Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Erste Handlung. seyn; und wo die unschuld uns umb beystand anflehenwird/ da sol sie auch ihre sicherheit durch unser blut versiegelt sehn. Derhalben betrübe dich nicht/ mei- ne Mercurie/ du bist verlassen gewesen: Allein an unserm königlichen hofe solst du mehr finden/ als du verlohren hast: Wir haben die merckmahle also be- funden/ daß wir alle vorsorge auff uns nehmen/ welche deine selige mutter deinetwegen hätte tragen können; Bitte nur kühnlich/ worinnen unser königliche gnade dich am besten erfreuen kan. Com. Großmächtigster König und Herr/ E. Ma- jestät sind von dem allgewaltigen himmel darzu verse- hen worden/ daß viel tausend seelen durch den thau der königlichen gnade sollen erqvicket werden; Und dan- nenhero kan ein jedweder/ so wenig er einen weg zur wiedervergeltung vor augen sieht/ gleichwol mit ge- trostem gemüthe den überfluß solcher gütigkeit auf sich herab fallen lassen: GOtt vergelte diese hohe gnade/ welche meine arme und verlassene pfleg-tochter weder mit worten sattsam aussprechen/ noch in der that nach würden vergelten kan. Aqvil. Unser königliches amt fodert uns derglei- chen wohlthaten ab/ drum lasset eure pflege-tochter et- was begehren/ ihre vergnügung soll unser freude seyn. Com. Euer Majestät lassen einen solchen befehl ergehn/ welcher nicht anders als mit höchster freudens- empfindung kan erfüllet werden; Und krafft dessen/ ist an Euer Königliche Majestät/ in nahmen meiner pflege-tochter/ mein unterthänigstes/ demüthigstes su- chen/ einen bräutigam zu ernennen/ welcher so wohl ihre ehre/ als ihr weniges armuth beschützen möge; Darff ich mich erkühnen/ einen unmaßgeblichen vor- schlag
Erſte Handlung. ſeyn; und wo die unſchuld uns umb beyſtand anflehenwird/ da ſol ſie auch ihre ſicherheit durch unſer blut verſiegelt ſehn. Derhalben betruͤbe dich nicht/ mei- ne Mercurie/ du biſt verlaſſen geweſen: Allein an unſerm koͤniglichen hofe ſolſt du mehr finden/ als du verlohren haſt: Wir haben die merckmahle alſo be- funden/ daß wir alle vorſorge auff uns nehmen/ welche deine ſelige mutter deinetwegen haͤtte tragen koͤnnen; Bitte nur kuͤhnlich/ worinnen unſer koͤnigliche gnade dich am beſten erfreuen kan. Com. Großmaͤchtigſter Koͤnig und Herr/ E. Ma- jeſtaͤt ſind von dem allgewaltigen himmel darzu verſe- hen worden/ daß viel tauſend ſeelen durch den thau der koͤniglichen gnade ſollen erqvicket werden; Und dan- nenhero kan ein jedweder/ ſo wenig er einen weg zur wiedervergeltung vor augen ſieht/ gleichwol mit ge- troſtem gemuͤthe den uͤberfluß ſolcher guͤtigkeit auf ſich herab fallen laſſen: GOtt vergelte dieſe hohe gnade/ welche meine arme und verlaſſene pfleg-tochter weder mit worten ſattſam ausſprechen/ noch in der that nach wuͤrden vergelten kan. Aqvil. Unſer koͤnigliches amt fodert uns derglei- chen wohlthaten ab/ drum laſſet eure pflege-tochter et- was begehren/ ihre vergnuͤgung ſoll unſer freude ſeyn. Com. Euer Majeſtaͤt laſſen einen ſolchen befehl ergehn/ welcher nicht anders als mit hoͤchſter freudens- empfindung kan erfuͤllet werden; Und krafft deſſen/ iſt an Euer Koͤnigliche Majeſtaͤt/ in nahmen meiner pflege-tochter/ mein unterthaͤnigſtes/ demuͤthigſtes ſu- chen/ einen braͤutigam zu ernennen/ welcher ſo wohl ihre ehre/ als ihr weniges armuth beſchuͤtzen moͤge; Darff ich mich erkuͤhnen/ einen unmaßgeblichen vor- ſchlag
