Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
per von einem Künstler Schläge leiden.
Je künstlicher du bist/ desto tieffer de-
müthige dich.
Urb. Aber ein Stümper sol auch einem
Künstler keinen garstigen Nahmen ge-
ben.
Sol. Habt ihr das gethan?
Min. Ach Herr redt mich nur nicht so
scharff an/ meine Kinder sind gar scheu/
sie schreyen flugs.
Sol. Eine kahle Entschuldigung. Doch
in was vor Profession ist der Herr ein
Künstler?
Urb. Der Herr wird von einem Mahler
gehöret haben/ der zu Venedig von ei-
nem Stücke 6000. Cronen kriegt hat/
derselbe bin ich.
Sol. Er komme doch auff ein Wort.
Jch habe gleich solchen vornehmen
Mann gesucht.
(Sie reden heimlich
mit einander.)
Min. Hört doch Junggesellchen/ wer ist
denn euer Herr?
Brav. Ach es ist ein vornehmer Mann/ er
will sich mit seinem Geschlechte nicht zu
erkennen geben.

Min.
N n 6
per von einem Kuͤnſtler Schlaͤge leiden.
Je kuͤnſtlicher du biſt/ deſto tieffer de-
muͤthige dich.
Urb. Aber ein Stuͤmper ſol auch einem
Kuͤnſtler keinen garſtigen Nahmen ge-
ben.
Sol. Habt ihr das gethan?
Min. Ach Herr redt mich nur nicht ſo
ſcharff an/ meine Kinder ſind gar ſcheu/
ſie ſchreyen flugs.
Sol. Eine kahle Entſchuldigung. Doch
in was vor Profesſion iſt der Herr ein
Kuͤnſtler?
Urb. Der Herr wird von einem Mahler
gehoͤret haben/ der zu Venedig von ei-
nem Stuͤcke 6000. Cronen kriegt hat/
derſelbe bin ich.
Sol. Er komme doch auff ein Wort.
Jch habe gleich ſolchen vornehmen
Mann geſucht.
(Sie reden heimlich
mit einander.)
Min. Hoͤrt doch Junggeſellchen/ wer iſt
denn euer Herr?
Brav. Ach es iſt ein vornehmer Mann/ er
will ſich mit ſeinem Geſchlechte nicht zu
erkennen geben.

Min.
N n 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#SOL">
            <p><pb facs="#f1013" n="845"/>
per von einem Ku&#x0364;n&#x017F;tler Schla&#x0364;ge leiden.<lb/>
Je ku&#x0364;n&#x017F;tlicher du bi&#x017F;t/ de&#x017F;to tieffer de-<lb/>
mu&#x0364;thige dich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#URB">
            <speaker>Urb.</speaker>
            <p>Aber ein Stu&#x0364;mper &#x017F;ol auch einem<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler keinen gar&#x017F;tigen Nahmen ge-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>Habt ihr das gethan?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Ach Herr redt mich nur nicht &#x017F;o<lb/>
&#x017F;charff an/ meine Kinder &#x017F;ind gar &#x017F;cheu/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chreyen flugs.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>Eine kahle Ent&#x017F;chuldigung. Doch<lb/>
in was vor <hi rendition="#aq">Profes&#x017F;ion</hi> i&#x017F;t der Herr ein<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#URB">
            <speaker>Urb.</speaker>
            <p>Der Herr wird von einem Mahler<lb/>
geho&#x0364;ret haben/ der zu Venedig von ei-<lb/>
nem Stu&#x0364;cke 6000. Cronen kriegt hat/<lb/>
der&#x017F;elbe bin ich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>Er komme doch auff ein Wort.<lb/>
Jch habe gleich &#x017F;olchen vornehmen<lb/>
Mann ge&#x017F;ucht.</p>
            <stage>(Sie reden heimlich<lb/>
mit einander.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Ho&#x0364;rt doch Jungge&#x017F;ellchen/ wer i&#x017F;t<lb/>
denn euer Herr?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRA">
            <speaker>Brav.</speaker>
            <p>Ach es i&#x017F;t ein vornehmer Mann/ er<lb/>
will &#x017F;ich mit &#x017F;einem Ge&#x017F;chlechte nicht zu<lb/>
erkennen geben.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">N n 6</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Min.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[845/1013] per von einem Kuͤnſtler Schlaͤge leiden. Je kuͤnſtlicher du biſt/ deſto tieffer de- muͤthige dich. Urb. Aber ein Stuͤmper ſol auch einem Kuͤnſtler keinen garſtigen Nahmen ge- ben. Sol. Habt ihr das gethan? Min. Ach Herr redt mich nur nicht ſo ſcharff an/ meine Kinder ſind gar ſcheu/ ſie ſchreyen flugs. Sol. Eine kahle Entſchuldigung. Doch in was vor Profesſion iſt der Herr ein Kuͤnſtler? Urb. Der Herr wird von einem Mahler gehoͤret haben/ der zu Venedig von ei- nem Stuͤcke 6000. Cronen kriegt hat/ derſelbe bin ich. Sol. Er komme doch auff ein Wort. Jch habe gleich ſolchen vornehmen Mann geſucht. (Sie reden heimlich mit einander.) Min. Hoͤrt doch Junggeſellchen/ wer iſt denn euer Herr? Brav. Ach es iſt ein vornehmer Mann/ er will ſich mit ſeinem Geſchlechte nicht zu erkennen geben. Min. N n 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1013
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 845. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1013>, abgerufen am 16.06.2024.