Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffte Handlung.
Ponc. Ach wann ich so gelehrt wäre/ daß ich das
wüste.
Flav. Laß sehn/ ich wil gelehrter seyn/ diß ist ein
brief gewesen/ da ist noch die unterschrift: Massen ich
nicht leben kan als in hofnung zu heissen/ meiner tu-
gend begabtesten Leonore/ eintzig und ewig verbunde-
ner Camillo. Hier find ich des fürsten titul/ und so viel
ich judicire/ eben von des Camillo hand. O du verrä-
ther/ hastu unter deiner angemasseten narrheit so viel
boßheit verborgen? sage alsobald wo kömmstu zu den
sachen?
Ponc. Ey herr daß ihr es auch eben wisset/ ich bin
euer diener nicht/ wollet ihr mir viel überlast anlegen/
so solt ihr es mit dem Borgia auszufechten haben.
Flav. Fein trotzig stocknarr/ gib es nicht zu deutlich/
daß Borgia dich zu unverantwortlichen diensten ge-
braucht.
Ponc. Er lasse mich gehn.
Flav. Heute wird nichts draus. Und wenn ich
dich solte in die feuermauer aufhencken/ daß dir der
speck zum ribben heraus schwitzte; so must du doch be-
kennen was die sache ist.
(Es klopffet iemand.)
Flav. Jch muß sehen wer da ist.
(Geht ab.)
Ponc. Nun hab ich mein köstlich leben. O wenn
doch die leute keine schelmerey trieben die es nicht recht
gelernet haben: So wird es nicht viel fehlen/ daß der
wackere gutthätige herr Borgia mit in das spiel kömmt.
Er sagte wol/ ich solte die briefe verbrennen/ so dachte
ich/ Pontius Pilatus wäre auch ein ehrlicher kerle;
und bringe mich darüber in unglück. Ach meine böse
viertel-stunde wird gar zu zeitlich kommen/ ehe noch
der
M m 4
Fuͤnffte Handlung.
Ponc. Ach wann ich ſo gelehrt waͤre/ daß ich das
wuͤſte.
Flav. Laß ſehn/ ich wil gelehrter ſeyn/ diß iſt ein
brief geweſen/ da iſt noch die unterſchrift: Maſſen ich
nicht leben kan als in hofnung zu heiſſen/ meiner tu-
gend begabteſten Leonore/ eintzig und ewig verbunde-
ner Camillo. Hier find ich des fuͤrſten titul/ und ſo viel
ich judicire/ eben von des Camillo hand. O du verꝛaͤ-
ther/ haſtu unter deiner angemaſſeten narꝛheit ſo viel
boßheit verborgen? ſage alſobald wo koͤmmſtu zu den
ſachen?
Ponc. Ey heꝛr daß ihr es auch eben wiſſet/ ich bin
euer diener nicht/ wollet ihr mir viel uͤberlaſt anlegen/
ſo ſolt ihr es mit dem Borgia auszufechten haben.
Flav. Fein trotzig ſtocknarr/ gib es nicht zu deutlich/
daß Borgia dich zu unverantwortlichen dienſten ge-
braucht.
Ponc. Er laſſe mich gehn.
Flav. Heute wird nichts draus. Und wenn ich
dich ſolte in die feuermauer aufhencken/ daß dir der
ſpeck zum ribben heraus ſchwitzte; ſo muſt du doch be-
kennen was die ſache iſt.
(Es klopffet iemand.)
Flav. Jch muß ſehen wer da iſt.
(Geht ab.)
Ponc. Nun hab ich mein koͤſtlich leben. O wenn
doch die leute keine ſchelmerey trieben die es nicht recht
gelernet haben: So wird es nicht viel fehlen/ daß der
wackere gutthaͤtige herꝛ Borgia mit in das ſpiel koͤm̃t.
