Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Gal. Jch nehme diesen wunsch mit danckbarn hertzen
Der himmel laß uns beyde/ (an/
Jn gleich getheilter freude/
Und gleichgemeßnem wolergehn
Nach aller lust beysammen stehn/
Daß auch dieselben die mirs gönnen/
Jn kurtzem gleichfalls folgen können/
Wofern ich diß erhalten kan
So hat mein wunsch genung gethan.
Ros. Doch schwester weil die hirten
Einander noch bewirthen
Und auff das allerbeste
Dem schönen hochzeit-feste
Beliebte folge leisten/
So wollen wir am meisten
An unsre schuld gedencken
Daß uns hernach geziemt ein kräntzgen zu verschencken.
Gal. Wolan so sucht den schatten
Der angenehmen matten
Wo sich die stillen rosen
Ohn unterlaß bemühn
Den augen liebzukosen
Und umb die wette blühn.
Ros. Wir wollen an den bächen
Die feuchten blumen brechen
Die noch im frischen thaue
Gleich als in perlen stehn
Und in der gantzen aue
Am letzten untergehn.
Gal. Geht und beraubt die weidt
Doch wenn ihr in der freude
Und mitten in dem singen
Die
E e 4
Dritte Handlung.
Gal. Jch nehme dieſen wunſch mit danckbarn hertzen
Der himmel laß uns beyde/ (an/
Jn gleich getheilter freude/
Und gleichgemeßnem wolergehn
Nach aller luſt beyſammen ſtehn/
Daß auch dieſelben die mirs goͤnnen/
Jn kurtzem gleichfalls folgen koͤnnen/
Wofern ich diß erhalten kan
So hat mein wunſch genung gethan.
Roſ. Doch ſchweſter weil die hirten
Einander noch bewirthen
Und auff das allerbeſte
Dem ſchoͤnen hochzeit-feſte
Beliebte folge leiſten/
So wollen wir am meiſten
An unſre ſchuld gedencken
Daß uns hernach geziemt ein kraͤntzgen zu verſchenckẽ.
Gal. Wolan ſo ſucht den ſchatten
Der angenehmen matten
Wo ſich die ſtillen roſen
Ohn unterlaß bemuͤhn
Den augen liebzukoſen
Und umb die wette bluͤhn.
Roſ. Wir wollen an den baͤchen
Die feuchten blumen brechen
Die noch im friſchen thaue
Gleich als in perlen ſtehn
Und in der gantzen aue
Am letzten untergehn.
Gal. Geht und beraubt die weidt
Doch wenn ihr in der freude
Und mitten in dem ſingen
Die
E e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0455" n="439"/>
            <fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch nehme die&#x017F;en wun&#x017F;ch mit danckbarn hertzen<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>er himmel laß uns beyde/ <hi rendition="#et">(an/</hi><lb/>
Jn gleich getheilter freude/<lb/>
Und gleichgemeßnem wolergehn<lb/>
Nach aller lu&#x017F;t bey&#x017F;ammen &#x017F;tehn/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>aß auch die&#x017F;elben die mirs go&#x0364;nnen/<lb/>
Jn kurtzem gleichfalls folgen ko&#x0364;nnen/<lb/>
Wofern ich diß erhalten kan<lb/>
So hat mein wun&#x017F;ch genung gethan.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Doch &#x017F;chwe&#x017F;ter weil die hirten<lb/>
Einander noch bewirthen<lb/>
Und auff das allerbe&#x017F;te<lb/>
Dem &#x017F;cho&#x0364;nen hochzeit-fe&#x017F;te<lb/>
Beliebte folge lei&#x017F;ten/<lb/>
So wollen wir am mei&#x017F;ten<lb/>
An un&#x017F;re &#x017F;chuld gedencken<lb/>
Daß uns hernach geziemt ein kra&#x0364;ntzgen zu ver&#x017F;chencke&#x0303;.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Wolan &#x017F;o &#x017F;ucht den &#x017F;chatten<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>er angenehmen matten<lb/>
Wo &#x017F;ich die &#x017F;tillen ro&#x017F;en<lb/>
Ohn unterlaß bemu&#x0364;hn<lb/>
Den augen liebzuko&#x017F;en<lb/>
Und umb die wette blu&#x0364;hn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Wir wollen an den ba&#x0364;chen<lb/>
Die feuchten blumen brechen<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ie noch im fri&#x017F;chen thaue<lb/>
Gleich als in perlen &#x017F;tehn<lb/>
Und in der gantzen aue<lb/>
Am letzten untergehn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Geht und beraubt die weidt<lb/>
Doch wenn ihr in der freude<lb/>
Und mitten in dem &#x017F;ingen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0455] Dritte Handlung. Gal. Jch nehme dieſen wunſch mit danckbarn hertzen Der himmel laß uns beyde/ (an/ Jn gleich getheilter freude/ Und gleichgemeßnem wolergehn Nach aller luſt beyſammen ſtehn/ Daß auch dieſelben die mirs goͤnnen/ Jn kurtzem gleichfalls folgen koͤnnen/ Wofern ich diß erhalten kan So hat mein wunſch genung gethan. Roſ. Doch ſchweſter weil die hirten Einander noch bewirthen Und auff das allerbeſte Dem ſchoͤnen hochzeit-feſte Beliebte folge leiſten/ So wollen wir am meiſten An unſre ſchuld gedencken Daß uns hernach geziemt ein kraͤntzgen zu verſchenckẽ. Gal. Wolan ſo ſucht den ſchatten Der angenehmen matten Wo ſich die ſtillen roſen Ohn unterlaß bemuͤhn Den augen liebzukoſen Und umb die wette bluͤhn. Roſ. Wir wollen an den baͤchen Die feuchten blumen brechen Die noch im friſchen thaue Gleich als in perlen ſtehn Und in der gantzen aue Am letzten untergehn. Gal. Geht und beraubt die weidt Doch wenn ihr in der freude Und mitten in dem ſingen Die E e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/455
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/455>, abgerufen am 18.06.2024.