Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Erste Handlung.
auff der reyse verschmachten lassen?
Leon. Ach wer weiß ob er meines trostes vonnö-
then hat.
Cam. Dieses sol zeuge sey/ daß sich Camillo von
niemand will besitzen lassen/ als von der angenehmsten
Leonore.
(Er giebt ihr sein Bildnüß.)
Leon. Und dieses soll zeuge seyn/ daß ich einfältig
geliebt habe.
(Sie giebt ihn ihr Bildnüß.)
Cam. (küst es) Du holdreiches ebenbild/ solstu mir
die reyse durch dein anschauen verkürtzen.
(er giebt ihr
die hand)
Nun allersüsseste Leonore/ hiermit zu guter
nacht/ der Höchste erhalte sie bey derselben blüte/ in
welcher ich sie verlassen muß/ und lasse mich die wun-
der-liebliche stunde bald erreichen/ ihr mündlich zuer-
zehlen/ was ich nunmehr in stummen briefen berichten
muß.
Leon. (Weinet) diese thränen sind beredt gnung
mein betrübniß und meinen wunsch auszusprechen.
Drum sag ich nichts als gute nacht. Mein verhäng-
nüß straffe mich nicht daß ich sagen müsse die letzte gute
nacht.
Cam. Meine briefe sollen sie oft genung erinnern/
mit was vor gedancken ich die zeit in Franckreich pas-
sire.
Leon. Wenn wir in Jtalien so würdig seyn kön-
nen/ so bitte ich meine furcht durch solche mittel zu ver-
mindern.
Cam. Flavio sol hier bürge seyn/ den ich gleichfals
mit beständigem zuschreiben mehr als zuviel belästigen
werde.
Flav
Erſte Handlung.
auff der reyſe verſchmachten laſſen?
Leon. Ach wer weiß ob er meines troſtes vonnoͤ-
then hat.
Cam. Dieſes ſol zeuge ſey/ daß ſich Camillo von
niemand will beſitzen laſſen/ als von der angenehmſten
Leonore.
(Er giebt ihr ſein Bildnuͤß.)
Leon. Und dieſes ſoll zeuge ſeyn/ daß ich einfaͤltig
geliebt habe.
(Sie giebt ihn ihr Bildnuͤß.)
Cam. (kuͤſt es) Du holdreiches ebenbild/ ſolſtu mir
die reyſe durch dein anſchauen verkuͤrtzen.
(er giebt ihr
die hand)
Nun allerſuͤſſeſte Leonore/ hiermit zu guter
nacht/ der Hoͤchſte erhalte ſie bey derſelben bluͤte/ in
welcher ich ſie verlaſſen muß/ und laſſe mich die wun-
der-liebliche ſtunde bald erreichen/ ihr muͤndlich zuer-
zehlen/ was ich nunmehr in ſtummen briefen berichten
muß.
Leon. (Weinet) dieſe thraͤnen ſind beredt gnung
mein betruͤbniß und meinen wunſch auszuſprechen.
Drum ſag ich nichts als gute nacht. Mein verhaͤng-
nuͤß ſtraffe mich nicht daß ich ſagen muͤſſe die letzte gute
nacht.
Cam. Meine briefe ſollen ſie oft genung erinnern/
mit was vor gedancken ich die zeit in Franckreich paſ-
ſire.
Leon. Wenn wir in Jtalien ſo wuͤrdig ſeyn koͤn-
nen/ ſo bitte ich meine furcht durch ſolche mittel zu ver-
mindern.
Cam. Flavio ſol hier buͤrge ſeyn/ den ich gleichfals
mit beſtaͤndigem zuſchreiben mehr als zuviel belaͤſtigen
werde.
