Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Urb. Das hat es zu bedeuten/ daß der stin-
ckichte Käfer den Adler auff einen
Kampff ausgefodert hat.
Brav. Jch weiß nicht/ was ich aus dieser
Antwort nehmen sol. Jch bitte/ nothi-
get euch nicht darzu/ daß ihr mit meinem
Herrn bekant werdet.
Urb. Jch bin mit Fürsten und Herren be-
kant/ ich wil hoffen/ von der Bekant-
schafft werde ich nicht sterben.
Min. Und wenn er sich gar zu mausig
macht/ so schreyen meine Kinder noch
einmal.
Sol. Jch werde das nicht vertragen/ daß
mein Diener auffgehalten wird/ wer
thut einander unrecht/ daß der beleidig-
te Theil sein Geschrey biß an den Him-
mel erheben muß.
Urb. Jch weiß nicht/ wer der Herr ist/
drum vergebe er mir/ wo ich im Titul
etwas sparsam bin. Aber an meinem
Kleide wird er wol sehen/ was ich vor
ein Künstler bin/ und an dessen Federn
wird er auch leichte mercken/ was er vor
ein Vogel und vor ein Stümper ist.
Sol. Dessentwegen darff aber kein Stüm-
per
Urb. Das hat es zu bedeuten/ daß der ſtin-
ckichte Kaͤfer den Adler auff einen
Kampff ausgefodert hat.
Brav. Jch weiß nicht/ was ich aus dieſer
Antwort nehmen ſol. Jch bitte/ nothi-
get euch nicht darzu/ daß ihr mit meinem
Herrn bekant werdet.
Urb. Jch bin mit Fuͤrſten und Herren be-
kant/ ich wil hoffen/ von der Bekant-
ſchafft werde ich nicht ſterben.
Min. Und wenn er ſich gar zu mauſig
macht/ ſo ſchreyen meine Kinder noch
einmal.
Sol. Jch werde das nicht vertragen/ daß
mein Diener auffgehalten wird/ wer
thut einander unrecht/ daß der beleidig-
te Theil ſein Geſchrey biß an den Him-
mel erheben muß.
Urb. Jch weiß nicht/ wer der Herr iſt/
drum vergebe er mir/ wo ich im Titul
etwas ſparſam bin. Aber an meinem
Kleide wird er wol ſehen/ was ich vor
ein Kuͤnſtler bin/ und an deſſen Federn
wird er auch leichte mercken/ was er vor
ein Vogel und vor ein Stuͤmper iſt.
Sol. Deſſentwegen darff aber kein Stuͤm-
per
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1012" n="844"/>
          <sp who="#URB">
            <speaker>Urb.</speaker>
            <p>Das hat es zu bedeuten/ daß der &#x017F;tin-<lb/>
ckichte Ka&#x0364;fer den Adler auff einen<lb/>
Kampff ausgefodert hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRA">
            <speaker>Brav.</speaker>
            <p>Jch weiß nicht/ was ich aus die&#x017F;er<lb/>
Antwort nehmen &#x017F;ol. Jch bitte/ nothi-<lb/>
get euch nicht darzu/ daß ihr mit meinem<lb/>
Herrn bekant werdet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#URB">
            <speaker>Urb.</speaker>
            <p>Jch bin mit Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Herren be-<lb/>
kant/ ich wil hoffen/ von der Bekant-<lb/>
&#x017F;chafft werde ich nicht &#x017F;terben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Und wenn er &#x017F;ich gar zu mau&#x017F;ig<lb/>
macht/ &#x017F;o &#x017F;chreyen meine Kinder noch<lb/>
einmal.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>Jch werde das nicht vertragen/ daß<lb/>
mein Diener auffgehalten wird/ wer<lb/>
thut einander unrecht/ daß der beleidig-<lb/>
te Theil &#x017F;ein Ge&#x017F;chrey biß an den Him-<lb/>
mel erheben muß.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#URB">
            <speaker>Urb.</speaker>
            <p>Jch weiß nicht/ wer der Herr i&#x017F;t/<lb/>
drum vergebe er mir/ wo ich im Titul<lb/>
etwas &#x017F;par&#x017F;am bin. Aber an meinem<lb/>
Kleide wird er wol &#x017F;ehen/ was ich vor<lb/>
ein Ku&#x0364;n&#x017F;tler bin/ und an de&#x017F;&#x017F;en Federn<lb/>
wird er auch leichte mercken/ was er vor<lb/>
ein Vogel und vor ein Stu&#x0364;mper i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SOL">
            <speaker>Sol.</speaker>
            <p>De&#x017F;&#x017F;entwegen darff aber kein Stu&#x0364;m-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">per</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[844/1012] Urb. Das hat es zu bedeuten/ daß der ſtin- ckichte Kaͤfer den Adler auff einen Kampff ausgefodert hat. Brav. Jch weiß nicht/ was ich aus dieſer Antwort nehmen ſol. Jch bitte/ nothi- get euch nicht darzu/ daß ihr mit meinem Herrn bekant werdet. Urb. Jch bin mit Fuͤrſten und Herren be- kant/ ich wil hoffen/ von der Bekant- ſchafft werde ich nicht ſterben. Min. Und wenn er ſich gar zu mauſig macht/ ſo ſchreyen meine Kinder noch einmal. Sol. Jch werde das nicht vertragen/ daß mein Diener auffgehalten wird/ wer thut einander unrecht/ daß der beleidig- te Theil ſein Geſchrey biß an den Him- mel erheben muß. Urb. Jch weiß nicht/ wer der Herr iſt/ drum vergebe er mir/ wo ich im Titul etwas ſparſam bin. Aber an meinem Kleide wird er wol ſehen/ was ich vor ein Kuͤnſtler bin/ und an deſſen Federn wird er auch leichte mercken/ was er vor ein Vogel und vor ein Stuͤmper iſt. Sol. Deſſentwegen darff aber kein Stuͤm- per

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1012
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 844. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1012>, abgerufen am 16.06.2024.