Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdte Handlung.
Auff was bessers legen/
Mir ist gleichwohl diß bewust/
Daß ein häscher vor neun zeugen
Bey dem Richter gilt/
Drum so weiß ich dem die feigen/
Der uns schelmen schilt.

Pick. Vater/ gelt das ließ sich hören?
Eph. Mein lieber sohn/ wo hast du den schönen lob-
gesang herkriegt?
Pick. Jch hab ihn gedruckt.
Eph. Weist du nicht/ wer ihn gemacht hat?
Pick. Es muß ein guter kerle gewest seyn/ ich kauffte
mir vergangen ein halb pfund käse/ da war er nein-
gewickelt.
Eph. Das ist noch groß glück/ daß die lieben verse
wieder an ihren mann kommen sind.
Pick. Bey mir verdirbt nichts/ ich bin ein gewaltiger
liebhaber davon.
Eph. Jch lobe dich drum/ aber singe doch noch eins.
Pick. Jch will ihr hundert zugleich singen.
(Er hustet und intonirt lange.)
(Justinian und Amyntas kommen.)
Eph. Aufsehens/ aufsehens! wer kommt da?
Pick. Vater/ nehmt geschwind den bart ins maul/ und
die picke auf den nacken/ still/ still/ wer das erste
wort redt/ soll 6 kannen bier und ein karpen straffe
geben.
Amyntas. Hilff Gott/ was vor ein elendes schauspiel
habt ihr an eurem könig erlebt?
Just. Mein freund/ wer in unserm lande bekandt ist/
dem kommen dergleichen zufälle nicht seltzam vor.
Am. Was hör ich/ ist es möglich/ daß dergleichen ab-
scheu-
Q 5

Vierdte Handlung.
Auff was beſſers legen/
Mir iſt gleichwohl diß bewuſt/
Daß ein haͤſcher vor neun zeugen
Bey dem Richter gilt/
Drum ſo weiß ich dem die feigen/
Der uns ſchelmen ſchilt.

