Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Jch geh als wie ein blinder
gantz furchtsam und gemach/
Drum kommen alle kinder
und schreyn mir hinten nach.
Es ist mir gar nicht eben/
denn eine junge sau
Die hat ein besser leben
als so ein alte frau.
Ros. Was kömmt vor ein gemurre
Dort an den streuchern her.
Gal. Ey schwester schweig doch stille
Es ist wohl ungefehr/
Ein abriß von der heiligen Sibylle/
Ros. Es mag wol ein gespenste seyn/
Doch mir gefällt es nicht/
Daß itzo dieser unglücks-schein
Uns in die augen sticht.
Mo. Glück zu ihr lieben mühmgen/
Sucht ihr ein wenig blümgen/
Jhr habt vielleicht ein liebgen/
Und sonst ein feines diebgen/
Dem schenckt ihr hübsch ein kräntzgen
Und thut darnach ein täntzgen.
Ros. Jhr alte gaake geht und last uns unverstört/
Jhr könnt es leichtlich sehn/ daß ihr nicht hergehört.
Mo. Vergeb es euch der liebe gott/
Bin ich den gar der kinder spott.
Gal. Wir wollen euch gar nicht
Verspotten und verfluchen/
Doch gebt uns nur bericht/
Was habt ihr hie zu suchen.
Mo. Dürfft ihr eine käsemutter/
Oder
E e 5
Dritte Handlung.
Jch geh als wie ein blinder
gantz furchtſam und gemach/
Drum kommen alle kinder
und ſchreyn mir hinten nach.
Es iſt mir gar nicht eben/
denn eine junge ſau
Die hat ein beſſer leben
als ſo ein alte frau.
Roſ. Was koͤmmt vor ein gemurre
Dort an den ſtreuchern her.
Gal. Ey ſchweſter ſchweig doch ſtille
Es iſt wohl ungefehr/
Ein abriß von der heiligen Sibylle/
Roſ. Es mag wol ein geſpenſte ſeyn/
Doch mir gefaͤllt es nicht/
Daß itzo dieſer ungluͤcks-ſchein
Uns in die augen ſticht.
Mo. Gluͤck zu ihr lieben muͤhmgen/
Sucht ihr ein wenig bluͤmgen/
Jhr habt vielleicht ein liebgen/
Und ſonſt ein feines diebgen/
Dem ſchenckt ihr huͤbſch ein kraͤntzgen
Und thut darnach ein taͤntzgen.
Roſ. Jhr alte gaake geht und laſt uns unverſtoͤrt/
Jhr koͤnnt es leichtlich ſehn/ daß ihr nicht hergehoͤrt.
Mo. Vergeb es euch der liebe gott/
Bin ich den gar der kinder ſpott.
Gal. Wir wollen euch gar nicht
Verſpotten und verfluchen/
Doch gebt uns nur bericht/
Was habt ihr hie zu ſuchen.
Mo. Duͤrfft ihr eine kaͤſemutter/
Oder
E e 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0457" n="441"/><fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
Jch geh als wie ein blinder<lb/>
gantz furcht&#x017F;am und gemach/<lb/>
Drum kommen alle kinder<lb/>
und &#x017F;chreyn mir hinten nach.<lb/>
Es i&#x017F;t mir gar nicht eben/<lb/>
denn eine junge &#x017F;au<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ie hat ein be&#x017F;&#x017F;er leben<lb/>
als &#x017F;o ein alte frau.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Was ko&#x0364;mmt vor ein gemurre<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ort an den &#x017F;treuchern her.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Ey &#x017F;chwe&#x017F;ter &#x017F;chweig doch &#x017F;tille<lb/>
Es i&#x017F;t wohl ungefehr/<lb/>
Ein abriß von der heiligen Sibylle/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Es mag wol ein ge&#x017F;pen&#x017F;te &#x017F;eyn/<lb/>
Doch mir gefa&#x0364;llt es nicht/<lb/>
Daß itzo die&#x017F;er unglu&#x0364;cks-&#x017F;chein<lb/>
Uns in die augen &#x017F;ticht.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mo.</speaker>
              <p> Glu&#x0364;ck zu ihr lieben mu&#x0364;hmgen/<lb/>
Sucht ihr ein wenig blu&#x0364;mgen/<lb/>
Jhr habt vielleicht ein liebgen/<lb/>
Und &#x017F;on&#x017F;t ein feines diebgen/<lb/>
Dem &#x017F;chenckt ihr hu&#x0364;b&#x017F;ch ein kra&#x0364;ntzgen<lb/>
Und thut darnach ein ta&#x0364;ntzgen.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Jhr alte gaake geht und la&#x017F;t uns unver&#x017F;to&#x0364;rt/<lb/>
Jhr ko&#x0364;nnt es leichtlich &#x017F;ehn/ daß ihr nicht hergeho&#x0364;rt.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mo.</speaker>
              <p> Vergeb es euch der liebe gott/<lb/>
Bin ich den gar der kinder &#x017F;pott.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Wir wollen euch gar nicht<lb/>
Ver&#x017F;potten und verfluchen/<lb/>
Doch gebt uns nur bericht/<lb/>
Was habt ihr hie zu &#x017F;uchen.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mo.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>u&#x0364;rfft ihr eine ka&#x0364;&#x017F;emutter/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0457] Dritte Handlung. Jch geh als wie ein blinder gantz furchtſam und gemach/ Drum kommen alle kinder und ſchreyn mir hinten nach. Es iſt mir gar nicht eben/ denn eine junge ſau Die hat ein beſſer leben als ſo ein alte frau. Roſ. Was koͤmmt vor ein gemurre Dort an den ſtreuchern her. Gal. Ey ſchweſter ſchweig doch ſtille Es iſt wohl ungefehr/ Ein abriß von der heiligen Sibylle/ Roſ. Es mag wol ein geſpenſte ſeyn/ Doch mir gefaͤllt es nicht/ Daß itzo dieſer ungluͤcks-ſchein Uns in die augen ſticht. Mo. Gluͤck zu ihr lieben muͤhmgen/ Sucht ihr ein wenig bluͤmgen/ Jhr habt vielleicht ein liebgen/ Und ſonſt ein feines diebgen/ Dem ſchenckt ihr huͤbſch ein kraͤntzgen Und thut darnach ein taͤntzgen. Roſ. Jhr alte gaake geht und laſt uns unverſtoͤrt/ Jhr koͤnnt es leichtlich ſehn/ daß ihr nicht hergehoͤrt. Mo. Vergeb es euch der liebe gott/ Bin ich den gar der kinder ſpott. Gal. Wir wollen euch gar nicht Verſpotten und verfluchen/ Doch gebt uns nur bericht/ Was habt ihr hie zu ſuchen. Mo. Duͤrfft ihr eine kaͤſemutter/ Oder E e 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/457
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/457>, abgerufen am 18.06.2024.