Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
Am. Beliebt den Herrn zu spatzieren/
Sonst lassen wir ihn führen.
Mops. Nein grossen danck/ sie bleiben nur zurücke/
Jch weiß die wege schon/
Was haben sie davon/
Jch muß darnach nur höflich leben
Und ihnen das geleite wieder geben/
Jch bitte trefflich schön/
Sie wollen doch zurücke gehn.
Jph. Geh fort du ungeschliffnes stücke.


Vierdte Handlung.
(Mopsus an einen baum gebunden.)
Was soll ich thun/ da hab ich nun
Die gantze nacht umsonst gewacht/
Und weiß noch nicht wie mir geschicht/
Ob mir der tod in meiner noth
Fein sanfft und still
Ein gnädigs ende machen will.
Bald kömmt ein bär und schleicht sich her/
Bald kömmt ein luchs und bald ein fuchs/
Bald kömmt ein has' und sucht sein graß
Um meine schuh/ bald kömmt darzu
Ein wildes schwein
Und zwickt mich an das lincke bein.
Ach weh/ ach weh/ ich steh und steh/
Und kan nicht fort/ ob mir der ort
Jn diesem zelt gleich nicht gefällt:
Ach tod komm bald und thu gewalt/
Sonst kriech ich noch
Vor ängsten in ein mäuseloch.
Pol.
F f 2
Vierdte Handlung.
Am. Beliebt den Herꝛn zu ſpatzieren/
Sonſt laſſen wir ihn fuͤhren.
Mopſ. Nein groſſen danck/ ſie bleiben nur zuruͤcke/
Jch weiß die wege ſchon/
Was haben ſie davon/
Jch muß darnach nur hoͤflich leben
Und ihnen das geleite wieder geben/
Jch bitte trefflich ſchoͤn/
Sie wollen doch zuruͤcke gehn.
Jph. Geh fort du ungeſchliffnes ſtuͤcke.


Vierdte Handlung.
(Mopſus an einen baum gebunden.)
Was ſoll ich thun/ da hab ich nun
Die gantze nacht umſonſt gewacht/
Und weiß noch nicht wie mir geſchicht/
Ob mir der tod in meiner noth
Fein ſanfft und ſtill
Ein gnaͤdigs ende machen will.
Bald koͤmmt ein baͤr und ſchleicht ſich her/
Bald koͤmmt ein luchs und bald ein fuchs/
Bald koͤmmt ein haſ’ und ſucht ſein graß
Um meine ſchuh/ bald koͤmmt darzu
Ein wildes ſchwein
Und zwickt mich an das lincke bein.
Ach weh/ ach weh/ ich ſteh und ſteh/
Und kan nicht fort/ ob mir der ort
Jn dieſem zelt gleich nicht gefaͤllt:
Ach tod komm bald und thu gewalt/
Sonſt kriech ich noch
Vor aͤngſten in ein maͤuſeloch.
Pol.
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0467" n="451"/>
            <fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
            <sp>
              <speaker>Am.</speaker>
              <p> Beliebt den Her&#xA75B;n zu &#x017F;patzieren/<lb/>
Son&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en wir ihn fu&#x0364;hren.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Nein gro&#x017F;&#x017F;en danck/ &#x017F;ie bleiben nur zuru&#x0364;cke/<lb/>
Jch weiß die wege &#x017F;chon/<lb/>
Was haben &#x017F;ie davon/<lb/>
Jch muß darnach nur ho&#x0364;flich leben<lb/>
Und ihnen das geleite wieder geben/<lb/>
Jch bitte trefflich &#x017F;cho&#x0364;n/<lb/>
Sie wollen doch zuru&#x0364;cke gehn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Jph.</speaker>
              <p> Geh fort du unge&#x017F;chliffnes &#x017F;tu&#x0364;cke.</p>
            </sp>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Vierdte Handlung.</hi> </head><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Mop&#x017F;us an einen baum gebunden.)</hi> </stage><lb/>
            <lg type="poem">
              <lg n="1">
                <l>Was &#x017F;oll ich thun/ da hab ich nun</l><lb/>
                <l>Die gantze nacht um&#x017F;on&#x017F;t gewacht/</l><lb/>
                <l>Und weiß noch nicht wie mir ge&#x017F;chicht/</l><lb/>
                <l>Ob mir der tod in meiner noth</l><lb/>
                <l>Fein &#x017F;anfft und &#x017F;till</l><lb/>
                <l>Ein gna&#x0364;digs ende machen will.</l><lb/>
                <l>Bald ko&#x0364;mmt ein ba&#x0364;r und &#x017F;chleicht &#x017F;ich her/</l><lb/>
                <l>Bald ko&#x0364;mmt ein luchs und bald ein fuchs/</l><lb/>
                <l>Bald ko&#x0364;mmt ein ha&#x017F;&#x2019; und &#x017F;ucht &#x017F;ein graß</l><lb/>
                <l>Um meine &#x017F;chuh/ bald ko&#x0364;mmt darzu</l><lb/>
                <l>Ein wildes &#x017F;chwein</l><lb/>
                <l>Und zwickt mich an das lincke bein.</l><lb/>
                <l>Ach weh/ ach weh/ ich &#x017F;teh und &#x017F;teh/</l><lb/>
                <l>Und kan nicht fort/ ob mir der ort</l><lb/>
                <l>Jn die&#x017F;em zelt gleich nicht gefa&#x0364;llt:</l><lb/>
                <l>Ach tod komm bald und thu gewalt/</l><lb/>
                <l>Son&#x017F;t kriech ich noch</l><lb/>
                <l>Vor a&#x0364;ng&#x017F;ten in ein ma&#x0364;u&#x017F;eloch.</l>
              </lg>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Pol.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0467] Vierdte Handlung. Am. Beliebt den Herꝛn zu ſpatzieren/ Sonſt laſſen wir ihn fuͤhren. Mopſ. Nein groſſen danck/ ſie bleiben nur zuruͤcke/ Jch weiß die wege ſchon/ Was haben ſie davon/ Jch muß darnach nur hoͤflich leben Und ihnen das geleite wieder geben/ Jch bitte trefflich ſchoͤn/ Sie wollen doch zuruͤcke gehn. Jph. Geh fort du ungeſchliffnes ſtuͤcke. Vierdte Handlung. (Mopſus an einen baum gebunden.) Was ſoll ich thun/ da hab ich nun Die gantze nacht umſonſt gewacht/ Und weiß noch nicht wie mir geſchicht/ Ob mir der tod in meiner noth Fein ſanfft und ſtill Ein gnaͤdigs ende machen will. Bald koͤmmt ein baͤr und ſchleicht ſich her/ Bald koͤmmt ein luchs und bald ein fuchs/ Bald koͤmmt ein haſ’ und ſucht ſein graß Um meine ſchuh/ bald koͤmmt darzu Ein wildes ſchwein Und zwickt mich an das lincke bein. Ach weh/ ach weh/ ich ſteh und ſteh/ Und kan nicht fort/ ob mir der ort Jn dieſem zelt gleich nicht gefaͤllt: Ach tod komm bald und thu gewalt/ Sonſt kriech ich noch Vor aͤngſten in ein maͤuſeloch. Pol. F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/467
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/467>, abgerufen am 18.06.2024.