Pick. Vater/ gelt das ließ ſich hoͤren?
Eph. Mein lieber ſohn/ wo haſt du den ſchoͤnen lob-
geſang herkriegt?
Pick. Jch hab ihn gedruckt.
Eph. Weiſt du nicht/ wer ihn gemacht hat?
Pick. Es muß ein guter kerle geweſt ſeyn/ ich kauffte
mir vergangen ein halb pfund kaͤſe/ da war er nein-
gewickelt.
Eph. Das iſt noch groß gluͤck/ daß die lieben verſe
wieder an ihren mann kommen ſind.
Pick. Bey mir verdirbt nichts/ ich bin ein gewaltiger
liebhaber davon.
Eph. Jch lobe dich drum/ aber ſinge doch noch eins.
Pick. Jch will ihr hundert zugleich ſingen.
(Er huſtet und intonirt lange.)
(Juſtinian und Amyntas kommen.)
Eph. Aufſehens/ aufſehens! wer kommt da?
Pick. Vater/ nehmt geſchwind den bart ins maul/ und
die picke auf den nacken/ ſtill/ ſtill/ wer das erſte
wort redt/ ſoll 6 kannen bier und ein karpen ſtraffe
geben.
Amyntas. Hilff Gott/ was vor ein elendes ſchauſpiel
habt ihr an eurem koͤnig erlebt?
Juſt. Mein freund/ wer in unſerm lande bekandt iſt/
dem kommen dergleichen zufaͤlle nicht ſeltzam vor.
Am. Was hoͤr ich/ iſt es moͤglich/ daß dergleichen ab-
ſcheu-
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <sp who="#PIC">
            <lg type="poem">
              <lg n="8">
                <pb facs="#f0265" n="249"/>
                <fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Auff was be&#x017F;&#x017F;ers legen/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Mir i&#x017F;t gleichwohl diß bewu&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Daß ein ha&#x0364;&#x017F;cher vor neun zeugen</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Bey dem Richter gilt/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Drum &#x017F;o weiß ich dem die feigen/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Der uns &#x017F;chelmen &#x017F;chilt.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Vater/ gelt das ließ &#x017F;ich ho&#x0364;ren?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EPH">
            <speaker>Eph.</speaker>
            <p>Mein lieber &#x017F;ohn/ wo ha&#x017F;t du den &#x017F;cho&#x0364;nen lob-<lb/>
ge&#x017F;ang herkriegt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Jch hab ihn gedruckt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EPH">
            <speaker>Eph.</speaker>
            <p>Wei&#x017F;t du nicht/ wer ihn gemacht hat?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Es muß ein guter kerle gewe&#x017F;t &#x017F;eyn/ ich kauffte<lb/>
mir vergangen ein halb pfund ka&#x0364;&#x017F;e/ da war er nein-<lb/>
gewickelt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EPH">
            <speaker>Eph.</speaker>
            <p>Das i&#x017F;t noch groß glu&#x0364;ck/ daß die lieben ver&#x017F;e<lb/>
wieder an ihren mann kommen &#x017F;ind.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Bey mir verdirbt nichts/ ich bin ein gewaltiger<lb/>
liebhaber davon.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EPH">
            <speaker>Eph.</speaker>
            <p>Jch lobe dich drum/ aber &#x017F;inge doch noch eins.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Jch will ihr hundert zugleich &#x017F;ingen.</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Er hu&#x017F;tet und intonirt lange.)</hi> </stage><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Ju&#x017F;tinian und Amyntas kommen.)</hi> </stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#EPH">
            <speaker>Eph.</speaker>
            <p>Auf&#x017F;ehens/ auf&#x017F;ehens! wer kommt da?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIC">
            <speaker>Pick.</speaker>
            <p>Vater/ nehmt ge&#x017F;chwind den bart ins maul/ und<lb/>
die picke auf den nacken/ &#x017F;till/ &#x017F;till/ wer das er&#x017F;te<lb/>
wort redt/ &#x017F;oll 6 kannen bier und ein karpen &#x017F;traffe<lb/>
geben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AM">
            <speaker>Amyntas.</speaker>
            <p>Hilff Gott/ was vor ein elendes &#x017F;chau&#x017F;piel<lb/>
habt ihr an eurem ko&#x0364;nig erlebt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JU">
            <speaker>Ju&#x017F;t.</speaker>
            <p>Mein freund/ wer in un&#x017F;erm lande bekandt i&#x017F;t/<lb/>
dem kommen dergleichen zufa&#x0364;lle nicht &#x017F;eltzam vor.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AM">
            <speaker>Am.</speaker>
            <p>Was ho&#x0364;r ich/ i&#x017F;t es mo&#x0364;glich/ daß dergleichen ab-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;cheu-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0265] Vierdte Handlung. Auff was beſſers legen/ Mir iſt gleichwohl diß bewuſt/ Daß ein haͤſcher vor neun zeugen Bey dem Richter gilt/ Drum ſo weiß ich dem die feigen/ Der uns ſchelmen ſchilt. Pick. Vater/ gelt das ließ ſich hoͤren? Eph. Mein lieber ſohn/ wo haſt du den ſchoͤnen lob- geſang herkriegt? Pick. Jch hab ihn gedruckt. Eph. Weiſt du nicht/ wer ihn gemacht hat? Pick. Es muß ein guter kerle geweſt ſeyn/ ich kauffte mir vergangen ein halb pfund kaͤſe/ da war er nein- gewickelt. Eph. Das iſt noch groß gluͤck/ daß die lieben verſe wieder an ihren mann kommen ſind. Pick. Bey mir verdirbt nichts/ ich bin ein gewaltiger liebhaber davon. Eph. Jch lobe dich drum/ aber ſinge doch noch eins. Pick. Jch will ihr hundert zugleich ſingen. (Er huſtet und intonirt lange.) (Juſtinian und Amyntas kommen.) Eph. Aufſehens/ aufſehens! wer kommt da? Pick. Vater/ nehmt geſchwind den bart ins maul/ und die picke auf den nacken/ ſtill/ ſtill/ wer das erſte wort redt/ ſoll 6 kannen bier und ein karpen ſtraffe geben. Amyntas. Hilff Gott/ was vor ein elendes ſchauſpiel habt ihr an eurem koͤnig erlebt? Juſt. Mein freund/ wer in unſerm lande bekandt iſt/ dem kommen dergleichen zufaͤlle nicht ſeltzam vor. Am. Was hoͤr ich/ iſt es moͤglich/ daß dergleichen ab- ſcheu- Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/265
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/265>, abgerufen am 12.06.2024.