Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der triumphirenden keuschheit
geist vom leibe absondern.
Bel. Mein engel! nehmt mit mir vorlieb/ und weil
meine unwürdigkeit euren tugenden nimmermehr
die wage halten kan/ so lasset meine verliebte begier-
de euch zugefallen denselben mangel allerseits erse-
tzen.
Flor. Wir wollen uns auf beyden theilen keiner un-
würdigkeit schuldig machen.

(Rodoman und Clarisse kommen.)
Aber was bringen die unverhofften Gäste?
Rod.
SEyd zufrieden/ liebste seele! ich vergebe euch den
fehler eurer gedancken/ und weiß/ daß Floretto/
als der innhalt aller tapfferkeit/ euch vor das unrecht
selbst dancken wird. Jn ansehung daß selbe gleich-
sam den grund zu seiner gegenwärtigen herrligkeit
geleget hat.
Clar. Lasset mich demnach bittselig seyn/ und wofern
ich mich der vorigen zuneigung bedienen darff/ so
vermöget den vortrefflichen cavalier/ durch einen
zuspruch/ zu einer langgewünschten versöhnung.
Rod. So folget mir dann. Tapffrer cavallier! mit
was vor entschuldigungen sollen wir unsre began-
gene unhöfligkeit ausbüssen/ indem derselbe von
uns zwar unwissend/ als ein geringer knecht gehal-
ten worden/ den man doch nechst dem könige/ mit
höchster ehre belegen sollen. Und mit was vor thrä-
nen werden wir das unrecht abwischen/ welches
meine unbesonnene liebste aus übereilter schwach-
heit ihrer jugend auf sich geladen hat. Unser eini-
ges vertrauen gründet sich auff die großmühtige
tugend seines hertzens/ welches ein demühtiges er-
känt-
Der triumphirenden keuſchheit
geiſt vom leibe abſondern.
Bel. Mein engel! nehmt mit mir vorlieb/ und weil
meine unwuͤrdigkeit euren tugenden nimmermehr
die wage halten kan/ ſo laſſet meine verliebte begier-
de euch zugefallen denſelben mangel allerſeits erſe-
tzen.
Flor. Wir wollen uns auf beyden theilen keiner un-
wuͤrdigkeit ſchuldig machen.

(Rodoman und Clariſſe kommen.)
Aber was bringen die unverhofften Gaͤſte?
Rod.
SEyd zufrieden/ liebſte ſeele! ich vergebe euch den
fehler eurer gedancken/ und weiß/ daß Floretto/
als der iñhalt aller tapfferkeit/ euch vor das unrecht
ſelbſt dancken wird. Jn anſehung daß ſelbe gleich-
ſam den grund zu ſeiner gegenwaͤrtigen herrligkeit
geleget hat.
Clar. Laſſet mich demnach bittſelig ſeyn/ und wofern
ich mich der vorigen zuneigung bedienen darff/ ſo
vermoͤget den vortrefflichen cavalier/ durch einen
zuſpruch/ zu einer langgewuͤnſchten verſoͤhnung.
Rod. So folget mir dann. Tapffrer cavallier! mit
was vor entſchuldigungen ſollen wir unſre began-
gene unhoͤfligkeit ausbuͤſſen/ indem derſelbe von
uns zwar unwiſſend/ als ein geringer knecht gehal-
ten worden/ den man doch nechſt dem koͤnige/ mit
hoͤchſter ehre belegen ſollen. Und mit was vor thraͤ-
nen werden wir das unrecht abwiſchen/ welches
meine unbeſonnene liebſte aus uͤbereilter ſchwach-
heit ihrer jugend auf ſich geladen hat. Unſer eini-
ges vertrauen gruͤndet ſich auff die großmuͤhtige
tugend ſeines hertzens/ welches ein demuͤhtiges er-
kaͤnt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <sp who="#FL">
            <p><pb facs="#f0284" n="268"/><fw place="top" type="header">Der triumphirenden keu&#x017F;chheit</fw><lb/>
gei&#x017F;t vom leibe ab&#x017F;ondern.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEL">
            <speaker>Bel.</speaker>
            <p>Mein engel! nehmt mit mir vorlieb/ und weil<lb/>
meine unwu&#x0364;rdigkeit euren tugenden nimmermehr<lb/>
die wage halten kan/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et meine verliebte begier-<lb/>
de euch zugefallen den&#x017F;elben mangel aller&#x017F;eits er&#x017F;e-<lb/>
tzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FL">
            <speaker>Flor.</speaker>
            <p>Wir wollen uns auf beyden theilen keiner un-<lb/>
