Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.worte/ die freude war hin. Nach langen grillisiren/ NUn bin ich meiner noth entnommen/ Die trauer-zeit ist wieder um: Willkommen/ tausendmahl willkommen/ Du liebstes Clavichordium/ So wilst du nun beständig bleiben Und mir die müde zeit vertreiben. Ach laß die seiten nicht zerspringen/ Und laß den an genehmen klang Durch einen leisen griff erzwingen/ So wil ich dir zu grossen danck/ Die besten freunde zu ergetzen Auff dir manch schönes stücke setzen. Du darffst dich itzo nicht befahren Als wolt ich bald von hinnen ziehn/ Und nebenst andern fuhrmans-wahren Dich in den rauhen pack bemühn/ Und wenn ich auch die weichsten bette Um dich herum geschlagen hätte. Ach nein/ ich weiß nicht was ich wolte/ Eh
worte/ die freude war hin. Nach langen grilliſiren/ NUn bin ich meiner noth entnommen/ Die trauer-zeit iſt wieder um: Willkommen/ tauſendmahl willkommen/ Du liebſtes Clavichordium/ So wilſt du nun beſtaͤndig bleiben Und mir die muͤde zeit vertreiben. Ach laß die ſeiten nicht zerſpringen/ Und laß den an genehmen klang Durch einen leiſen griff erzwingen/ So wil ich dir zu groſſen danck/ Die beſten freunde zu ergetzen Auff dir manch ſchoͤnes ſtuͤcke ſetzen. Du darffſt dich itzo nicht befahren Als wolt ich bald von hinnen ziehn/ Und nebenſt andern fuhrmans-wahren Dich in den rauhen pack bemuͤhn/ Und wenn ich auch die weichſten bette Um dich herum geſchlagen haͤtte. Ach nein/ ich weiß nicht was ich wolte/ Eh
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0306" n="290"/> worte/ die freude war hin. Nach langen grilliſiren/<lb/> dachte er endlich/ beſſer das Clavichordium entzwey/<lb/> als ein auge auß/ kan man doch den ſchaden wieder<lb/> helffen laſſen. Schickte derhalben zum inſtrument-<lb/> macher/ verdingte ihm den patienten/ und wuſte ſich<lb/> ſehr viel/ daß er den kaſten/ die clavir/ die wirbel und<lb/> das rothe tuch zum beſten hatte. Unterdeſſen verzog<lb/> ſich die ſache auff etliche wochen/ biß er nach vielfaͤlti-<lb/> gen und ungedultigen anhalten/ an einem ſonntage<lb/> nach der mahlzeit ſeines wunſches gewehret wurde.<lb/> Da muſte nun vor groſſen freuden eine Gique nach<lb/> der andern herhalten/ biß ihm folgendes lied einfiel.</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un bin ich meiner noth entnommen/</l><lb/> <l>Die trauer-zeit iſt wieder um:</l><lb/> <l>Willkommen/ tauſendmahl willkommen/</l><lb/> <l>Du liebſtes Clavichordium/</l><lb/> <l>So wilſt du nun beſtaͤndig bleiben</l><lb/> <l>Und mir die muͤde zeit vertreiben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ach laß die ſeiten nicht zerſpringen/</l><lb/> <l>Und laß den an genehmen klang</l><lb/> <l>Durch einen leiſen griff erzwingen/</l><lb/> <l>So wil ich dir zu groſſen danck/</l><lb/> <l>Die beſten freunde zu ergetzen</l><lb/> <l>Auff dir manch ſchoͤnes ſtuͤcke ſetzen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Du darffſt dich itzo nicht befahren</l><lb/> <l>Als wolt ich bald von hinnen ziehn/</l><lb/> <l>Und nebenſt andern fuhrmans-wahren</l><lb/> <l>Dich in den rauhen pack bemuͤhn/</l><lb/> <l>Und wenn ich auch die weichſten bette</l><lb/> <l>Um dich herum geſchlagen haͤtte.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ach nein/ ich weiß nicht was ich wolte/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eh</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0306]
worte/ die freude war hin. Nach langen grilliſiren/
dachte er endlich/ beſſer das Clavichordium entzwey/
als ein auge auß/ kan man doch den ſchaden wieder
helffen laſſen. Schickte derhalben zum inſtrument-
macher/ verdingte ihm den patienten/ und wuſte ſich
ſehr viel/ daß er den kaſten/ die clavir/ die wirbel und
das rothe tuch zum beſten hatte. Unterdeſſen verzog
ſich die ſache auff etliche wochen/ biß er nach vielfaͤlti-
gen und ungedultigen anhalten/ an einem ſonntage
nach der mahlzeit ſeines wunſches gewehret wurde.
Da muſte nun vor groſſen freuden eine Gique nach
der andern herhalten/ biß ihm folgendes lied einfiel.
NUn bin ich meiner noth entnommen/
Die trauer-zeit iſt wieder um:
Willkommen/ tauſendmahl willkommen/
Du liebſtes Clavichordium/
So wilſt du nun beſtaͤndig bleiben
Und mir die muͤde zeit vertreiben.
Ach laß die ſeiten nicht zerſpringen/
Und laß den an genehmen klang
Durch einen leiſen griff erzwingen/
So wil ich dir zu groſſen danck/
Die beſten freunde zu ergetzen
Auff dir manch ſchoͤnes ſtuͤcke ſetzen.
Du darffſt dich itzo nicht befahren
Als wolt ich bald von hinnen ziehn/
Und nebenſt andern fuhrmans-wahren
Dich in den rauhen pack bemuͤhn/
Und wenn ich auch die weichſten bette
Um dich herum geſchlagen haͤtte.
Ach nein/ ich weiß nicht was ich wolte/
Eh
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/306 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/306>, abgerufen am 16.02.2025. |