Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Drum packe dich an jenen ort/
Zu deiner schlangen-gattung fort/
Sonst will ich dich in tausend stücke spalten.

(Hier schlägt sie mit blitz und donner auf sie
loß/ daß sie verschwinden/ und also singet sie
mit ihrem Amouretten das triumph-lied.)

So kommet ihr liebes-bedienten zusammen/
Und setzet lust zur fröligkeit/
Jhr lebet versichert und führet die flammen/
Jn völliger zufriedenheit.
Der feinde macht ist matt und stumpf/
Die Venus vollführet den schönsten triumpf/
Die Furie lieget
Und reget sich nicht/
Die Venus vergnüget
Und bringet das licht
Der himmel der lachet darzu/
Und gründet die ewige ruh/
Denn alle feinde werden stumpf/
Und Venus die führet den schönsten triumpf.


Erste Handlung.
Hercules. Camillo. Flavio.
Her. Liebster Camillo so geht die reise so schleunig fort?
Cam. E. Durchl. gnädigsten verordnung ist allerdin-
ges nachgelebet worden.
Her. Es hat in euren belieben gestanden. Doch je zeit-
licher ihr abschied nehmt/ desto eher haben wir uns eu-
er wiederkunft zu erfreuen.
Cam. E. Durchl. wolle dero unterthänigsten diener
mit dergleichen ehrbezeugungen nicht belästigen. Jch
wer-
G g 5
Drum packe dich an jenen ort/
Zu deiner ſchlangen-gattung fort/
Sonſt will ich dich in tauſend ſtuͤcke ſpalten.

(Hier ſchlaͤgt ſie mit blitz und donner auf ſie
loß/ daß ſie verſchwinden/ und alſo ſinget ſie
mit ihrem Amouretten das triumph-lied.)

So kommet ihr liebes-bedienten zuſammen/
Und ſetzet luſt zur froͤligkeit/
Jhr lebet verſichert und fuͤhret die flammen/
Jn voͤlliger zufriedenheit.
Der feinde macht iſt matt und ſtumpf/
Die Venus vollfuͤhret den ſchoͤnſten triumpf/
Die Furie lieget
Und reget ſich nicht/
Die Venus vergnuͤget
Und bringet das licht
Der himmel der lachet darzu/
Und gruͤndet die ewige ruh/
Denn alle feinde werden ſtumpf/
Und Venus die fuͤhret den ſchoͤnſten triumpf.


Erſte Handlung.
Hercules. Camillo. Flavio.
Her. Liebſter Camillo ſo geht die reiſe ſo ſchleunig fort?
Cam. E. Durchl. gnaͤdigſten verordnung iſt allerdin-
ges nachgelebet worden.
Her. Es hat in euren belieben geſtanden. Doch je zeit-
licher ihr abſchied nehmt/ deſto eher haben wir uns eu-
er wiederkunft zu erfreuen.
Cam. E. Durchl. wolle dero unterthaͤnigſten diener
mit dergleichen ehrbezeugungen nicht belaͤſtigen. Jch
wer-
G g 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0489" n="473"/><hi rendition="#fr">D</hi>rum packe dich an jenen ort/<lb/>
Zu deiner &#x017F;chlangen-gattung fort/<lb/>
Son&#x017F;t will ich dich in tau&#x017F;end &#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;palten.</p><lb/>
              <stage>(Hier &#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ie mit blitz und donner auf &#x017F;ie<lb/>
loß/ daß &#x017F;ie ver&#x017F;chwinden/ und al&#x017F;o &#x017F;inget &#x017F;ie<lb/>
mit ihrem Amouretten das triumph-lied.)</stage><lb/>
              <p>So kommet ihr liebes-bedienten zu&#x017F;ammen/<lb/>
Und &#x017F;etzet lu&#x017F;t zur fro&#x0364;ligkeit/<lb/>
Jhr lebet ver&#x017F;ichert und fu&#x0364;hret die flammen/<lb/>
Jn vo&#x0364;lliger zufriedenheit.<lb/>
Der feinde macht i&#x017F;t matt und &#x017F;tumpf/<lb/>
Die Venus vollfu&#x0364;hret den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten triumpf/<lb/>
Die Furie lieget<lb/>
Und reget &#x017F;ich nicht/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ie Venus vergnu&#x0364;get<lb/>
Und bringet das licht<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>er himmel der lachet darzu/<lb/>
Und gru&#x0364;ndet die ewige ruh/<lb/>
Denn alle feinde werden &#x017F;tumpf/<lb/>
Und Venus die fu&#x0364;hret den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten triumpf.</p>
            </sp>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te Handlung.</hi> </head><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Hercules. Camillo. Flavio.</hi> </hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Her.</speaker>
            <p>Lieb&#x017F;ter Camillo &#x017F;o geht die rei&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;chleunig fort?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>E. Durchl. gna&#x0364;dig&#x017F;ten verordnung i&#x017F;t allerdin-<lb/>
ges nachgelebet worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Her.</speaker>
            <p>Es hat in euren belieben ge&#x017F;tanden. Doch je zeit-<lb/>
licher ihr ab&#x017F;chied nehmt/ de&#x017F;to eher haben wir uns eu-<lb/>
er wiederkunft zu erfreuen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>E. <hi rendition="#fr">D</hi>urchl. wolle dero untertha&#x0364;nig&#x017F;ten diener<lb/>
mit dergleichen ehrbezeugungen nicht bela&#x0364;&#x017F;tigen. Jch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0489] Drum packe dich an jenen ort/ Zu deiner ſchlangen-gattung fort/ Sonſt will ich dich in tauſend ſtuͤcke ſpalten. (Hier ſchlaͤgt ſie mit blitz und donner auf ſie loß/ daß ſie verſchwinden/ und alſo ſinget ſie mit ihrem Amouretten das triumph-lied.) So kommet ihr liebes-bedienten zuſammen/ Und ſetzet luſt zur froͤligkeit/ Jhr lebet verſichert und fuͤhret die flammen/ Jn voͤlliger zufriedenheit. Der feinde macht iſt matt und ſtumpf/ Die Venus vollfuͤhret den ſchoͤnſten triumpf/ Die Furie lieget Und reget ſich nicht/ Die Venus vergnuͤget Und bringet das licht Der himmel der lachet darzu/ Und gruͤndet die ewige ruh/ Denn alle feinde werden ſtumpf/ Und Venus die fuͤhret den ſchoͤnſten triumpf. Erſte Handlung. Hercules. Camillo. Flavio. Her. Liebſter Camillo ſo geht die reiſe ſo ſchleunig fort? Cam. E. Durchl. gnaͤdigſten verordnung iſt allerdin- ges nachgelebet worden. Her. Es hat in euren belieben geſtanden. Doch je zeit- licher ihr abſchied nehmt/ deſto eher haben wir uns eu- er wiederkunft zu erfreuen. Cam. E. Durchl. wolle dero unterthaͤnigſten diener mit dergleichen ehrbezeugungen nicht belaͤſtigen. Jch wer- G g 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/489
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/489>, abgerufen am 18.06.2024.