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0619" n="603"/><fw place="top" type="header">Erſte Handlung.</fw><lb/> ſeyn; und wo die unſchuld uns umb beyſtand anflehen<lb/> wird/ da ſol ſie auch ihre ſicherheit durch unſer blut<lb/> verſiegelt ſehn. Derhalben betruͤbe dich nicht/ mei-<lb/> ne Mercurie/ du biſt verlaſſen geweſen: Allein an<lb/> unſerm koͤniglichen hofe ſolſt du mehr finden/ als du<lb/> verlohren haſt: Wir haben die merckmahle alſo be-<lb/> funden/ daß wir alle vorſorge auff uns nehmen/ welche<lb/> deine ſelige mutter deinetwegen haͤtte tragen koͤnnen;<lb/> Bitte nur kuͤhnlich/ worinnen unſer koͤnigliche gnade<lb/> dich am beſten erfreuen kan.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Com.</speaker> <p>Großmaͤchtigſter Koͤnig und Herr/ E. Ma-<lb/> jeſtaͤt ſind von dem allgewaltigen himmel darzu verſe-<lb/> hen worden/ daß viel tauſend ſeelen durch den thau der<lb/> koͤniglichen gnade ſollen erqvicket werden; Und dan-<lb/> nenhero kan ein jedweder/ ſo wenig er einen weg zur<lb/> wiedervergeltung vor augen ſieht/ gleichwol mit ge-<lb/> troſtem gemuͤthe den uͤberfluß ſolcher guͤtigkeit auf ſich<lb/> herab fallen laſſen: GOtt vergelte dieſe hohe gnade/<lb/> welche meine arme und verlaſſene pfleg-tochter weder<lb/> mit worten ſattſam ausſprechen/ noch in der that nach<lb/> wuͤrden vergelten kan.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Aqvil.</speaker> <p>Unſer koͤnigliches amt fodert uns derglei-<lb/> chen wohlthaten ab/ drum laſſet eure pflege-tochter et-<lb/> was begehren/ ihre vergnuͤgung ſoll unſer freude ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Com.</speaker> <p>Euer Majeſtaͤt laſſen einen ſolchen befehl<lb/> ergehn/ welcher nicht anders als mit hoͤchſter freudens-<lb/> empfindung kan erfuͤllet werden; Und krafft deſſen/<lb/> iſt an Euer Koͤnigliche Majeſtaͤt/ in nahmen meiner<lb/> pflege-tochter/ mein unterthaͤnigſtes/ demuͤthigſtes ſu-<lb/> chen/ einen braͤutigam zu ernennen/ welcher ſo wohl<lb/> ihre ehre/ als ihr weniges armuth beſchuͤtzen moͤge;<lb/> Darff ich mich erkuͤhnen/ einen unmaßgeblichen vor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchlag</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [603/0619]
Erſte Handlung.
ſeyn; und wo die unſchuld uns umb beyſtand anflehen
wird/ da ſol ſie auch ihre ſicherheit durch unſer blut
verſiegelt ſehn. Derhalben betruͤbe dich nicht/ mei-
ne Mercurie/ du biſt verlaſſen geweſen: Allein an
unſerm koͤniglichen hofe ſolſt du mehr finden/ als du
verlohren haſt: Wir haben die merckmahle alſo be-
funden/ daß wir alle vorſorge auff uns nehmen/ welche
deine ſelige mutter deinetwegen haͤtte tragen koͤnnen;
Bitte nur kuͤhnlich/ worinnen unſer koͤnigliche gnade
dich am beſten erfreuen kan.
Com. Großmaͤchtigſter Koͤnig und Herr/ E. Ma-
jeſtaͤt ſind von dem allgewaltigen himmel darzu verſe-
hen worden/ daß viel tauſend ſeelen durch den thau der
koͤniglichen gnade ſollen erqvicket werden; Und dan-
nenhero kan ein jedweder/ ſo wenig er einen weg zur
wiedervergeltung vor augen ſieht/ gleichwol mit ge-
troſtem gemuͤthe den uͤberfluß ſolcher guͤtigkeit auf ſich
herab fallen laſſen: GOtt vergelte dieſe hohe gnade/
welche meine arme und verlaſſene pfleg-tochter weder
mit worten ſattſam ausſprechen/ noch in der that nach
wuͤrden vergelten kan.
Aqvil. Unſer koͤnigliches amt fodert uns derglei-
chen wohlthaten ab/ drum laſſet eure pflege-tochter et-
was begehren/ ihre vergnuͤgung ſoll unſer freude ſeyn.
Com. Euer Majeſtaͤt laſſen einen ſolchen befehl
ergehn/ welcher nicht anders als mit hoͤchſter freudens-
empfindung kan erfuͤllet werden; Und krafft deſſen/
iſt an Euer Koͤnigliche Majeſtaͤt/ in nahmen meiner
pflege-tochter/ mein unterthaͤnigſtes/ demuͤthigſtes ſu-
chen/ einen braͤutigam zu ernennen/ welcher ſo wohl
ihre ehre/ als ihr weniges armuth beſchuͤtzen moͤge;
Darff ich mich erkuͤhnen/ einen unmaßgeblichen vor-
ſchlag
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/619 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/619>, abgerufen am 16.02.2025. |