Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679.Der Bäurische Exc. Damit wird aber euer zukünfftiger Eydam kein Pickelhering. Scib. Da last mich sorgen. Unius rei multi possunt esse fines, der Fuchs weiß mehr als ein Loch. Kan ich Befehl ausbringen/ so kan ich auch die Befehle exe- quiren lassen. Exc. Jch habe das meinige gethan/ und habe euch die Sache bey guter Zeit vertrauet/ jhr mögt im übri- gen eure Klugheit zu Rathe ziehn. (geht ab.) Scib. Cuneus Cuneum trudit, ein Schelm kömmt über den andern. Doch ich müste nicht Scibilis heissen/ wenn ich die albern Schächer nicht betriegen wolte. Ehe mein Befehl sol schimpffiret werden/ ehe wil ich die gantze Bürgerschafft auffwiegeln/ das sie durchaus auff einen Pickelhering dringen sollen. (Zodiacus kömmt.) Scib. Das ist der Mann den ich haben wil. Ami- cus certus in re incerta cernitur, wenn man der gu- ten Freunde von nöthen hat/ so kommen sie. Zod. Hr. Consulente last mich doch mit dem La- teine ungevexirt. Scib. Abstine sus, non tibi spiro. Jch rede das Latein vor mich. Aber wüst jhr was neues? Zod. Jst jrgend ein Unglücke da? Scib. Jch wolte ich hätte einen andern Dienst/ der wär ein Schelm/ der nicht gleich abdanckte. Ar- tem quaevis terra alit. Wer Patronen hat/ kömt wol fort. Zod. Darbey wird unsre Gemeine keine Seyde spinnen. Scib.
Der Baͤuriſche Exc. Damit wird aber euer zukuͤnfftiger Eydam kein Pickelhering. Scib. Da laſt mich ſorgen. Unius rei multi poſſunt eſſe fines, der Fuchs weiß mehr als ein Loch. Kan ich Befehl ausbringen/ ſo kan ich auch die Befehle exe- quiren laſſen. Exc. Jch habe das meinige gethan/ und habe euch die Sache bey guter Zeit vertrauet/ jhr moͤgt im uͤbri- gen eure Klugheit zu Rathe ziehn. (geht ab.) Scib. Cuneus Cuneum trudit, ein Schelm koͤm̃t uͤber den andern. Doch ich muͤſte nicht Scibilis heiſſen/ wenn ich die albern Schaͤcher nicht betriegen wolte. Ehe mein Befehl ſol ſchimpffiret werden/ ehe wil ich die gantze Buͤrgerſchafft auffwiegeln/ das ſie durchaus auff einen Pickelhering dringen ſollen. (Zodiacus koͤm̃t.) Scib. Das iſt der Mann den ich haben wil. Ami- cus certus in re incertá cernitur, wenn man der gu- ten Freunde von noͤthen hat/ ſo kommen ſie. Zod. Hr. Conſulente laſt mich doch mit dem La- teine ungevexirt. Scib. Abſtine ſus, non tibi ſpiro. Jch rede das Latein vor mich. Aber wuͤſt jhr was neues? Zod. Jſt jrgend ein Ungluͤcke da? Scib. Jch wolte ich haͤtte einen andern Dienſt/ der waͤr ein Schelm/ der nicht gleich abdanckte. Ar- tem quævis terra alit. Wer Patronen hat/ koͤmt wol fort. Zod. Darbey wird unſre Gemeine keine Seyde ſpinnen. Scib.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0058" n="46"/> <fw place="top" type="header">Der Baͤuriſche</fw><lb/> <sp who="#EXC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Exc.</hi> </hi> </speaker> <p>Damit wird aber euer zukuͤnfftiger Eydam<lb/> kein Pickelhering.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Scib.</hi> </hi> </speaker> <p>Da laſt mich ſorgen. <hi rendition="#aq">Unius rei multi poſſunt<lb/> eſſe fines,</hi> der Fuchs weiß mehr als ein Loch. Kan ich<lb/> Befehl ausbringen/ ſo kan ich auch die Befehle <hi rendition="#aq">exe-<lb/> quiren</hi> laſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#EXC"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Exc.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch habe das meinige gethan/ und habe euch<lb/> die Sache bey guter Zeit vertrauet/ jhr moͤgt im uͤbri-<lb/> gen eure Klugheit zu Rathe ziehn.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#SCI"> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Sci</hi>b.