Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Ahas. Aber was hab ich vor Missethat be-
gangen/ daß ich mir die Liebste aus den
Armen soll reissen lassen? Soll ein Kö-
niglicher Printz deßwegen sterben/ weil
sein Herr Vater von einem andern ge-
lästert worden?
Nim. Es ist ein Unglück/ welches von dem
Verhängnisse zugeschicket wird.
Ahas. Vielleicht wird man sich diesem
Verhängnisse noch widersetzen können.
Meine Liebste soll weder im Leben noch
im Tode von mir gesondert seyn.
Nim. Eu. Durchl. haben raison, daß sie
ein Wort vor die Liebste sprechen. Aber
was haben sie einzuwenden/ wenn wir
die Söhne verlangen?
Ahas. Jch muß das gantze Haus in
Schutz nehmen/ wenn ich eine Person
zu meiner Vergnügung aussuchen will.
Nim. Durchl. Printz/ sie haben meinen
Vorsehlag: Vielleicht wäre es der Ge-
rechtigkeit genug/ wenn die Söhne zum
Tode gebracht würden: Das Gesetze
zielet schwerlich auff die Weibesbilder.
Hier ist mein Parol, wo der kleine
Sohn passiret wird/ so wird niemand
an
Ahaſ. Aber was hab ich vor Miſſethat be-
gangen/ daß ich mir die Liebſte aus den
Armen ſoll reiſſen laſſen? Soll ein Koͤ-
niglicher Printz deßwegen ſterben/ weil
ſein Herr Vater von einem andern ge-
laͤſtert worden?
Nim. Es iſt ein Ungluͤck/ welches von dem
Verhaͤngniſſe zugeſchicket wird.
Ahaſ. Vielleicht wird man ſich dieſem
Verhaͤngniſſe noch widerſetzen koͤnnen.
Meine Liebſte ſoll weder im Leben noch
im Tode von mir geſondert ſeyn.
Nim. Eu. Durchl. haben raiſon, daß ſie
ein Wort vor die Liebſte ſprechen. Aber
was haben ſie einzuwenden/ wenn wir
die Soͤhne verlangen?
Ahaſ. Jch muß das gantze Haus in
Schutz nehmen/ wenn ich eine Perſon
zu meiner Vergnuͤgung ausſuchen will.
Nim. Durchl. Printz/ ſie haben meinen
Vorſehlag: Vielleicht waͤre es der Ge-
rechtigkeit genug/ wenn die Soͤhne zum
Tode gebracht wuͤrden: Das Geſetze
zielet ſchwerlich auff die Weibesbilder.
Hier iſt mein Parol, wo der kleine
Sohn paſſiret wird/ ſo wird niemand
an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0329" n="165"/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Aber was hab ich vor Mi&#x017F;&#x017F;ethat be-<lb/>
gangen/ daß ich mir die Lieb&#x017F;te aus den<lb/>
Armen &#x017F;oll rei&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en? Soll ein Ko&#x0364;-<lb/>
niglicher Printz deßwegen &#x017F;terben/ weil<lb/>
&#x017F;ein Herr Vater von einem andern ge-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;tert worden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NIM">
            <speaker>Nim.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t ein Unglu&#x0364;ck/ welches von dem<lb/>
Verha&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;e zuge&#x017F;chicket wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Vielleicht wird man &#x017F;ich die&#x017F;em<lb/>
Verha&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;e noch wider&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen.<lb/>
Meine Lieb&#x017F;te &#x017F;oll weder im Leben noch<lb/>
im Tode von mir ge&#x017F;ondert &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NIM">
            <speaker>Nim.</speaker>
            <p>Eu. Durchl. haben <hi rendition="#aq">rai&#x017F;on,</hi> daß &#x017F;ie<lb/>
ein Wort vor die Lieb&#x017F;te &#x017F;prechen. Aber<lb/>
was haben &#x017F;ie einzuwenden/ wenn wir<lb/>
die So&#x0364;hne verlangen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch muß das gantze Haus in<lb/>
Schutz nehmen/ wenn ich eine Per&#x017F;on<lb/>
zu meiner Vergnu&#x0364;gung aus&#x017F;uchen will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#NIM">
            <speaker>Nim.</speaker>
            <p>Durchl. Printz/ &#x017F;ie haben meinen<lb/>
Vor&#x017F;ehlag: Vielleicht wa&#x0364;re es der Ge-<lb/>
rechtigkeit genug/ wenn die So&#x0364;hne zum<lb/>
Tode gebracht wu&#x0364;rden: Das Ge&#x017F;etze<lb/>
zielet &#x017F;chwerlich auff die Weibesbilder.<lb/>
Hier i&#x017F;t mein <hi rendition="#aq">Parol,</hi> wo der kleine<lb/>
Sohn <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ret wird/ &#x017F;o wird niemand<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0329] Ahaſ. Aber was hab ich vor Miſſethat be- gangen/ daß ich mir die Liebſte aus den Armen ſoll reiſſen laſſen? Soll ein Koͤ- niglicher Printz deßwegen ſterben/ weil ſein Herr Vater von einem andern ge- laͤſtert worden? Nim. Es iſt ein Ungluͤck/ welches von dem Verhaͤngniſſe zugeſchicket wird. Ahaſ. Vielleicht wird man ſich dieſem Verhaͤngniſſe noch widerſetzen koͤnnen. Meine Liebſte ſoll weder im Leben noch im Tode von mir geſondert ſeyn. Nim. Eu. Durchl. haben raiſon, daß ſie ein Wort vor die Liebſte ſprechen. Aber was haben ſie einzuwenden/ wenn wir die Soͤhne verlangen? Ahaſ. Jch muß das gantze Haus in Schutz nehmen/ wenn ich eine Perſon zu meiner Vergnuͤgung ausſuchen will. Nim. Durchl. Printz/ ſie haben meinen Vorſehlag: Vielleicht waͤre es der Ge- rechtigkeit genug/ wenn die Soͤhne zum Tode gebracht wuͤrden: Das Geſetze zielet ſchwerlich auff die Weibesbilder. Hier iſt mein Parol, wo der kleine Sohn paſſiret wird/ ſo wird niemand an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/329
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/329>, abgerufen am 16.06.2024.