Er ſagte wol/ ich ſolte die briefe verbrennen/ ſo dachte
ich/ Pontius Pilatus waͤre auch ein ehrlicher kerle;
und bringe mich daruͤber in ungluͤck. Ach meine boͤſe
viertel-ſtunde wird gar zu zeitlich kommen/ ehe noch
der
M m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0567" n="551"/>
          <fw place="top" type="header">Fu&#x0364;nffte Handlung.</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ach wann ich &#x017F;o gelehrt wa&#x0364;re/ daß ich das<lb/>
wu&#x0364;&#x017F;te.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Laß &#x017F;ehn/ ich wil gelehrter &#x017F;eyn/ diß i&#x017F;t ein<lb/>
brief gewe&#x017F;en/ da i&#x017F;t noch die unter&#x017F;chrift: Ma&#x017F;&#x017F;en ich<lb/>
nicht leben kan als in hofnung zu hei&#x017F;&#x017F;en/ meiner tu-<lb/>
gend begabte&#x017F;ten Leonore/ eintzig und ewig verbunde-<lb/>
ner Camillo. Hier find ich des fu&#x0364;r&#x017F;ten titul/ und &#x017F;o viel<lb/>
ich judicire/ eben von des Camillo hand. O du ver&#xA75B;a&#x0364;-<lb/>
ther/ ha&#x017F;tu unter deiner angema&#x017F;&#x017F;eten nar&#xA75B;heit &#x017F;o viel<lb/>
boßheit verborgen? &#x017F;age al&#x017F;obald wo ko&#x0364;mm&#x017F;tu zu den<lb/>
&#x017F;achen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ey he&#xA75B;r daß ihr es auch eben wi&#x017F;&#x017F;et/ ich bin<lb/>
euer diener nicht/ wollet ihr mir viel u&#x0364;berla&#x017F;t anlegen/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;olt ihr es mit dem Borgia auszufechten haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Fein trotzig &#x017F;tocknarr/ gib es nicht zu deutlich/<lb/>
daß Borgia dich zu unverantwortlichen dien&#x017F;ten ge-<lb/>
braucht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Er la&#x017F;&#x017F;e mich gehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Heute wird nichts draus. Und wenn ich<lb/>
dich &#x017F;olte in die feuermauer aufhencken/ daß dir der<lb/>
&#x017F;peck zum ribben heraus &#x017F;chwitzte; &#x017F;o mu&#x017F;t du doch be-<lb/>
kennen was die &#x017F;ache i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Es klopffet iemand.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Jch muß &#x017F;ehen wer da i&#x017F;t.</p>
          </sp>
          <stage>(Geht ab.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Nun hab ich mein ko&#x0364;&#x017F;tlich leben. O wenn<lb/>
doch die leute keine &#x017F;chelmerey trieben die es nicht recht<lb/>
gelernet haben: So wird es nicht viel fehlen/ daß der<lb/>
wackere guttha&#x0364;tige her&#xA75B; Borgia mit in das &#x017F;piel ko&#x0364;m&#x0303;t.<lb/>
Er &#x017F;agte wol/ ich &#x017F;olte die briefe verbrennen/ &#x017F;o dachte<lb/>
ich/ Pontius Pilatus wa&#x0364;re auch ein ehrlicher kerle;<lb/>
und bringe mich daru&#x0364;ber in unglu&#x0364;ck. Ach meine bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
viertel-&#x017F;tunde wird gar zu zeitlich kommen/ ehe noch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0567] Fuͤnffte Handlung. Ponc. Ach wann ich ſo gelehrt waͤre/ daß ich das wuͤſte. Flav. Laß ſehn/ ich wil gelehrter ſeyn/ diß iſt ein brief geweſen/ da iſt noch die unterſchrift: Maſſen ich nicht leben kan als in hofnung zu heiſſen/ meiner tu- gend begabteſten Leonore/ eintzig und ewig verbunde- ner Camillo. Hier find ich des fuͤrſten titul/ und ſo viel ich judicire/ eben von des Camillo hand. O du verꝛaͤ- ther/ haſtu unter deiner angemaſſeten narꝛheit ſo viel boßheit verborgen? ſage alſobald wo koͤmmſtu zu den ſachen? Ponc. Ey heꝛr daß ihr es auch eben wiſſet/ ich bin euer diener nicht/ wollet ihr mir viel uͤberlaſt anlegen/ ſo ſolt ihr es mit dem Borgia auszufechten haben. Flav. Fein trotzig ſtocknarr/ gib es nicht zu deutlich/ daß Borgia dich zu unverantwortlichen dienſten ge- braucht. Ponc. Er laſſe mich gehn. Flav. Heute wird nichts draus. Und wenn ich dich ſolte in die feuermauer aufhencken/ daß dir der ſpeck zum ribben heraus ſchwitzte; ſo muſt du doch be- kennen was die ſache iſt. (Es klopffet iemand.) Flav. Jch muß ſehen wer da iſt. (Geht ab.) Ponc. Nun hab ich mein koͤſtlich leben. O wenn doch die leute keine ſchelmerey trieben die es nicht recht gelernet haben: So wird es nicht viel fehlen/ daß der wackere gutthaͤtige herꝛ Borgia mit in das ſpiel koͤm̃t. Er ſagte wol/ ich ſolte die briefe verbrennen/ ſo dachte ich/ Pontius Pilatus waͤre auch ein ehrlicher kerle; und bringe mich daruͤber in ungluͤck. Ach meine boͤſe viertel-ſtunde wird gar zu zeitlich kommen/ ehe noch der M m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/567
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/567>, abgerufen am 18.06.2024.