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">Cuneus Cuneum trudit,</hi> ein Schelm koͤm̃t<lb/> uͤber den andern. Doch ich muͤſte nicht <hi rendition="#aq">Scibilis</hi> heiſſen/<lb/> wenn ich die albern Schaͤcher nicht betriegen wolte.<lb/> Ehe mein Befehl ſol ſchimpffiret werden/ ehe wil ich<lb/> die gantze Buͤrgerſchafft auffwiegeln/ das ſie durchaus<lb/> auff einen Pickelhering dringen ſollen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(<hi rendition="#aq">Zodiacus</hi> koͤm̃t.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#SCI"> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Sci</hi>b.</hi> </speaker> <p>Das iſt der Mann den ich haben wil. <hi rendition="#aq">Ami-<lb/> cus certus in re incertá cernitur,</hi> wenn man der gu-<lb/> ten Freunde von noͤthen hat/ ſo kommen ſie.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZOD"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zod.</hi> </hi> </speaker> <p>Hr. <hi rendition="#aq">Conſulente</hi> laſt mich doch mit dem La-<lb/> teine ungevexirt.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCI"> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Sci</hi>b.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">Abſtine ſus, non tibi ſpiro.</hi> Jch rede das<lb/> Latein vor mich. Aber wuͤſt jhr was neues?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZOD"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zod.</hi> </hi> </speaker> <p>Jſt jrgend ein Ungluͤcke da?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCI"> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Sci</hi>b.</hi> </speaker> <p>Jch wolte ich haͤtte einen andern Dienſt/<lb/> der waͤr ein Schelm/ der nicht gleich abdanckte. <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> tem quævis terra alit.</hi> Wer <hi rendition="#aq">Patronen</hi> hat/ koͤmt wol<lb/> fort.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZOD"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zod.</hi> </hi> </speaker> <p>Darbey wird unſre Gemeine keine Seyde<lb/> ſpinnen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Scib.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [46/0058]
Der Baͤuriſche
Exc. Damit wird aber euer zukuͤnfftiger Eydam
kein Pickelhering.
Scib. Da laſt mich ſorgen. Unius rei multi poſſunt
eſſe fines, der Fuchs weiß mehr als ein Loch. Kan ich
Befehl ausbringen/ ſo kan ich auch die Befehle exe-
quiren laſſen.
Exc. Jch habe das meinige gethan/ und habe euch
die Sache bey guter Zeit vertrauet/ jhr moͤgt im uͤbri-
gen eure Klugheit zu Rathe ziehn.
(geht ab.)
Scib. Cuneus Cuneum trudit, ein Schelm koͤm̃t
uͤber den andern. Doch ich muͤſte nicht Scibilis heiſſen/
wenn ich die albern Schaͤcher nicht betriegen wolte.
Ehe mein Befehl ſol ſchimpffiret werden/ ehe wil ich
die gantze Buͤrgerſchafft auffwiegeln/ das ſie durchaus
auff einen Pickelhering dringen ſollen.
(Zodiacus koͤm̃t.)
Scib. Das iſt der Mann den ich haben wil. Ami-
cus certus in re incertá cernitur, wenn man der gu-
ten Freunde von noͤthen hat/ ſo kommen ſie.
Zod. Hr. Conſulente laſt mich doch mit dem La-
teine ungevexirt.
Scib. Abſtine ſus, non tibi ſpiro. Jch rede das
Latein vor mich. Aber wuͤſt jhr was neues?
Zod. Jſt jrgend ein Ungluͤcke da?
Scib. Jch wolte ich haͤtte einen andern Dienſt/
der waͤr ein Schelm/ der nicht gleich abdanckte. Ar-
tem quævis terra alit. Wer Patronen hat/ koͤmt wol
fort.
Zod. Darbey wird unſre Gemeine keine Seyde
ſpinnen.
Scib.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/58 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/58>, abgerufen am 16.02.2025. |