Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679.Der Bäurische cke ein paar Känchen Bier verschlucken/ daß mir dielosen Händel desto besser einfallen. (geht ab.) Pacifontius. Quantitas. Pac. Mein Kind/ wird sie der Fr. Mutter Lehre bald gewohnen? Quant. Die Mutter spricht ich sol euch lieb haben/ und ich weiß nicht/ was das vor ein Ding ist. Pac. Jch wil jhr alles mit kurtzen Worten geben. Sie muß jhr Hertze mit mir theilen. Quant. Warüm nicht den Magen und die Plau- tze auch. Jch lasse mich nicht zuschneiden. Pac. Ein solcher Schnitt kan ohne Blut verrich- tet werden: sie darff das Messer jhrer Höffligkeit brauchen/ damit ist das Hertze getheilet. Quant. Jm Hofe haben wir kein Messer/ wir ha- ben eine Mistgabel/ und ein Grabscheidt/ damit laß ich mein Hertze nicht entzwey stossen. Pac. Jch muß noch deutlicher reden. Sie sol mich mit Liebes-Augen werffen. Quant. Jch dürffte 2. Augen wegschmeissen/ so wäre ich gar blind. Pac. Mann kan die Augen wegwerffen und zugleich behalten. Quant. Jch müste sie gewiß an einen Zwirnsfaden binden/ das man sie könte zurücke ziehen. Pac. Meine treue Beständigkeit sol jhr an statt des Zwirnsfadens dienen. Quant. Jch dachte an statt eines Strohseiles. Pac. Jch bin recht Unglücklich/ daß mich die Lieb- fre nicht verstehen wil. Sie sol mich zu jhrem Diener a mehmen. Quant.
Der Baͤuriſche cke ein paar Kaͤnchen Bier verſchlucken/ daß mir dieloſen Haͤndel deſto beſſer einfallen. (geht ab.) Pacifontius. Quantitas. Pac. Mein Kind/ wird ſie der Fr. Mutter Lehre bald gewohnen? Quant. Die Mutter ſpricht ich ſol euch lieb haben/ und ich weiß nicht/ was das vor ein Ding iſt. Pac. Jch wil jhr alles mit kurtzen Worten geben. Sie muß jhr Hertze mit mir theilen. Quant. Waruͤm nicht den Magen und die Plau- tze auch. Jch laſſe mich nicht zuſchneiden. Pac. Ein ſolcher Schnitt kan ohne Blut verrich- tet werden: ſie darff das Meſſer jhrer Hoͤffligkeit brauchen/ damit iſt das Hertze getheilet. Quant. Jm Hofe haben wir kein Meſſer/ wir ha- ben eine Miſtgabel/ und ein Grabſcheidt/ damit laß ich mein Hertze nicht entzwey ſtoſſen. Pac. Jch muß noch deutlicher reden. Sie ſol mich mit Liebes-Augen werffen. Quant. Jch duͤrffte 2. Augen wegſchmeiſſen/ ſo waͤre ich gar blind. Pac. Mann kan die Augen wegwerffen und zugleich behalten. Quant. Jch muͤſte ſie gewiß an einen Zwirnsfaden binden/ das man ſie koͤnte zuruͤcke ziehen. Pac. Meine treue Beſtaͤndigkeit ſol jhr an ſtatt des Zwirnsfadens dienen. Quant. Jch dachte an ſtatt eines Strohſeiles. Pac. Jch bin recht Ungluͤcklich/ daß mich die Lieb- fre nicht verſtehen wil. Sie ſol mich zu jhrem Diener a mehmen. Quant.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#CIA"> <p><pb facs="#f0088" n="76"/><fw place="top" type="header">Der Baͤuriſche</fw><lb/> cke ein paar Kaͤnchen Bier verſchlucken/ daß mir die<lb/> loſen Haͤndel deſto beſſer einfallen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Pacifontius. Quantitas.</hi> </hi> </p><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Mein Kind/ wird ſie der Fr. Mutter Lehre<lb/> bald gewohnen?</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Die Mutter ſpricht ich ſol euch lieb haben/<lb/> und ich weiß nicht/ was das vor ein Ding iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch wil jhr alles mit kurtzen Worten geben.