Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der betrübten u. getrösteten Galathee
Die hand mit rosen füllt
So denckt vor allen dingen
An euer ebenbild.
(Sie gehn und pflücken blumen/ winden her-
nachmahls kräntze/ unterdessen wird sachte
musicirt biß Mopsus als eine alte frau geklei-
det heraus kömmt.)
Mops. Als ich vor sechzig jahren
ein kleines mädgen war/
Da giengen wir zu paaren
und schertzten immerdar:
Da konten wir fein niedlich
wie junge leute thun/
Und durfften unterschiedlich
im klee beysammen ruhn;
Jtzt auff die alten tage
da bin ich gantz allein/
Und muß wie eine plage
bey andern leuten seyn.
Jch muß mich lassen schelten/
ich arme fledermauß/
Als seh ich zum sanct Velten
gar wie der hencker aus.
Jch bin wie eine fliege
da wär kein bißgen schmaltz/
Wiewol ich arme ziege
ich leckte gerne saltz.
Doch wenn ich etwas suchen
und mich versorgen will/
So gehn die leut und fluchen/
du alter besen-stiel.
Jch
Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee
Die hand mit roſen fuͤllt
So denckt vor allen dingen
An euer ebenbild.
(Sie gehn und pfluͤcken blumen/ winden her-
nachmahls kraͤntze/ unterdeſſen wird ſachte
muſicirt biß Mopſus als eine alte frau geklei-
det heraus koͤmmt.)
Mopſ. Als ich vor ſechzig jahren
ein kleines maͤdgen war/
Da giengen wir zu paaren
und ſchertzten immerdar:
Da konten wir fein niedlich
wie junge leute thun/
Und durfften unterſchiedlich
im klee beyſammen ruhn;
Jtzt auff die alten tage
da bin ich gantz allein/
Und muß wie eine plage
bey andern leuten ſeyn.
Jch muß mich laſſen ſchelten/
ich arme fledermauß/
Als ſeh ich zum ſanct Velten
gar wie der hencker aus.
Jch bin wie eine fliege
da waͤr kein bißgen ſchmaltz/
Wiewol ich arme ziege
ich leckte gerne ſaltz.
Doch wenn ich etwas ſuchen
und mich verſorgen will/
So gehn die leut und fluchen/
du alter beſen-ſtiel.
Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0456" n="440"/><fw place="top" type="header">Der betru&#x0364;bten u. getro&#x0364;&#x017F;teten Galathee</fw><lb/>
Die hand mit ro&#x017F;en fu&#x0364;llt<lb/>
So denckt vor allen dingen<lb/>
An euer ebenbild.</p>
            </sp><lb/>
            <stage>(Sie gehn und pflu&#x0364;cken blumen/ winden her-<lb/>
nachmahls kra&#x0364;ntze/ unterde&#x017F;&#x017F;en wird &#x017F;achte<lb/>
mu&#x017F;icirt biß Mop&#x017F;us als eine alte frau geklei-<lb/>
det heraus ko&#x0364;mmt.)</stage><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Als ich vor &#x017F;echzig jahren<lb/>
ein kleines ma&#x0364;dgen war/<lb/>
Da giengen wir zu paaren<lb/>
und &#x017F;chertzten immerdar:<lb/>
Da konten wir fein niedlich<lb/>
wie junge leute thun/<lb/>
Und durfften unter&#x017F;chiedlich<lb/>
im klee bey&#x017F;ammen ruhn;<lb/>
Jtzt auff die alten tage<lb/>
da bin ich gantz allein/<lb/>
Und muß wie eine plage<lb/>
bey andern leuten &#x017F;eyn.<lb/>
Jch muß mich la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chelten/<lb/>
ich arme fledermauß/<lb/>
Als &#x017F;eh ich zum &#x017F;anct Velten<lb/>
gar wie der hencker aus.<lb/>
Jch bin wie eine fliege<lb/>
da wa&#x0364;r kein bißgen &#x017F;chmaltz/<lb/>
Wiewol ich arme ziege<lb/>
ich leckte gerne &#x017F;altz.<lb/>
Doch wenn ich etwas &#x017F;uchen<lb/>
und mich ver&#x017F;orgen will/<lb/>
So gehn die leut und fluchen/<lb/>
du alter be&#x017F;en-&#x017F;tiel.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0456] Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee Die hand mit roſen fuͤllt So denckt vor allen dingen An euer ebenbild. (Sie gehn und pfluͤcken blumen/ winden her- nachmahls kraͤntze/ unterdeſſen wird ſachte muſicirt biß Mopſus als eine alte frau geklei- det heraus koͤmmt.) Mopſ. Als ich vor ſechzig jahren ein kleines maͤdgen war/ Da giengen wir zu paaren und ſchertzten immerdar: Da konten wir fein niedlich wie junge leute thun/ Und durfften unterſchiedlich im klee beyſammen ruhn; Jtzt auff die alten tage da bin ich gantz allein/ Und muß wie eine plage bey andern leuten ſeyn. Jch muß mich laſſen ſchelten/ ich arme fledermauß/ Als ſeh ich zum ſanct Velten gar wie der hencker aus. Jch bin wie eine fliege da waͤr kein bißgen ſchmaltz/ Wiewol ich arme ziege ich leckte gerne ſaltz. Doch wenn ich etwas ſuchen und mich verſorgen will/ So gehn die leut und fluchen/ du alter beſen-ſtiel. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/456
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/456>, abgerufen am 18.06.2024.