Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der beschützten unschuld
Flav. Jch kenne viel gesellen/ die nicht lesen kön-
nen/ und doch in der schelmerey perfect gnung sind.
Ponc. Deßwegen werde ich kein schelm seyn.
Flav. Jch habe viel muthmassungen von dir/ beken-
ne mir die warheit/ sonst lasse ich dich in den keller ver-
sperren/ und gebe dir nichts zu fressen/ biß du mir we-
gen des briefes aus dem traum hilffst.
Ponc. Jch habe nicht lange zu warten/ ich muß zu
meinem neuen herrn kommen.
Flav. Was? du hund/ hat dein alter herr nicht so
viel macht über dich/ daß er dich etliche stunden auf-
halten sol/
(er besinnet sich) doch laß sehn was hastu
sonst vor raritäten in deinem schiebsacke.
Ponc. Jch habe in diesen hosen keinen schiebsack.
Flav. Wo zogstu den vorigen brieff heraus?
Ponc. Auß den unterhosen.
Flav. So laß sehen was in den unterhosen ist.
Ponc. Jch schäme mich/ ich müste die oberhosen
vor ausziehn.
Flav. (prügelt auf ihn loß) Mache fort du bö-
sewicht.
(Hier muß Poncinello vier oder fünf paar
hosen übereinander haben/ daß wenn er ein
paar außzeucht/ dennoch kein schiebsack da ist/
biß auff die letzten.)
Flav. Bistu bald zum diebsäcken kommen/ lange
herauß was drinnen ist.
(Hier macht Poncinello allerhand possier-
lich zeug/ so gut als er es bekommen kan heraus
zu langen. Letzlich giebt er etliche zerrissene
papiergen.)
Flav. Siehe da/ siehe da/ was ist diß vor papier;
Ponc.
Der beſchuͤtzten unſchuld
Flav. Jch kenne viel geſellen/ die nicht leſen koͤn-
nen/ und doch in der ſchelmerey perfect gnung ſind.
Ponc. Deßwegen werde ich kein ſchelm ſeyn.
Flav. Jch habe viel muthmaſſungen von dir/ beken-
ne mir die warheit/ ſonſt laſſe ich dich in den keller ver-
ſperꝛen/ und gebe dir nichts zu freſſen/ biß du mir we-
gen des briefes aus dem traum hilffſt.
Ponc. Jch habe nicht lange zu warten/ ich muß zu
meinem neuen heꝛrn kommen.
Flav. Was? du hund/ hat dein alter heꝛr nicht ſo
viel macht uͤber dich/ daß er dich etliche ſtunden auf-
halten ſol/
(er beſinnet ſich) doch laß ſehn was haſtu
ſonſt vor raritaͤten in deinem ſchiebſacke.
Ponc. Jch habe in dieſen hoſen keinen ſchiebſack.
Flav. Wo zogſtu den vorigen brieff heraus?
Ponc. Auß den unterhoſen.
Flav. So laß ſehen was in den unterhoſen iſt.
Ponc. Jch ſchaͤme mich/ ich muͤſte die oberhoſen
vor ausziehn.
Flav. (pruͤgelt auf ihn loß) Mache fort du boͤ-
ſewicht.
(Hier muß Poncinello vier oder fuͤnf paar
hoſen uͤbereinander haben/ daß wenn er ein
paar außzeucht/ dennoch kein ſchiebſack da iſt/
biß auff die letzten.)
Flav. Biſtu bald zum diebſaͤcken kommen/ lange
herauß was drinnen iſt.
(Hier macht Poncinello allerhand poſſier-
lich zeug/ ſo gut als er es bekommen kan heꝛaus
zu langen. Letzlich giebt er etliche zerriſſene
papiergen.)
