Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
ich bringe gute zeitung.
Pick. Was ist mir mit euer guten zeitung gedienet/ o - -
Mel. Jhr sollt loß kommen/ schweigt nur stille.
Pick. Soll ich loß kommen?
Mel. Freylich/ freylich/ ich will euch loß bitten.
Pick. Was wird aber draus/ wann ihr mich loß bittet?
Mel. Jhr müst mich nehmen.
Pick. O meister Hans! knüpff auf/ knüpff auf/ ich mag
mich nicht loß bitten lassen.
Mel. Es ist ja besser/ daß dir eine frau das bette wär-
met/ als wann du am galgen erfrieren solst.
Pick. Meister Hans knüpff auf/ knüpff auf/ es träffe
mir ein/ dem galgen entlief ich/ und käme ins fegfeuer.
Mel. Jhr macht euch wunderliche einbildung.
Pick. Last mich zufrieden/ und macht mir das leben
nicht so sauer/ ich hab ohn diß wenig zum besten.
Drömo Nun Mons. Pickelhäring/ das losament ist
bestellt.
Pick. (Leget sich nieder.) Jch bin todt.
Dr. Das sterben soll zeitlich gnug an dich kommen/
fort/ oder mein stecken macht mit deinem buckel
brüderschafft
Pick. Jch bin todt.
Dr. So bin ich lebendig. (Er schleppt ihn fort.)
Mel. Du freundliches zuckerbildgen/ nun seh ich dich
doch nicht mehr/ o was thu ich mir vor ein leid an?

(geht ab.)
Die
R 2
Vierdte Handlung.
ich bringe gute zeitung.
Pick. Was iſt mir mit euer guten zeitung gedienet/ o ‒ ‒
Mel. Jhr ſollt loß kommen/ ſchweigt nur ſtille.
Pick. Soll ich loß kommen?
Mel. Freylich/ freylich/ ich will euch loß bitten.
Pick. Was wird aber draus/ wañ ihr mich loß bittet?
Mel. Jhr muͤſt mich nehmen.
Pick. O meiſter Hans! knuͤpff auf/ knuͤpff auf/ ich mag
mich nicht loß bitten laſſen.
Mel. Es iſt ja beſſer/ daß dir eine frau das bette waͤr-
met/ als wann du am galgen erfrieren ſolſt.
Pick. Meiſter Hans knuͤpff auf/ knuͤpff auf/ es traͤffe
mir ein/ dem galgẽ entlief ich/ und kaͤme ins fegfeuer.
Mel. Jhr macht euch wunderliche einbildung.
Pick. Laſt mich zufrieden/ und macht mir das leben
nicht ſo ſauer/ ich hab ohn diß wenig zum beſten.
Droͤmo Nun Monſ. Pickelhaͤring/ das loſament iſt
beſtellt.
Pick. (Leget ſich nieder.) Jch bin todt.
Dr. Das ſterben ſoll zeitlich gnug an dich kommen/
fort/ oder mein ſtecken macht mit deinem buckel
bruͤderſchafft
Pick. Jch bin todt.
Dr. So bin ich lebendig. (Er ſchleppt ihn fort.)
Mel. Du freundliches zuckerbildgen/ nun ſeh ich dich
doch nicht mehr/ o was thu ich mir vor ein leid an?

(geht ab.)
Die
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <sp who="#MEL">
            <p><pb facs="#f0275" n="259"/><fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
ich bringe gute zeitung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Was i&#x017F;t mir mit euer guten zeitung gedienet/ o &#x2012; &#x2012;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Jhr &#x017F;ollt loß kommen/ &#x017F;chweigt nur &#x017F;tille.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Soll ich loß kommen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Freylich/ freylich/ ich will euch loß bitten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Was wird aber draus/ wan&#x0303; ihr mich loß bittet?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Jhr mu&#x0364;&#x017F;t mich nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>O mei&#x017F;ter Hans! knu&#x0364;pff auf/ knu&#x0364;pff auf/ ich mag<lb/>
mich nicht loß bitten la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t ja be&#x017F;&#x017F;er/ daß dir eine frau das bette wa&#x0364;r-<lb/>
met/ als wann du am galgen erfrieren &#x017F;ol&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Mei&#x017F;ter Hans knu&#x0364;pff auf/ knu&#x0364;pff auf/ es tra&#x0364;ffe<lb/>
mir ein/ dem galge&#x0303; entlief ich/ und ka&#x0364;me ins fegfeuer.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Jhr macht euch wunderliche einbildung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>La&#x017F;t mich zufrieden/ und macht mir das leben<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;auer/ ich hab ohn diß wenig zum be&#x017F;ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DR">
            <speaker>Dro&#x0364;mo</speaker>
            <p>Nun Mon&#x017F;. Pickelha&#x0364;ring/ das lo&#x017F;ament i&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;tellt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <stage>(Leget &#x017F;ich nieder.)</stage>
            <p>Jch bin todt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DR ">
            <speaker>Dr.</speaker>
            <p>Das &#x017F;terben &#x017F;oll zeitlich gnug an dich kommen/<lb/>
fort/ oder mein &#x017F;tecken macht mit deinem buckel<lb/>
bru&#x0364;der&#x017F;chafft</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Jch bin todt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DR ">
            <speaker>Dr.</speaker>
            <p>So bin ich lebendig.</p>
            <stage>(Er &#x017F;chleppt ihn fort.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEL">
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Du freundliches zuckerbildgen/ nun &#x017F;eh ich dich<lb/>
doch nicht mehr/ o was thu ich mir vor ein leid an?</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage>
          </sp>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">R 2</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0275] Vierdte Handlung. ich bringe gute zeitung. Pick. Was iſt mir mit euer guten zeitung gedienet/ o ‒ ‒ Mel. Jhr ſollt loß kommen/ ſchweigt nur ſtille. Pick. Soll ich loß kommen? Mel. Freylich/ freylich/ ich will euch loß bitten. Pick. Was wird aber draus/ wañ ihr mich loß bittet? Mel. Jhr muͤſt mich nehmen. Pick. O meiſter Hans! knuͤpff auf/ knuͤpff auf/ ich mag mich nicht loß bitten laſſen. Mel. Es iſt ja beſſer/ daß dir eine frau das bette waͤr- met/ als wann du am galgen erfrieren ſolſt. Pick. Meiſter Hans knuͤpff auf/ knuͤpff auf/ es traͤffe mir ein/ dem galgẽ entlief ich/ und kaͤme ins fegfeuer. Mel. Jhr macht euch wunderliche einbildung. Pick. Laſt mich zufrieden/ und macht mir das leben nicht ſo ſauer/ ich hab ohn diß wenig zum beſten. Droͤmo Nun Monſ. Pickelhaͤring/ das loſament iſt beſtellt. Pick. (Leget ſich nieder.) Jch bin todt. Dr. Das ſterben ſoll zeitlich gnug an dich kommen/ fort/ oder mein ſtecken macht mit deinem buckel bruͤderſchafft Pick. Jch bin todt. Dr. So bin ich lebendig. (Er ſchleppt ihn fort.) Mel. Du freundliches zuckerbildgen/ nun ſeh ich dich doch nicht mehr/ o was thu ich mir vor ein leid an? (geht ab.) Die R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/275
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/275>, abgerufen am 12.06.2024.