Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679.Der Bäurische wird/ und es wäre so dann noch niemand im vorschla-ge/ so könnt jhr euch wieder anmelden. (Durandus und PurusPutus gehen ab.) Zir. Wie muß der Hr. Pater seine recommendati- on so schändlich vergessen haben? hat er meine Brat- würste gefressen/ so muß er sie auch verdienen. Ascanius trit an des Hrn Paters Thüre her- aus. Zir. Sieh da/ ich werde mich gleich bey dem Hrn Pater lassen anmelden. Glück zu mein Freund/ ist der Hr. Pater zu Hause? Ascan. Nach wem fragt der Hr.? Zir. (ad spect.) Der gute Mensch hört nicht wol/ ich muß laut schreyen. (ad Ascan:) Jst der Hr. Pater zu Hause? Ascan. Jch wil darnach sehen. Wer ist der Hr.? Zir. Jch habe neulich etliche Lampreten gebracht/ er wird mich wol kennen. Asc. So so/ er verziehe nur ein bißgen an der Thü- re/ ich wil den Hrn Pater fragen/ ob er zu Hause ist (geht ab.) Zir. Es geht bey diesem Hrn Pater gar Fürstlich zu/ man muß sich gar weitläufftig lassen anmelden. Adjectivus. (kommt) Was macht der Hr. bey diesem Geistlichen Hause? Zir. Jch habe mich bey dem Hrn Pater lassen an- melden. Adj. Habt jhr schon lang gewartet. Zir. Es war ein junger Mensch haussen/ der wolte darnach sehen/ ob er zu hause wär. Adj.
Der Baͤuriſche wird/ und es waͤre ſo dann noch niemand im vorſchla-ge/ ſo koͤnnt jhr euch wieder anmelden. (Durandus und PurusPutus gehen ab.) Zir. Wie muß der Hr. Pater ſeine recommendati- on ſo ſchaͤndlich vergeſſen haben? hat er meine Brat- wuͤrſte gefreſſen/ ſo muß er ſie auch verdienen. Aſcanius trit an des Hrn Paters Thuͤre her- aus. Zir. Sieh da/ ich werde mich gleich bey dem Hrn Pater laſſen anmelden. Gluͤck zu mein Freund/ iſt der Hr. Pater zu Hauſe? Aſcan. Nach wem fragt der Hr.? Zir. (ad ſpect.) Der gute Menſch hoͤrt nicht wol/ ich muß laut ſchreyen. (ad Aſcan:) Jſt der Hr. Pater zu Hauſe? Aſcan. Jch wil darnach ſehen. Wer iſt der Hr.? Zir. Jch habe neulich etliche Lampreten gebracht/ er wird mich wol kennen. Aſc. So ſo/ er verziehe nur ein bißgen an der Thuͤ- re/ ich wil den Hrn Pater fragen/ ob er zu Hauſe iſt (geht ab.) Zir. Es geht bey dieſem Hrn Pater gar Fuͤrſtlich zu/ man muß ſich gar weitlaͤufftig laſſen anmelden. Adjectivus. (kom̃t) Was macht der Hr. bey dieſem Geiſtlichen Hauſe? Zir. Jch habe mich bey dem Hrn Pater laſſen an- melden. Adj. Habt jhr ſchon lang gewartet. Zir. Es war ein junger Menſch hauſſen/ der wolte darnach ſehen/ ob er zu hauſe waͤr. Adj.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#DUR"> <p><pb facs="#f0068" n="56"/><fw place="top" type="header">Der Baͤuriſche</fw><lb/> wird/ und es waͤre ſo dann noch niemand im vorſchla-<lb/> ge/ ſo koͤnnt jhr euch wieder anmelden.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#aq">Durandus</hi> und <hi rendition="#aq">PurusPutus</hi> gehen ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Wie muß der Hr. <hi rendition="#aq">Pater</hi> ſeine <hi rendition="#aq">recommendati-<lb/> on</hi> ſo ſchaͤndlich vergeſſen haben? hat er meine Brat-<lb/> wuͤrſte gefreſſen/ ſo muß er ſie auch verdienen.</p><lb/> <stage><hi rendition="#aq">Aſcanius</hi> trit an des Hrn <hi rendition="#aq">Paters</hi> Thuͤre her-<lb/> aus.</stage> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Sieh da/ ich werde mich gleich bey dem Hrn<lb/><hi rendition="#aq">Pater</hi> laſſen anmelden. Gluͤck zu mein Freund/ iſt der<lb/> Hr. <hi rendition="#aq">Pater</hi> zu Hauſe?