Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Min. Jch dächte/ wenn ich ein grosser Herr
wäre/ so müstens alle Leute wissen.
Brav. Ach er hätte gar zu grossen Zu-
spruch/ und müste sich allenthalben lan-
ge auffhalten lassen/ zu geschweigen/
was er vor Excesse im Truncke begehen
müsse.
Min. Nu nu/ grosse Herren haben heimli-
che Anschläge. Aber er wird sehr viel
Geld zu verzehren haben.
Brav. Das könt ihr euch wol einbilden/
er muß alle Stunden drey Thaler ver-
zehren/ und wenn er einen Groschen zu
wenig verthan hat/ so wird ihm sein Erb-
theil vor der Nase weggenommen.
Min. Wie kömmt das?
Brav. Der Vater hats im Testamente so
verschrieben.
Sol. Jhr Mann mit euern Kindern/ die
Boßheit sol euch vor dißmal geschencket
seyn/ trollet euch nur in das Hauß/
daß ihr uns nicht im Gesichte herum ge-
het.
Min. Jhr lieben Kinder/ ihr seyd mein
Schwerdt und Bogen/ hey sa die Vi-
ctorie
ist unser.
(geht mit ihnen ab.)
Sol.
Min. Jch daͤchte/ wenn ich ein groſſer Herr
waͤre/ ſo muͤſtens alle Leute wiſſen.
Brav. Ach er haͤtte gar zu groſſen Zu-
ſpruch/ und muͤſte ſich allenthalben lan-
ge auffhalten laſſen/ zu geſchweigen/
was er vor Exceſſe im Truncke begehen
muͤſſe.
Min. Nu nu/ groſſe Herren haben heimli-
che Anſchlaͤge. Aber er wird ſehr viel
Geld zu verzehren haben.
Brav. Das koͤnt ihr euch wol einbilden/
er muß alle Stunden drey Thaler ver-
zehren/ und wenn er einen Groſchen zu
wenig verthan hat/ ſo wird ihm ſein Erb-
theil vor der Naſe weggenommen.
Min. Wie koͤm̃t das?
Brav. Der Vater hats im Teſtamente ſo
verſchrieben.
Sol. Jhr Mann mit euern Kindern/ die
Boßheit ſol euch vor dißmal geſchencket
ſeyn/ trollet euch nur in das Hauß/
daß ihr uns nicht im Geſichte herum ge-
het.
Min. Jhr lieben Kinder/ ihr ſeyd mein
Schwerdt und Bogen/ hey ſa die Vi-
ctorie
iſt unſer.
(geht mit ihnen ab.)
Sol.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1014" n="846"/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Jch da&#x0364;chte/ wenn ich ein gro&#x017F;&#x017F;er Herr<lb/>
wa&#x0364;re/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;tens alle Leute wi&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRA">
            <speaker>Brav.</speaker>
            <p>Ach er ha&#x0364;tte gar zu gro&#x017F;&#x017F;en Zu-<lb/>
&#x017F;pruch/ und mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich allenthalben lan-<lb/>
ge auffhalten la&#x017F;&#x017F;en/ zu ge&#x017F;chweigen/<lb/>
was er vor <hi rendition="#aq">Exce&#x017F;&#x017F;e</hi> im Truncke begehen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Nu nu/ gro&#x017F;&#x017F;e Herren haben heimli-<lb/>
che An&#x017F;chla&#x0364;ge. Aber er wird &#x017F;ehr viel<lb/>
Geld zu verzehren haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRA">
            <speaker>Brav.</speaker>
            <p>Das ko&#x0364;nt ihr euch wol einbilden/<lb/>
er muß alle Stunden drey Thaler ver-<lb/>
zehren/ und wenn er einen Gro&#x017F;chen zu<lb/>
wenig verthan hat/ &#x017F;o wird ihm &#x017F;ein Erb-<lb/>
theil vor der Na&#x017F;e weggenommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Wie ko&#x0364;m&#x0303;t das?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRA">
            <speaker>Brav.</speaker>
            <p>Der Vater hats im Te&#x017F;tamente &#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;chrieben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>Jhr Mann mit euern Kindern/ die<lb/>
Boßheit &#x017F;ol euch vor dißmal ge&#x017F;chencket<lb/>
&#x017F;eyn/ trollet euch nur in das Hauß/<lb/>
daß ihr uns nicht im Ge&#x017F;ichte herum ge-<lb/>
het.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Jhr lieben Kinder/ ihr &#x017F;eyd mein<lb/>
Schwerdt und Bogen/ hey &#x017F;a die <hi rendition="#aq">Vi-<lb/>
ctorie</hi> i&#x017F;t un&#x017F;er.</p>
            <stage>(geht mit ihnen ab.)</stage><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sol.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[846/1014] Min. Jch daͤchte/ wenn ich ein groſſer Herr waͤre/ ſo muͤſtens alle Leute wiſſen. Brav. Ach er haͤtte gar zu groſſen Zu- ſpruch/ und muͤſte ſich allenthalben lan- ge auffhalten laſſen/ zu geſchweigen/ was er vor Exceſſe im Truncke begehen muͤſſe. Min. Nu nu/ groſſe Herren haben heimli- che Anſchlaͤge. Aber er wird ſehr viel Geld zu verzehren haben. Brav. Das koͤnt ihr euch wol einbilden/ er muß alle Stunden drey Thaler ver- zehren/ und wenn er einen Groſchen zu wenig verthan hat/ ſo wird ihm ſein Erb- theil vor der Naſe weggenommen. Min. Wie koͤm̃t das? Brav. Der Vater hats im Teſtamente ſo verſchrieben. Sol. Jhr Mann mit euern Kindern/ die Boßheit ſol euch vor dißmal geſchencket ſeyn/ trollet euch nur in das Hauß/ daß ihr uns nicht im Geſichte herum ge- het. Min. Jhr lieben Kinder/ ihr ſeyd mein Schwerdt und Bogen/ hey ſa die Vi- ctorie iſt unſer. (geht mit ihnen ab.) Sol.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1014
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 846. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1014>, abgerufen am 15.06.2024.