Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken andere gattung Gil. Du bist gleich über das rechte kommen/ es ist ein verliebtes/ ich habe es in nahmen eines guten freundes gemacht. Mel. Der gute freund steckt gewiß in deiner kappe. Gil. Nein gewiß/ das mögen sie mir wol zutrauen/ daß ich gleich zusage. Jch müste fürwahr noch ein- mahl so alt seyn/ wenn alle begebenheiten/ so in meinen liedern vorkommen/ mit mir solten vorgefallen seyn. Fill. Nun wie heist denn das lied. Gil. Wir wollen es singen auf die melodey: Halber theil von meinem hertzen. LJebstes seelgen sey zufrieden/ Bin ich gleich itzt manchen tag Also weit von dir geschieden/ Daß ich dich nicht sehen mag/ Nun so glanbe sicherlich/ Meine seele denckt an dich. 2. Alle seufftzer die ich lasse/ Schick ich mit der botschafft aus/ Fliegt doch in die werthe strasse/ Vor mein angenehmes haus/ Und beschreibet meinen sinn/ Daß ich kranck vor liebe bin. 3. Also/ wann ein sanfftes windgen Unter meine wangen geht/ Denck ich daß von deinem mündgen Diese liebes-post entsteht/ Weil ich mich vor jederman/ Deiner treu versichern kan. 4. Doch/ mein kind/ was ist dir bange/ Haben wir doch keine schuld/ Wird dir gleich die zeit was lange/ Nun
Uberfluͤſſiger gedancken andere gattung Gil. Du biſt gleich uͤber das rechte kommen/ es iſt ein verliebtes/ ich habe es in nahmen eines guten freundes gemacht. Mel. Der gute freund ſteckt gewiß in deiner kappe. Gil. Nein gewiß/ das moͤgen ſie mir wol zutrauen/ daß ich gleich zuſage. Jch muͤſte fuͤrwahr noch ein- mahl ſo alt ſeyn/ wenn alle begebenheiten/ ſo in meinen liedern vorkommen/ mit mir ſolten vorgefallen ſeyn. Fill. Nun wie heiſt denn das lied. Gil. Wir wollen es ſingen auf die melodey: Halber theil von meinem hertzen. LJebſtes ſeelgen ſey zufrieden/ Bin ich gleich itzt manchen tag Alſo weit von dir geſchieden/ Daß ich dich nicht ſehen mag/ Nun ſo glanbe ſicherlich/ Meine ſeele denckt an dich. 2. Alle ſeufftzer die ich laſſe/ Schick ich mit der botſchafft aus/ Fliegt doch in die werthe ſtraſſe/ Vor mein angenehmes haus/ Und beſchreibet meinen ſinn/ Daß ich kranck vor liebe bin. 3. Alſo/ wann ein ſanfftes windgen Unter meine wangen geht/ Denck ich daß von deinem muͤndgen Dieſe liebes-poſt entſteht/ Weil ich mich vor jederman/ Deiner treu verſichern kan. 4. Doch/ mein kind/ was iſt dir bange/ Haben wir doch keine ſchuld/ Wird dir gleich die zeit was lange/ Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0314" n="298"/> <fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken andere gattung</fw><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Du biſt gleich uͤber das rechte kommen/ es iſt<lb/> ein verliebtes/ ich habe es in nahmen eines guten<lb/> freundes gemacht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Der gute freund ſteckt gewiß in deiner kappe.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Nein gewiß/ das moͤgen ſie mir wol zutrauen/<lb/> daß ich gleich zuſage. Jch muͤſte fuͤrwahr noch ein-<lb/> mahl ſo alt ſeyn/ wenn alle begebenheiten/ ſo in meinen<lb/> liedern vorkommen/ mit mir ſolten vorgefallen ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Nun wie heiſt denn das lied.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Wir wollen es ſingen auf die melodey: Halber<lb/> theil von meinem hertzen.</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jebſtes ſeelgen ſey zufrieden/</l><lb/> <l>Bin ich gleich itzt manchen tag</l><lb/> <l>Alſo weit von dir geſchieden/</l><lb/> <l>Daß ich dich nicht ſehen mag/</l><lb/> <l>Nun ſo glanbe ſicherlich/</l><lb/> <l>Meine ſeele denckt an dich.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Alle ſeufftzer die ich laſſe/</l><lb/> <l>Schick ich mit der botſchafft aus/</l><lb/> <l>Fliegt doch in die werthe ſtraſſe/</l><lb/> <l>Vor mein angenehmes haus/</l><lb/> <l>Und beſchreibet meinen ſinn/</l><lb/> <l>Daß ich kranck vor liebe bin.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Alſo/ wann ein ſanfftes windgen</l><lb/> <l>Unter meine wangen geht/</l><lb/> <l>Denck ich daß von deinem muͤndgen</l><lb/> <l>Dieſe liebes-poſt entſteht/</l><lb/> <l>Weil ich mich vor jederman/</l><lb/> <l>Deiner treu verſichern kan.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Doch/ mein kind/ was iſt dir bange/</l><lb/> <l>Haben wir doch keine ſchuld/</l><lb/> <l>Wird dir gleich die zeit was lange/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </lg> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0314]
Uberfluͤſſiger gedancken andere gattung
Gil. Du biſt gleich uͤber das rechte kommen/ es iſt
ein verliebtes/ ich habe es in nahmen eines guten
freundes gemacht.
Mel. Der gute freund ſteckt gewiß in deiner kappe.
Gil. Nein gewiß/ das moͤgen ſie mir wol zutrauen/
daß ich gleich zuſage. Jch muͤſte fuͤrwahr noch ein-
mahl ſo alt ſeyn/ wenn alle begebenheiten/ ſo in meinen
liedern vorkommen/ mit mir ſolten vorgefallen ſeyn.
Fill. Nun wie heiſt denn das lied.
Gil. Wir wollen es ſingen auf die melodey: Halber
theil von meinem hertzen.
LJebſtes ſeelgen ſey zufrieden/
Bin ich gleich itzt manchen tag
Alſo weit von dir geſchieden/
Daß ich dich nicht ſehen mag/
Nun ſo glanbe ſicherlich/
Meine ſeele denckt an dich.
2. Alle ſeufftzer die ich laſſe/
Schick ich mit der botſchafft aus/
Fliegt doch in die werthe ſtraſſe/
Vor mein angenehmes haus/
Und beſchreibet meinen ſinn/
Daß ich kranck vor liebe bin.
3. Alſo/ wann ein ſanfftes windgen
Unter meine wangen geht/
Denck ich daß von deinem muͤndgen
Dieſe liebes-poſt entſteht/
Weil ich mich vor jederman/
Deiner treu verſichern kan.
4. Doch/ mein kind/ was iſt dir bange/
Haben wir doch keine ſchuld/
Wird dir gleich die zeit was lange/
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/314 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/314>, abgerufen am 16.02.2025. |