Flav. Siehe da/ ſiehe da/ was iſt diß vor papier;
Ponc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0566" n="550"/>
          <fw place="top" type="header">Der be&#x017F;chu&#x0364;tzten un&#x017F;chuld</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Jch kenne viel ge&#x017F;ellen/ die nicht le&#x017F;en ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ und doch in der &#x017F;chelmerey perfect gnung &#x017F;ind.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>eßwegen werde ich kein &#x017F;chelm &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Jch habe viel muthma&#x017F;&#x017F;ungen von dir/ beken-<lb/>
ne mir die warheit/ &#x017F;on&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;e ich dich in den keller ver-<lb/>
&#x017F;per&#xA75B;en/ und gebe dir nichts zu fre&#x017F;&#x017F;en/ biß du mir we-<lb/>
gen des briefes aus dem traum hilff&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Jch habe nicht lange zu warten/ ich muß zu<lb/>
meinem neuen he&#xA75B;rn kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Was? du hund/ hat dein alter he&#xA75B;r nicht &#x017F;o<lb/>
viel macht u&#x0364;ber dich/ daß er dich etliche &#x017F;tunden auf-<lb/>
halten &#x017F;ol/</p>
            <stage>(er be&#x017F;innet &#x017F;ich)</stage>
            <p>doch laß &#x017F;ehn was ha&#x017F;tu<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t vor rarita&#x0364;ten in deinem &#x017F;chieb&#x017F;acke.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Jch habe in die&#x017F;en ho&#x017F;en keinen &#x017F;chieb&#x017F;ack.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Wo zog&#x017F;tu den vorigen brieff heraus?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Auß den unterho&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>So laß &#x017F;ehen was in den unterho&#x017F;en i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;cha&#x0364;me mich/ ich mu&#x0364;&#x017F;te die oberho&#x017F;en<lb/>
vor ausziehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <stage>(pru&#x0364;gelt auf ihn loß)</stage>
            <p>Mache fort du bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ewicht.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(Hier muß Poncinello vier oder fu&#x0364;nf paar<lb/>
ho&#x017F;en u&#x0364;bereinander haben/ daß wenn er ein<lb/>
paar außzeucht/ dennoch kein &#x017F;chieb&#x017F;ack da i&#x017F;t/<lb/>
biß auff die letzten.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Bi&#x017F;tu bald zum dieb&#x017F;a&#x0364;cken kommen/ lange<lb/>
herauß was drinnen i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(Hier macht Poncinello allerhand po&#x017F;&#x017F;ier-<lb/>
lich zeug/ &#x017F;o gut als er es bekommen kan he&#xA75B;aus<lb/>
zu langen. Letzlich giebt er etliche zerri&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
papiergen.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Siehe da/ &#x017F;iehe da/ was i&#x017F;t diß vor papier;</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ponc.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0566] Der beſchuͤtzten unſchuld Flav. Jch kenne viel geſellen/ die nicht leſen koͤn- nen/ und doch in der ſchelmerey perfect gnung ſind. Ponc. Deßwegen werde ich kein ſchelm ſeyn. Flav. Jch habe viel muthmaſſungen von dir/ beken- ne mir die warheit/ ſonſt laſſe ich dich in den keller ver- ſperꝛen/ und gebe dir nichts zu freſſen/ biß du mir we- gen des briefes aus dem traum hilffſt. Ponc. Jch habe nicht lange zu warten/ ich muß zu meinem neuen heꝛrn kommen. Flav. Was? du hund/ hat dein alter heꝛr nicht ſo viel macht uͤber dich/ daß er dich etliche ſtunden auf- halten ſol/ (er beſinnet ſich) doch laß ſehn was haſtu ſonſt vor raritaͤten in deinem ſchiebſacke. Ponc. Jch habe in dieſen hoſen keinen ſchiebſack. Flav. Wo zogſtu den vorigen brieff heraus? Ponc. Auß den unterhoſen. Flav. So laß ſehen was in den unterhoſen iſt. Ponc. Jch ſchaͤme mich/ ich muͤſte die oberhoſen vor ausziehn. Flav. (pruͤgelt auf ihn loß) Mache fort du boͤ- ſewicht. (Hier muß Poncinello vier oder fuͤnf paar hoſen uͤbereinander haben/ daß wenn er ein paar außzeucht/ dennoch kein ſchiebſack da iſt/ biß auff die letzten.) Flav. Biſtu bald zum diebſaͤcken kommen/ lange herauß was drinnen iſt. (Hier macht Poncinello allerhand poſſier- lich zeug/ ſo gut als er es bekommen kan heꝛaus zu langen. Letzlich giebt er etliche zerriſſene papiergen.) Flav. Siehe da/ ſiehe da/ was iſt diß vor papier; Ponc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/566
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/566>, abgerufen am 02.06.2024.