wu&#x0364;rdigkeit &#x017F;chuldig machen.</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Rodoman und Clari&#x017F;&#x017F;e kommen.)</hi> </stage><lb/>
            <p>Aber was bringen die unverhofften Ga&#x0364;&#x017F;te?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROD">
            <speaker> <hi rendition="#c">Rod.</hi> </speaker><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Eyd zufrieden/ lieb&#x017F;te &#x017F;eele! ich vergebe euch den<lb/>
fehler eurer gedancken/ und weiß/ daß Floretto/<lb/>
als der in&#x0303;halt aller tapfferkeit/ euch vor das unrecht<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t dancken wird. Jn an&#x017F;ehung daß &#x017F;elbe gleich-<lb/>
&#x017F;am den grund zu &#x017F;einer gegenwa&#x0364;rtigen herrligkeit<lb/>
geleget hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CL">
            <speaker>Clar.</speaker>
            <p>La&#x017F;&#x017F;et mich demnach bitt&#x017F;elig &#x017F;eyn/ und wofern<lb/>
ich mich der vorigen zuneigung bedienen darff/ &#x017F;o<lb/>
vermo&#x0364;get den vortrefflichen cavalier/ durch einen<lb/>
zu&#x017F;pruch/ zu einer langgewu&#x0364;n&#x017F;chten ver&#x017F;o&#x0364;hnung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROD">
            <speaker>Rod.</speaker>
            <p>So folget mir dann. Tapffrer cavallier! mit<lb/>
was vor ent&#x017F;chuldigungen &#x017F;ollen wir un&#x017F;re began-<lb/>
gene unho&#x0364;fligkeit ausbu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ indem der&#x017F;elbe von<lb/>
uns zwar unwi&#x017F;&#x017F;end/ als ein geringer knecht gehal-<lb/>
ten worden/ den man doch nech&#x017F;t dem ko&#x0364;nige/ mit<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ter ehre belegen &#x017F;ollen. Und mit was vor thra&#x0364;-<lb/>
nen werden wir das unrecht abwi&#x017F;chen/ welches<lb/>
meine unbe&#x017F;onnene lieb&#x017F;te aus u&#x0364;bereilter &#x017F;chwach-<lb/>
heit ihrer jugend auf &#x017F;ich geladen hat. Un&#x017F;er eini-<lb/>
ges vertrauen gru&#x0364;ndet &#x017F;ich auff die großmu&#x0364;htige<lb/>
tugend &#x017F;eines hertzens/ welches ein demu&#x0364;htiges er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ka&#x0364;nt-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0284] Der triumphirenden keuſchheit geiſt vom leibe abſondern. Bel. Mein engel! nehmt mit mir vorlieb/ und weil meine unwuͤrdigkeit euren tugenden nimmermehr die wage halten kan/ ſo laſſet meine verliebte begier- de euch zugefallen denſelben mangel allerſeits erſe- tzen. Flor. Wir wollen uns auf beyden theilen keiner un- wuͤrdigkeit ſchuldig machen. (Rodoman und Clariſſe kommen.) Aber was bringen die unverhofften Gaͤſte? Rod. SEyd zufrieden/ liebſte ſeele! ich vergebe euch den fehler eurer gedancken/ und weiß/ daß Floretto/ als der iñhalt aller tapfferkeit/ euch vor das unrecht ſelbſt dancken wird. Jn anſehung daß ſelbe gleich- ſam den grund zu ſeiner gegenwaͤrtigen herrligkeit geleget hat. Clar. Laſſet mich demnach bittſelig ſeyn/ und wofern ich mich der vorigen zuneigung bedienen darff/ ſo vermoͤget den vortrefflichen cavalier/ durch einen zuſpruch/ zu einer langgewuͤnſchten verſoͤhnung. Rod. So folget mir dann. Tapffrer cavallier! mit was vor entſchuldigungen ſollen wir unſre began- gene unhoͤfligkeit ausbuͤſſen/ indem derſelbe von uns zwar unwiſſend/ als ein geringer knecht gehal- ten worden/ den man doch nechſt dem koͤnige/ mit hoͤchſter ehre belegen ſollen. Und mit was vor thraͤ- nen werden wir das unrecht abwiſchen/ welches meine unbeſonnene liebſte aus uͤbereilter ſchwach- heit ihrer jugend auf ſich geladen hat. Unſer eini- ges vertrauen gruͤndet ſich auff die großmuͤhtige tugend ſeines hertzens/ welches ein demuͤhtiges er- kaͤnt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/284
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/284>, abgerufen am 12.06.2024.