Flav
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0495" n="479"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;te Handlung.</fw><lb/>
auff der rey&#x017F;e ver&#x017F;chmachten la&#x017F;&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Ach wer weiß ob er meines tro&#x017F;tes vonno&#x0364;-<lb/>
then hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Die&#x017F;es &#x017F;ol zeuge &#x017F;ey/ daß &#x017F;ich Camillo von<lb/>
niemand will be&#x017F;itzen la&#x017F;&#x017F;en/ als von der angenehm&#x017F;ten<lb/>
Leonore.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Er giebt ihr &#x017F;ein Bildnu&#x0364;ß.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Und die&#x017F;es &#x017F;oll zeuge &#x017F;eyn/ daß ich einfa&#x0364;ltig<lb/>
geliebt habe.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Sie giebt ihn ihr Bildnu&#x0364;ß.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <stage>(ku&#x0364;&#x017F;t es)</stage>
            <p>Du holdreiches ebenbild/ &#x017F;ol&#x017F;tu mir<lb/>
die rey&#x017F;e durch dein an&#x017F;chauen verku&#x0364;rtzen.</p>
            <stage>(er giebt ihr<lb/>
die hand)</stage>
            <p>Nun aller&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Leonore/ hiermit zu guter<lb/>
nacht/ der Ho&#x0364;ch&#x017F;te erhalte &#x017F;ie bey der&#x017F;elben blu&#x0364;te/ in<lb/>
welcher ich &#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en muß/ und la&#x017F;&#x017F;e mich die wun-<lb/>
der-liebliche &#x017F;tunde bald erreichen/ ihr mu&#x0364;ndlich zuer-<lb/>
zehlen/ was ich nunmehr in &#x017F;tummen briefen berichten<lb/>
muß.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <stage>(Weinet)</stage>
            <p>die&#x017F;e thra&#x0364;nen &#x017F;ind beredt gnung<lb/>
mein betru&#x0364;bniß und meinen wun&#x017F;ch auszu&#x017F;prechen.<lb/>
Drum &#x017F;ag ich nichts als gute nacht. Mein verha&#x0364;ng-<lb/>
nu&#x0364;ß &#x017F;traffe mich nicht daß ich &#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die letzte gute<lb/>
nacht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Meine briefe &#x017F;ollen &#x017F;ie oft genung erinnern/<lb/>
mit was vor gedancken ich die zeit in Franckreich pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ire.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leon.</speaker>
            <p>Wenn wir in Jtalien &#x017F;o wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ &#x017F;o bitte ich meine furcht durch &#x017F;olche mittel zu ver-<lb/>
mindern.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Flavio &#x017F;ol hier bu&#x0364;rge &#x017F;eyn/ den ich gleichfals<lb/>
mit be&#x017F;ta&#x0364;ndigem zu&#x017F;chreiben mehr als zuviel bela&#x0364;&#x017F;tigen<lb/>
werde.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Flav</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0495] Erſte Handlung. auff der reyſe verſchmachten laſſen? Leon. Ach wer weiß ob er meines troſtes vonnoͤ- then hat. Cam. Dieſes ſol zeuge ſey/ daß ſich Camillo von niemand will beſitzen laſſen/ als von der angenehmſten Leonore. (Er giebt ihr ſein Bildnuͤß.) Leon. Und dieſes ſoll zeuge ſeyn/ daß ich einfaͤltig geliebt habe. (Sie giebt ihn ihr Bildnuͤß.) Cam. (kuͤſt es) Du holdreiches ebenbild/ ſolſtu mir die reyſe durch dein anſchauen verkuͤrtzen. (er giebt ihr die hand) Nun allerſuͤſſeſte Leonore/ hiermit zu guter nacht/ der Hoͤchſte erhalte ſie bey derſelben bluͤte/ in welcher ich ſie verlaſſen muß/ und laſſe mich die wun- der-liebliche ſtunde bald erreichen/ ihr muͤndlich zuer- zehlen/ was ich nunmehr in ſtummen briefen berichten muß. Leon. (Weinet) dieſe thraͤnen ſind beredt gnung mein betruͤbniß und meinen wunſch auszuſprechen. Drum ſag ich nichts als gute nacht. Mein verhaͤng- nuͤß ſtraffe mich nicht daß ich ſagen muͤſſe die letzte gute nacht. Cam. Meine briefe ſollen ſie oft genung erinnern/ mit was vor gedancken ich die zeit in Franckreich paſ- ſire. Leon. Wenn wir in Jtalien ſo wuͤrdig ſeyn koͤn- nen/ ſo bitte ich meine furcht durch ſolche mittel zu ver- mindern. Cam. Flavio ſol hier buͤrge ſeyn/ den ich gleichfals mit beſtaͤndigem zuſchreiben mehr als zuviel belaͤſtigen werde. Flav

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/495
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/495>, abgerufen am 18.06.2024.