</p> </sp><lb/> <sp who="#ASC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Aſcan.</hi> </hi> </speaker> <p>Nach wem fragt der Hr.?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <stage>(<hi rendition="#aq">ad ſpect.</hi>)</stage> <p>Der gute Menſch hoͤrt nicht wol/<lb/> ich muß laut ſchreyen. <stage>(<hi rendition="#aq">ad Aſcan:</hi>)</stage> Jſt der Hr. <hi rendition="#aq">Pater</hi><lb/> zu Hauſe?</p> </sp><lb/> <sp who="#ASC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Aſcan.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch wil darnach ſehen. Wer iſt der Hr.?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch habe neulich etliche Lampreten gebracht/<lb/> er wird mich wol kennen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ASC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Aſc.</hi> </hi> </speaker> <p>So ſo/ er verziehe nur ein bißgen an der Thuͤ-<lb/> re/ <hi rendition="#fr">ich wil den Hrn</hi> <hi rendition="#aq">Pater</hi> <hi rendition="#fr">fragen/ ob er zu<lb/> Hauſe iſt</hi></p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Es geht bey dieſem Hrn <hi rendition="#aq">Pater</hi> gar Fuͤrſtlich<lb/> zu/ man muß ſich gar weitlaͤufftig laſſen anmelden.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADJ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Adjectivus.</hi> </speaker> <stage>(kom̃t)</stage><lb/> <p>Was macht der Hr. bey dieſem Geiſtlichen Hauſe?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch habe mich bey dem Hrn <hi rendition="#aq">Pater</hi> laſſen an-<lb/> melden.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADJ"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Adj.</hi> </hi> </speaker> <p>Habt jhr ſchon lang gewartet.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Es war ein junger Menſch hauſſen/ der wolte<lb/> darnach ſehen/ ob er zu hauſe waͤr.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Adj.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [56/0068]
Der Baͤuriſche
wird/ und es waͤre ſo dann noch niemand im vorſchla-
ge/ ſo koͤnnt jhr euch wieder anmelden.
(Durandus und PurusPutus gehen ab.)
Zir. Wie muß der Hr. Pater ſeine recommendati-
on ſo ſchaͤndlich vergeſſen haben? hat er meine Brat-
wuͤrſte gefreſſen/ ſo muß er ſie auch verdienen.
Aſcanius trit an des Hrn Paters Thuͤre her-
aus.
Zir. Sieh da/ ich werde mich gleich bey dem Hrn
Pater laſſen anmelden. Gluͤck zu mein Freund/ iſt der
Hr. Pater zu Hauſe?
Aſcan. Nach wem fragt der Hr.?
Zir. (ad ſpect.) Der gute Menſch hoͤrt nicht wol/
ich muß laut ſchreyen. (ad Aſcan:) Jſt der Hr. Pater
zu Hauſe?
Aſcan. Jch wil darnach ſehen. Wer iſt der Hr.?
Zir. Jch habe neulich etliche Lampreten gebracht/
er wird mich wol kennen.
Aſc. So ſo/ er verziehe nur ein bißgen an der Thuͤ-
re/ ich wil den Hrn Pater fragen/ ob er zu
Hauſe iſt
(geht ab.)
Zir. Es geht bey dieſem Hrn Pater gar Fuͤrſtlich
zu/ man muß ſich gar weitlaͤufftig laſſen anmelden.
Adjectivus. (kom̃t)
Was macht der Hr. bey dieſem Geiſtlichen Hauſe?
Zir. Jch habe mich bey dem Hrn Pater laſſen an-
melden.
Adj. Habt jhr ſchon lang gewartet.
Zir. Es war ein junger Menſch hauſſen/ der wolte
darnach ſehen/ ob er zu hauſe waͤr.
Adj.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/68 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/68>, abgerufen am 16.02.2025. |