Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Erste Handlung.
sehr funckeln lasse/ se verblende ich die jungfern/ daß sie
mir auff der gassen nachlauffen. Nun es muß was
seyn/ wenn man sich in der welt als ein rechtschaffener
kerle durchbringen wil.

(Borgia tritt auff.)
Doch halt/ ich muß zuvor die rechnung machen/ wie
weit ich mit meinem gelde auskomme. Ein neu hem-
de vor 18 gr. 7 pfen. 1 hell. einen kragen vor 11 gr. 11
pf. 11 hell. ein par neue absätze auff die tantzschuh 8 gr.
1 pf. 5 hell. ein paar Trodelgen unter die krause 21 gr.
16 pf. ein schnuptuch forn in die kappe 16 gr. 17 pf. ei-
ne silberne krempe auf den hut 30 gr. 14 pf. eine neue
degenscheide vor 6 gr. 8 pf. 9 hell. zwey knieriemen mit
silbernen schnallen vor 3 rthl. 14 gr. 8 pf. ein compli-
mentir buch in türckisch pappier gebunden vor 18 pf.
ein spanisch rohr mit einem bisenknopfe/ daß es heist/
jungfer riecht ihr was/ es kömt von mir her/ vor 34 gr.
9 pf. 14 hell. der jungfer magd trinckgeld auff 4 mahl
dritthalb groschen/ den musicanten wenn sie abends
ein ständgen machen anderthalb thal. der jungf. zum
angebinde 6 gr. band/ 4 pf. birnen/ 2 gr. einen silber-
nen fingerhut/ und 8 gr. einem der mir einen bogen ver-
se macht: Denn ich kan zwar vor mich was machen;
doch mag ich den kopf nicht zerbrechen. Nun last sehen
was behalt ich von meinen zwey ducaten übrig.
(Er setzt sich nieder/ macht auf der erde mit
kreide einen strich nach dem andern/ bald lescht
er eines aus/ bald schreibt er zwey dargegen an/
und agirt sonst poßierlich.)
Borg. Wie ist es doch so wunderlich umb das po-
litische glück beschaffen. Einer von den guten qualitä-
ten muß sich verachten und besch[im]pfen lassen; ein an-
der
H h
Erſte Handlung.
ſehr funckeln laſſe/ ſe verblende ich die jungfern/ daß ſie
mir auff der gaſſen nachlauffen. Nun es muß was
ſeyn/ wenn man ſich in der welt als ein rechtſchaffener
kerle durchbringen wil.

(Borgia tritt auff.)
Doch halt/ ich muß zuvor die rechnung machen/ wie
weit ich mit meinem gelde auskomme. Ein neu hem-
de vor 18 gr. 7 pfen. 1 hell. einen kragen vor 11 gr. 11
pf. 11 hell. ein par neue abſaͤtze auff die tantzſchuh 8 gr.
1 pf. 5 hell. ein paar Trodelgen unter die krauſe 21 gr.
16 pf. ein ſchnuptuch forn in die kappe 16 gr. 17 pf. ei-
ne ſilberne krempe auf den hut 30 gr. 14 pf. eine neue
degenſcheide vor 6 gr. 8 pf. 9 hell. zwey knieriemen mit
ſilbernen ſchnallen vor 3 rthl. 14 gr. 8 pf. ein compli-
mentir buch in tuͤrckiſch pappier gebunden vor 18 pf.
ein ſpaniſch rohr mit einem biſenknopfe/ daß es heiſt/
jungfer riecht ihr was/ es koͤmt von mir her/ vor 34 gr.
9 pf. 14 hell. der jungfer magd trinckgeld auff 4 mahl
dritthalb groſchen/ den muſicanten wenn ſie abends
ein ſtaͤndgen machen anderthalb thal. der jungf. zum
angebinde 6 gr. band/ 4 pf. birnen/ 2 gr. einen ſilber-
nen fingerhut/ und 8 gr. einem der mir einen bogen ver-
ſe macht: Denn ich kan zwar vor mich was machen;
doch mag ich den kopf nicht zerbrechen. Nun laſt ſehen
was behalt ich von meinen zwey ducaten uͤbrig.
(Er ſetzt ſich nieder/ macht auf der erde mit
kreide einen ſtꝛich nach dem andern/ bald leſcht
er eines aus/ bald ſchreibt er zwey dargegẽ an/
und agirt ſonſt poßierlich.)
