen/
wenn sie noch nicht reiff sind?
Nim. O sie schmecken gar sauer/ wie eine
Plintze/ die in Butter-Milch gebacken
ist.
Neb. Aber mein lieber Mann/ wißt ihr
nicht das Land/ da der Marcipan auff
dem Baume wächst? Er schmecket bald
besser als Pfefferkuchen.

Nim.
Ahaſ. Mein liebſtes Maͤnnchen/ wolt ihr
nicht ein wenig heraus kommen?
Neb. Da bin ich/ ſoll ich etwan meinen
Bruder ſuchen?
Ahaſ. Ach nein/ da iſt ein lieber Freund/ der
will mit euch ſpatzieren gehen. Folget
ihm nur getreulich nach/ er wird euch
an keinen ſchlimmen Ort fuͤhren. (ad
ſpect.
) Alſo zwinget mich die Liebe/ daß
ich gegen dieſes Kind muß grauſam
ſeyn.
(Gehet ab.)
Neb. Nun mein lieber Mann/ wo wollen
wir hingehen?
Nim. Wohin? an einen koͤſtlichen Ort/ da
die Pfefferkuchen auff den Baͤumen
wachſen/ wie anderswo die Tann-
Zappen.
Neb. Ey das muß ein koͤſtlich Land ſeyn.
Aber wie ſchmecken die Pfefferkuchen/
wenn ſie noch nicht reiff ſind?
Nim. O ſie ſchmecken gar ſauer/ wie eine
Plintze/ die in Butter-Milch gebacken
iſt.
Neb. Aber mein lieber Mann/ wißt ihr
nicht das Land/ da der Marcipan auff
dem Baume waͤchſt? Er ſchmecket bald
beſſer als Pfefferkuchen.

Nim.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0331" n="167"/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Mein lieb&#x017F;tes Ma&#x0364;nnchen/ wolt ihr<lb/>
nicht ein wenig heraus kommen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NEB">
            <speaker>Neb.</speaker>
            <p>Da bin ich/ &#x017F;oll ich etwan meinen<lb/>
Bruder &#x017F;uchen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach nein/ da i&#x017F;t ein lieber Freund/ der<lb/>
will mit euch &#x017F;patzieren gehen. Folget<lb/>
ihm nur getreulich nach/ er wird euch<lb/>
an keinen &#x017F;chlimmen Ort fu&#x0364;hren. (<hi rendition="#aq">ad<lb/>
&#x017F;pect.</hi>) Al&#x017F;o zwinget mich die Liebe/ daß<lb/>
ich gegen die&#x017F;es Kind muß grau&#x017F;am<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
            <stage>(Gehet ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NEB">
            <speaker>Neb.</speaker>
            <p>Nun mein lieber Mann/ wo wollen<lb/>
wir hingehen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NIM">
            <speaker>Nim.</speaker>
            <p>Wohin? an einen ko&#x0364;&#x017F;tlichen Ort/ da<lb/>
die Pfefferkuchen auff den Ba&#x0364;umen<lb/>
wach&#x017F;en/ wie anderswo die Tann-<lb/>
Zappen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NEB">
            <speaker>Neb.</speaker>
            <p>Ey das muß ein ko&#x0364;&#x017F;tlich Land &#x017F;eyn.<lb/>
Aber wie &#x017F;chmecken die Pfefferkuchen/<lb/>
wenn &#x017F;ie noch nicht reiff &#x017F;ind?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NIM">
            <speaker>Nim.</speaker>
            <p>O &#x017F;ie &#x017F;chmecken gar &#x017F;auer/ wie eine<lb/>
Plintze/ die in Butter-Milch gebacken<lb/>
i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NEB">
            <speaker>Neb.</speaker>
            <p>Aber mein lieber Mann/ wißt ihr<lb/>
nicht das Land/ da der <hi rendition="#aq">Marcipan</hi> auff<lb/>
dem Baume wa&#x0364;ch&#x017F;t? Er &#x017F;chmecket bald<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er als Pfefferkuchen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nim.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0331] Ahaſ. Mein liebſtes Maͤnnchen/ wolt ihr nicht ein wenig heraus kommen? Neb. Da bin ich/ ſoll ich etwan meinen Bruder ſuchen? Ahaſ. Ach nein/ da iſt ein lieber Freund/ der will mit euch ſpatzieren gehen. Folget ihm nur getreulich nach/ er wird euch an keinen ſchlimmen Ort fuͤhren. (ad ſpect.) Alſo zwinget mich die Liebe/ daß ich gegen dieſes Kind muß grauſam ſeyn. (Gehet ab.) Neb. Nun mein lieber Mann/ wo wollen wir hingehen? Nim. Wohin? an einen koͤſtlichen Ort/ da die Pfefferkuchen auff den Baͤumen wachſen/ wie anderswo die Tann- Zappen. Neb. Ey das muß ein koͤſtlich Land ſeyn. Aber wie ſchmecken die Pfefferkuchen/ wenn ſie noch nicht reiff ſind? Nim. O ſie ſchmecken gar ſauer/ wie eine Plintze/ die in Butter-Milch gebacken iſt. Neb. Aber mein lieber Mann/ wißt ihr nicht das Land/ da der Marcipan auff dem Baume waͤchſt? Er ſchmecket bald beſſer als Pfefferkuchen. Nim.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/331
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/331>, abgerufen am 16.06.2024.