Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Dritte Handlung. da/ da hast du die zinse mit dem capital wieder. Flor. Verschonet meiner/ oder es soll euch sauer an- kommen. Pick. Vater/ der kerl bildt sich noch was ein. Eph. Jns loch/ ins loch/ wann so ein junger geelschna- bel gern ins süsse loch kriechen will/ muß man ihm ein ander loch weisen/ fort/ fort. Flor. Jch geh/ und lasse die unschuld meine gefertin seyn. Pick. Wo dir mit geferten gedient ist/ so will ich dir ein paar ohrfeigen zustellen/ die kanst du mit auf den weg nehmen. Clarisse kommt und sagt. Habt ihr das ottergezüchte noch nicht bezwungen? ich halt/ es geht euch ab/ wie pech am ermel/ reist ihn fort/ die sonne erblasst noch/ wo sie einen solchen un- menschen länger bescheinen soll. Flor. Bedencke doch - - - Clar. Lasst ihr den ertz-vogel noch reden/ halt ihm das maul zu/ oder besetzt ihm den heillosen rachen mit tausend maulschellen/ schafft ihn fort/ und wo ihr auff der geringsten unachtsamkeit betroffen werdet/ so soll der galgen nach euch schnappen. Pick. Jch wolte nicht unachtsam seyn/ und wann ich mein tage nicht hencken solte. Clar. Es steht euch beyden auch zu rathen. (geht ab.) Pick. Nun Monsieur Floretto/ der Herr spatziere. (Sie gehen ab.) Die Q
Dritte Handlung. da/ da haſt du die zinſe mit dem capital wieder. Flor. Verſchonet meiner/ oder es ſoll euch ſauer an- kommen. Pick. Vater/ der kerl bildt ſich noch was ein. Eph. Jns loch/ ins loch/ wann ſo ein junger geelſchna- bel gern ins ſuͤſſe loch kriechen will/ muß man ihm ein ander loch weiſen/ fort/ fort. Flor. Jch geh/ und laſſe die unſchuld meine gefertin ſeyn. Pick. Wo dir mit geferten gedient iſt/ ſo will ich dir ein paar ohrfeigen zuſtellen/ die kanſt du mit auf den weg nehmen. Clariſſe kommt und ſagt. Habt ihr das ottergezuͤchte noch nicht bezwungen? ich halt/ es geht euch ab/ wie pech am ermel/ reiſt ihn fort/ die ſonne erblaſſt noch/ wo ſie einen ſolchen un- menſchen laͤnger beſcheinen ſoll. Flor. Bedencke doch ‒ ‒ ‒ Clar. Laſſt ihr den ertz-vogel noch reden/ halt ihm das maul zu/ oder beſetzt ihm den heilloſen rachen mit tauſend maulſchellen/ ſchafft ihn fort/ und wo ihr auff der geringſten unachtſamkeit betroffen werdet/ ſo ſoll der galgen nach euch ſchnappen. Pick. Jch wolte nicht unachtſam ſeyn/ und wann ich mein tage nicht hencken ſolte. Clar. Es ſteht euch beyden auch zu rathen. (geht ab.) Pick. Nun Monſieur Floretto/ der Herr ſpatziere. (Sie gehen ab.) Die Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <sp who="#PIC"> <p><pb facs="#f0257" n="241"/><fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/> da/ da haſt du die zinſe mit dem capital wieder.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Verſchonet meiner/ oder es ſoll euch ſauer an-<lb/> kommen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Vater/ der kerl bildt ſich noch was ein.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Jns loch/ ins loch/ wann ſo ein junger geelſchna-<lb/> bel gern ins ſuͤſſe loch kriechen will/ muß man ihm<lb/> ein ander loch weiſen/ fort/ fort.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Jch geh/ und laſſe die unſchuld meine gefertin<lb/> ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Wo dir mit geferten gedient iſt/ ſo will ich dir<lb/> ein paar ohrfeigen zuſtellen/ die kanſt du mit auf den<lb/> weg nehmen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clariſſe</speaker> <stage>kommt und ſagt.</stage><lb/> <p>Habt ihr das ottergezuͤchte noch nicht bezwungen? ich<lb/> halt/ es geht euch ab/ wie pech am ermel/ reiſt ihn<lb/> fort/ die ſonne erblaſſt noch/ wo ſie einen ſolchen un-<lb/> menſchen laͤnger beſcheinen ſoll.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Bedencke doch ‒ ‒ ‒</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Laſſt ihr den ertz-vogel noch reden/ halt ihm das<lb/> maul zu/ oder beſetzt ihm den heilloſen rachen mit<lb/> tauſend maulſchellen/ ſchafft ihn fort/ und wo ihr<lb/> auff der geringſten unachtſamkeit betroffen werdet/<lb/> ſo ſoll der galgen nach euch ſchnappen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Jch wolte nicht unachtſam ſeyn/ und wann ich<lb/> mein tage nicht hencken ſolte.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Es ſteht euch beyden auch zu rathen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Nun Monſieur Floretto/ der Herr ſpatziere.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Sie gehen ab.)</hi> </stage> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">Q</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [241/0257]
Dritte Handlung.
da/ da haſt du die zinſe mit dem capital wieder.
Flor. Verſchonet meiner/ oder es ſoll euch ſauer an-
kommen.
Pick. Vater/ der kerl bildt ſich noch was ein.
Eph. Jns loch/ ins loch/ wann ſo ein junger geelſchna-
bel gern ins ſuͤſſe loch kriechen will/ muß man ihm
ein ander loch weiſen/ fort/ fort.
Flor. Jch geh/ und laſſe die unſchuld meine gefertin
ſeyn.
Pick. Wo dir mit geferten gedient iſt/ ſo will ich dir
ein paar ohrfeigen zuſtellen/ die kanſt du mit auf den
weg nehmen.
Clariſſe kommt und ſagt.
Habt ihr das ottergezuͤchte noch nicht bezwungen? ich
halt/ es geht euch ab/ wie pech am ermel/ reiſt ihn
fort/ die ſonne erblaſſt noch/ wo ſie einen ſolchen un-
menſchen laͤnger beſcheinen ſoll.
Flor. Bedencke doch ‒ ‒ ‒
Clar. Laſſt ihr den ertz-vogel noch reden/ halt ihm das
maul zu/ oder beſetzt ihm den heilloſen rachen mit
tauſend maulſchellen/ ſchafft ihn fort/ und wo ihr
auff der geringſten unachtſamkeit betroffen werdet/
ſo ſoll der galgen nach euch ſchnappen.
Pick. Jch wolte nicht unachtſam ſeyn/ und wann ich
mein tage nicht hencken ſolte.
Clar. Es ſteht euch beyden auch zu rathen.
(geht ab.)
Pick. Nun Monſieur Floretto/ der Herr ſpatziere.
(Sie gehen ab.)
Die
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/257 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/257>, abgerufen am 16.02.2025. |