Borg. Wie iſt es doch ſo wunderlich umb das po-
litiſche gluͤck beſchaffen. Einer von den guten qualitaͤ-
ten muß ſich verachten und beſch[im]pfen laſſen; ein an-
der
H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0497" n="481"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;te Handlung.</fw><lb/>
&#x017F;ehr funckeln la&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;e verblende ich die jungfern/ daß &#x017F;ie<lb/>
mir auff der ga&#x017F;&#x017F;en nachlauffen. Nun es muß was<lb/>
&#x017F;eyn/ wenn man &#x017F;ich in der welt als ein recht&#x017F;chaffener<lb/>
kerle durchbringen wil.</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Borgia tritt auff.)</hi> </stage><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>och halt/ ich muß zuvor die rechnung machen/ wie<lb/>
weit ich mit meinem gelde auskomme. Ein neu hem-<lb/>
de vor 18 gr. 7 pfen. 1 hell. einen kragen vor 11 gr. 11<lb/>
pf. 11 hell. ein par neue ab&#x017F;a&#x0364;tze auff die tantz&#x017F;chuh 8 gr.<lb/>
1 pf. 5 hell. ein paar Trodelgen unter die krau&#x017F;e 21 gr.<lb/>
16 pf. ein &#x017F;chnuptuch forn in die kappe 16 gr. 17 pf. ei-<lb/>
ne &#x017F;ilberne krempe auf den hut 30 gr. 14 pf. eine neue<lb/>
degen&#x017F;cheide vor 6 gr. 8 pf. 9 hell. zwey knieriemen mit<lb/>
&#x017F;ilbernen &#x017F;chnallen vor 3 rthl. 14 gr. 8 pf. ein compli-<lb/>
mentir buch in tu&#x0364;rcki&#x017F;ch pappier gebunden vor 18 pf.<lb/>
ein &#x017F;pani&#x017F;ch rohr mit einem bi&#x017F;enknopfe/ daß es hei&#x017F;t/<lb/>
jungfer riecht ihr was/ es ko&#x0364;mt von mir her/ vor 34 gr.<lb/>
9 pf. 14 hell. der jungfer magd trinckgeld auff 4 mahl<lb/>
dritthalb gro&#x017F;chen/ den mu&#x017F;icanten wenn &#x017F;ie abends<lb/>
ein &#x017F;ta&#x0364;ndgen machen anderthalb thal. der jungf. zum<lb/>
angebinde 6 gr. band/ 4 pf. birnen/ 2 gr. einen &#x017F;ilber-<lb/>
nen fingerhut/ und 8 gr. einem der mir einen bogen ver-<lb/>
&#x017F;e macht: <hi rendition="#fr">D</hi>enn ich kan zwar vor mich was machen;<lb/>
doch mag ich den kopf nicht zerbrechen. Nun la&#x017F;t &#x017F;ehen<lb/>
was behalt ich von meinen zwey ducaten u&#x0364;brig.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(Er &#x017F;etzt &#x017F;ich nieder/ macht auf der erde mit<lb/>
kreide einen &#x017F;t&#xA75B;ich nach dem andern/ bald le&#x017F;cht<lb/>
er eines aus/ bald &#x017F;chreibt er zwey dargege&#x0303; an/<lb/>
und agirt &#x017F;on&#x017F;t poßierlich.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Wie i&#x017F;t es doch &#x017F;o wunderlich umb das po-<lb/>
liti&#x017F;che glu&#x0364;ck be&#x017F;chaffen. Einer von den guten qualita&#x0364;-<lb/>
ten muß &#x017F;ich verachten und be&#x017F;ch<supplied>im</supplied>pfen la&#x017F;&#x017F;en; ein an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0497] Erſte Handlung. ſehr funckeln laſſe/ ſe verblende ich die jungfern/ daß ſie mir auff der gaſſen nachlauffen. Nun es muß was ſeyn/ wenn man ſich in der welt als ein rechtſchaffener kerle durchbringen wil. (Borgia tritt auff.) Doch halt/ ich muß zuvor die rechnung machen/ wie weit ich mit meinem gelde auskomme. Ein neu hem- de vor 18 gr. 7 pfen. 1 hell. einen kragen vor 11 gr. 11 pf. 11 hell. ein par neue abſaͤtze auff die tantzſchuh 8 gr. 1 pf. 5 hell. ein paar Trodelgen unter die krauſe 21 gr. 16 pf. ein ſchnuptuch forn in die kappe 16 gr. 17 pf. ei- ne ſilberne krempe auf den hut 30 gr. 14 pf. eine neue degenſcheide vor 6 gr. 8 pf. 9 hell. zwey knieriemen mit ſilbernen ſchnallen vor 3 rthl. 14 gr. 8 pf. ein compli- mentir buch in tuͤrckiſch pappier gebunden vor 18 pf. ein ſpaniſch rohr mit einem biſenknopfe/ daß es heiſt/ jungfer riecht ihr was/ es koͤmt von mir her/ vor 34 gr. 9 pf. 14 hell. der jungfer magd trinckgeld auff 4 mahl dritthalb groſchen/ den muſicanten wenn ſie abends ein ſtaͤndgen machen anderthalb thal. der jungf. zum angebinde 6 gr. band/ 4 pf. birnen/ 2 gr. einen ſilber- nen fingerhut/ und 8 gr. einem der mir einen bogen ver- ſe macht: Denn ich kan zwar vor mich was machen; doch mag ich den kopf nicht zerbrechen. Nun laſt ſehen was behalt ich von meinen zwey ducaten uͤbrig. (Er ſetzt ſich nieder/ macht auf der erde mit kreide einen ſtꝛich nach dem andern/ bald leſcht er eines aus/ bald ſchreibt er zwey dargegẽ an/ und agirt ſonſt poßierlich.) Borg. Wie iſt es doch ſo wunderlich umb das po- litiſche gluͤck beſchaffen. Einer von den guten qualitaͤ- ten muß ſich verachten und beſchimpfen laſſen; ein an- der H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/497
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/497>, abgerufen am 18.06.2024.