<lb/> Sie muß jhr Hertze mit mir theilen.</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Waruͤm nicht den Magen und die Plau-<lb/> tze auch. Jch laſſe mich nicht zuſchneiden.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Ein ſolcher Schnitt kan ohne Blut verrich-<lb/> tet werden: ſie darff das Meſſer jhrer Hoͤffligkeit<lb/> brauchen/ damit iſt das Hertze getheilet.</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Jm Hofe haben wir kein Meſſer/ wir ha-<lb/> ben eine Miſtgabel/ und ein Grabſcheidt/ damit laß<lb/> ich mein Hertze nicht entzwey ſtoſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch muß noch deutlicher reden. Sie ſol mich<lb/> mit Liebes-Augen werffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch duͤrffte 2. Augen wegſchmeiſſen/ ſo<lb/> waͤre ich gar blind.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Mann kan die Augen wegwerffen und zugleich<lb/> behalten.</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch muͤſte ſie gewiß an einen Zwirnsfaden<lb/> binden/ das man ſie koͤnte zuruͤcke ziehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Meine treue Beſtaͤndigkeit ſol jhr an ſtatt des<lb/> Zwirnsfadens dienen.</p> </sp><lb/> <sp who="#QUA"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Quant.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch dachte an ſtatt eines Strohſeiles.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Pac.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch bin recht Ungluͤcklich/ daß mich die Lieb-<lb/> fre nicht verſtehen wil. Sie ſol mich zu jhrem Diener<lb/> a mehmen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Quant.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [76/0088]
Der Baͤuriſche
cke ein paar Kaͤnchen Bier verſchlucken/ daß mir die
loſen Haͤndel deſto beſſer einfallen.
(geht ab.)
Pacifontius. Quantitas.
Pac. Mein Kind/ wird ſie der Fr. Mutter Lehre
bald gewohnen?
Quant. Die Mutter ſpricht ich ſol euch lieb haben/
und ich weiß nicht/ was das vor ein Ding iſt.
Pac. Jch wil jhr alles mit kurtzen Worten geben.
Sie muß jhr Hertze mit mir theilen.
Quant. Waruͤm nicht den Magen und die Plau-
tze auch. Jch laſſe mich nicht zuſchneiden.
Pac. Ein ſolcher Schnitt kan ohne Blut verrich-
tet werden: ſie darff das Meſſer jhrer Hoͤffligkeit
brauchen/ damit iſt das Hertze getheilet.
Quant. Jm Hofe haben wir kein Meſſer/ wir ha-
ben eine Miſtgabel/ und ein Grabſcheidt/ damit laß
ich mein Hertze nicht entzwey ſtoſſen.
Pac. Jch muß noch deutlicher reden. Sie ſol mich
mit Liebes-Augen werffen.
Quant. Jch duͤrffte 2. Augen wegſchmeiſſen/ ſo
waͤre ich gar blind.
Pac. Mann kan die Augen wegwerffen und zugleich
behalten.
Quant. Jch muͤſte ſie gewiß an einen Zwirnsfaden
binden/ das man ſie koͤnte zuruͤcke ziehen.
Pac. Meine treue Beſtaͤndigkeit ſol jhr an ſtatt des
Zwirnsfadens dienen.
Quant. Jch dachte an ſtatt eines Strohſeiles.
Pac. Jch bin recht Ungluͤcklich/ daß mich die Lieb-
fre nicht verſtehen wil. Sie ſol mich zu jhrem Diener
a mehmen.
Quant.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/88 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/88>, abgerufen am 16.02.2025. |