Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Erste Handlung. so ward mir umb das hertze so warm/ als wenn mirdas geblüte lunge und leber abdrücken wolte; Nun steigt mirs bald in den kopff/ bald fährt mirs in die beine/ bald fühle ichs in der achsel/ und ich weiß nicht recht/ ob es ein fieber oder sonst eine art vom podagra ist. (Er weiset unter die Spectatores) Dort seh ich einen sitzen/ der hat in diesem spittal auch kranck gelegen: Aber er ist zu stoltz/ ich darff mich nicht erküh- nen/ daß ich ihn fragte/ was er vor gute würtzelgen dargegen gebraucht hat: Und also muß ich leiden/ was ich nicht ändern kan. Ach meine hertzensjungfer- magd/ wo hat euch der hencker hingeführt! Jch wolte/ ihr hättet hier ein bein gebrochen/ daß wir euch in der cur behalten hätten/ ach! Wie fleissig hätte ich bey eu- rem bette wachen wollen. Nun wil ich gerne sehn/ wie ich alles zusammen schaffe/ was einen Jncipienten in der Courtesie vonnöthen ist; keine kleider/ kein bund band/ keinen degen/ und kein geld: Da gehört Coura- ge darzu/ gewiß/ der anfang ist närrisch/ wo der aus- gang nicht klüger ist/ so sterbe ich/ ehe ich eine frau krie- ge: Doch mein weg ist der weiteste/ ich habe zeit. (läufft davon.) Andere Handlung. Colonus. Willigis. Will. Jch bin zu frieden mein sohn/ kanst du bey Jhrer Majestät eine gnädige bestätigung/ und bey der Mercurie eine vollkommene liebe erhalten/ so wil ich deinem glücke nicht zuwider seyn. Col. Jch bedancke mich zum schönsten/ mein her vater/ vor die grosse väterliche gnade/ doch wz die lieb- sie P p 5
Erſte Handlung. ſo ward mir umb das hertze ſo warm/ als wenn mirdas gebluͤte lunge und leber abdruͤcken wolte; Nun ſteigt mirs bald in den kopff/ bald faͤhrt mirs in die beine/ bald fuͤhle ichs in der achſel/ und ich weiß nicht recht/ ob es ein fieber oder ſonſt eine art vom podagra iſt. (Er weiſet unter die Spectatores) Dort ſeh ich einen ſitzen/ der hat in dieſem ſpittal auch kranck gelegen: Aber er iſt zu ſtoltz/ ich darff mich nicht erkuͤh- nen/ daß ich ihn fragte/ was er vor gute wuͤrtzelgen dargegen gebraucht hat: Und alſo muß ich leiden/ was ich nicht aͤndern kan. Ach meine hertzensjungfer- magd/ wo hat euch der hencker hingefuͤhrt! Jch wolte/ ihr haͤttet hier ein bein gebrochen/ daß wir euch in der cur behalten haͤtten/ ach! Wie fleiſſig haͤtte ich bey eu- rem bette wachen wollen. Nun wil ich gerne ſehn/ wie ich alles zuſammen ſchaffe/ was einen Jncipienten in der Courteſie vonnoͤthen iſt; keine kleider/ kein bund band/ keinen degen/ und kein geld: Da gehoͤrt Coura- ge darzu/ gewiß/ der anfang iſt naͤrriſch/ wo der aus- gang nicht kluͤger iſt/ ſo ſterbe ich/ ehe ich eine frau krie- ge: Doch mein weg iſt der weiteſte/ ich habe zeit. (laͤufft davon.) Andere Handlung. Colonus. Willigis. Will. Jch bin zu frieden mein ſohn/ kanſt du bey Jhrer Majeſtaͤt eine gnaͤdige beſtaͤtigung/ und bey der Mercurie eine vollkommene liebe erhalten/ ſo wil ich deinem gluͤcke nicht zuwider ſeyn. Col. Jch bedancke mich zum ſchoͤnſten/ mein heꝛ vater/ vor die groſſe vaͤterliche gnade/ doch wz die lieb- ſie P p 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0617" n="601"/><fw place="top" type="header">Erſte Handlung.</fw><lb/> ſo ward mir umb das hertze ſo warm/ als wenn mir<lb/> das gebluͤte lunge und leber abdruͤcken wolte; Nun<lb/> ſteigt mirs bald in den kopff/ bald faͤhrt mirs in die<lb/> beine/ bald fuͤhle ichs in der achſel/ und ich weiß nicht<lb/> recht/ ob es ein fieber oder ſonſt eine art vom podagra<lb/> iſt.</p> <stage>(Er weiſet unter die Spectatores)</stage> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ort<lb/> ſeh ich einen ſitzen/ der hat in dieſem ſpittal auch kranck<lb/> gelegen: Aber er iſt zu ſtoltz/ ich darff mich nicht erkuͤh-<lb/> nen/ daß ich ihn fragte/ was er vor gute wuͤrtzelgen<lb/> dargegen gebraucht hat: Und alſo muß ich leiden/<lb/> was ich nicht aͤndern kan. Ach meine hertzensjungfer-<lb/> magd/ wo hat euch der hencker hingefuͤhrt! Jch wolte/<lb/> ihr haͤttet hier ein bein gebrochen/ daß wir euch in der<lb/> cur behalten haͤtten/ ach! Wie fleiſſig haͤtte ich bey eu-<lb/> rem bette wachen wollen. Nun wil ich gerne ſehn/<lb/> wie ich alles zuſammen ſchaffe/ was einen Jncipienten<lb/> in der Courteſie vonnoͤthen iſt; keine kleider/ kein bund<lb/> band/ keinen degen/ und kein geld: Da gehoͤrt Coura-<lb/> ge darzu/ gewiß/ der anfang iſt naͤrriſch/ wo der aus-<lb/> gang nicht kluͤger iſt/ ſo ſterbe ich/ ehe ich eine frau krie-<lb/> ge: Doch mein weg iſt der weiteſte/ ich habe zeit.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(laͤufft davon.)</hi> </stage> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Andere Handlung.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Colonus. Willigis.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker>Will.</speaker> <p>Jch bin zu frieden mein ſohn/ kanſt du bey<lb/> Jhrer Majeſtaͤt eine gnaͤdige beſtaͤtigung/ und bey der<lb/> Mercurie eine vollkommene liebe erhalten/ ſo wil ich<lb/> deinem gluͤcke nicht zuwider ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Col.</speaker> <p>Jch bedancke mich zum ſchoͤnſten/ mein heꝛ<lb/> vater/ vor die groſſe vaͤterliche gnade/ doch wz die lieb-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [601/0617]
Erſte Handlung.
ſo ward mir umb das hertze ſo warm/ als wenn mir
das gebluͤte lunge und leber abdruͤcken wolte; Nun
ſteigt mirs bald in den kopff/ bald faͤhrt mirs in die
beine/ bald fuͤhle ichs in der achſel/ und ich weiß nicht
recht/ ob es ein fieber oder ſonſt eine art vom podagra
iſt. (Er weiſet unter die Spectatores) Dort
ſeh ich einen ſitzen/ der hat in dieſem ſpittal auch kranck
gelegen: Aber er iſt zu ſtoltz/ ich darff mich nicht erkuͤh-
nen/ daß ich ihn fragte/ was er vor gute wuͤrtzelgen
dargegen gebraucht hat: Und alſo muß ich leiden/
was ich nicht aͤndern kan. Ach meine hertzensjungfer-
magd/ wo hat euch der hencker hingefuͤhrt! Jch wolte/
ihr haͤttet hier ein bein gebrochen/ daß wir euch in der
cur behalten haͤtten/ ach! Wie fleiſſig haͤtte ich bey eu-
rem bette wachen wollen. Nun wil ich gerne ſehn/
wie ich alles zuſammen ſchaffe/ was einen Jncipienten
in der Courteſie vonnoͤthen iſt; keine kleider/ kein bund
band/ keinen degen/ und kein geld: Da gehoͤrt Coura-
ge darzu/ gewiß/ der anfang iſt naͤrriſch/ wo der aus-
gang nicht kluͤger iſt/ ſo ſterbe ich/ ehe ich eine frau krie-
ge: Doch mein weg iſt der weiteſte/ ich habe zeit.
(laͤufft davon.)
Andere Handlung.
Colonus. Willigis.
Will. Jch bin zu frieden mein ſohn/ kanſt du bey
Jhrer Majeſtaͤt eine gnaͤdige beſtaͤtigung/ und bey der
Mercurie eine vollkommene liebe erhalten/ ſo wil ich
deinem gluͤcke nicht zuwider ſeyn.
Col. Jch bedancke mich zum ſchoͤnſten/ mein heꝛ
vater/ vor die groſſe vaͤterliche gnade/ doch wz die lieb-
ſie
P p 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/617 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/617>, abgerufen am 16.02.2025. |