Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Der triumphirenden keuschheit Eph. Halts maul/ oder rede was bessers. Pick. Herr vater/ viel glücks zum neuen ehstand/ aber doch ouy ouy ouy. Eph. Jch lasse dich doch noch an ketten anschliessen. Pick. So will ich euch wohl bey eurer liebsten verkla- gen/ ouy ouy. Eph. Du schelm/ du hast was vor. Pick. Die alte Sibylle/ euer jungfer braut/ lässt euch freundlich grüssen/ ouy ouy. Eph. Du elender donner/ stich dich nicht in den bräu- tigam/ geh deiner wege/ und stecke die zunge tieffer in qvarck/ eh du davon reden wilst. Pick. Jch werds nicht wissen/ sie hat es selber erzehlt/ ihr alter schimmelkopff/ ihr möcht eure grosse ABC taffel wol besser in ehren halten/ als auf die weise/ es ist eine trefliche sache um einen verruntzelten löffel- knecht/ ouy ouy. (läufft davon.) Eph. Eines von euch beyden muß das leben lassen/ hats Sibylle gesagt/ so will ich ihr mit einem stroh- halme ein bein stellen/ daß sie den hals zehnmahl drüber brechen soll; hats aber mein leichtfertiger vogel Pickelhäring aus dem finger gesogen/ so will ich riemen aus ihm schneiden/ und will ihn mit zu tode peitschen. (geht ab.) Flor. Soll ich diesen brieff behalten/ oder sol ich ihn in den winckel der vergessenheit werffen? Melane/ die verschmitzte dirne/ hat mir den possen heimlich genug mit gespielet/ da sie mir die hand bieten wil/ läst sie dieses papier zurücke/ und wischt davon/ doch/ es sey darum/ ich wil ihn lesen. Mein
Der triumphirenden keuſchheit Eph. Halts maul/ oder rede was beſſers. Pick. Heꝛr vater/ viel gluͤcks zum neuen ehſtand/ aber doch ouy ouy ouy. Eph. Jch laſſe dich doch noch an ketten anſchlieſſen. Pick. So will ich euch wohl bey eurer liebſten verkla- gen/ ouy ouy. Eph. Du ſchelm/ du haſt was vor. Pick. Die alte Sibylle/ euer jungfer braut/ laͤſſt euch freundlich gruͤſſen/ ouy ouy. Eph. Du elender donner/ ſtich dich nicht in den braͤu- tigam/ geh deiner wege/ und ſtecke die zunge tieffer in qvarck/ eh du davon reden wilſt. Pick. Jch werds nicht wiſſen/ ſie hat es ſelber erzehlt/ ihr alter ſchimmelkopff/ ihr moͤcht eure groſſe ABC taffel wol beſſer in ehren halten/ als auf die weiſe/ es iſt eine trefliche ſache um einen verruntzelten loͤffel- knecht/ ouy ouy. (laͤufft davon.) Eph. Eines von euch beyden muß das leben laſſen/ hats Sibylle geſagt/ ſo will ich ihr mit einem ſtroh- halme ein bein ſtellen/ daß ſie den hals zehnmahl druͤber brechen ſoll; hats aber mein leichtfertiger vogel Pickelhaͤring aus dem finger geſogen/ ſo will ich riemen aus ihm ſchneiden/ und will ihn mit zu tode peitſchen. (geht ab.) Flor. Soll ich dieſen brieff behalten/ oder ſol ich ihn in den winckel der vergeſſenheit werffen? Melane/ die verſchmitzte dirne/ hat mir den poſſen heimlich genug mit geſpielet/ da ſie mir die hand bieten wil/ laͤſt ſie dieſes papier zuꝛuͤcke/ und wiſcht davon/ doch/ es ſey darum/ ich wil ihn leſen. Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0236" n="220"/> <fw place="top" type="header">Der triumphirenden keuſchheit</fw><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Halts maul/ oder rede was beſſers.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Heꝛr vater/ viel gluͤcks zum neuen ehſtand/ aber<lb/> doch ouy ouy ouy.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Jch laſſe dich doch noch an ketten anſchlieſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>So will ich euch wohl bey eurer liebſten verkla-<lb/> gen/ ouy ouy.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Du ſchelm/ du haſt was vor.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Die alte Sibylle/ euer jungfer braut/ laͤſſt euch<lb/> freundlich gruͤſſen/ ouy ouy.</p> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Du elender donner/ ſtich dich nicht in den braͤu-<lb/> tigam/ geh deiner wege/ und ſtecke die zunge tieffer<lb/> in qvarck/ eh du davon reden wilſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pick.</speaker> <p>Jch werds nicht wiſſen/ ſie hat es ſelber erzehlt/<lb/> ihr alter ſchimmelkopff/ ihr moͤcht eure groſſe ABC<lb/> taffel wol beſſer in ehren halten/ als auf die weiſe/ es<lb/> iſt eine trefliche ſache um einen verruntzelten loͤffel-<lb/> knecht/ ouy ouy.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(laͤufft davon.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#EPH"> <speaker>Eph.</speaker> <p>Eines von euch beyden muß das leben laſſen/<lb/> hats Sibylle geſagt/ ſo will ich ihr mit einem ſtroh-<lb/> halme ein bein ſtellen/ daß ſie den hals zehnmahl<lb/> druͤber brechen ſoll; hats aber mein leichtfertiger<lb/> vogel Pickelhaͤring aus dem finger geſogen/ ſo will<lb/> ich riemen aus ihm ſchneiden/ und will ihn mit zu<lb/> tode peitſchen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Soll ich dieſen brieff behalten/ oder ſol ich ihn<lb/> in den winckel der vergeſſenheit werffen? Melane/<lb/> die verſchmitzte dirne/ hat mir den poſſen heimlich<lb/> genug mit geſpielet/ da ſie mir die hand bieten wil/<lb/> laͤſt ſie dieſes papier zuꝛuͤcke/ und wiſcht davon/ doch/<lb/> es ſey darum/ ich wil ihn leſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0236]
Der triumphirenden keuſchheit
Eph. Halts maul/ oder rede was beſſers.
Pick. Heꝛr vater/ viel gluͤcks zum neuen ehſtand/ aber
doch ouy ouy ouy.
Eph. Jch laſſe dich doch noch an ketten anſchlieſſen.
Pick. So will ich euch wohl bey eurer liebſten verkla-
gen/ ouy ouy.
Eph. Du ſchelm/ du haſt was vor.
Pick. Die alte Sibylle/ euer jungfer braut/ laͤſſt euch
freundlich gruͤſſen/ ouy ouy.
Eph. Du elender donner/ ſtich dich nicht in den braͤu-
tigam/ geh deiner wege/ und ſtecke die zunge tieffer
in qvarck/ eh du davon reden wilſt.
Pick. Jch werds nicht wiſſen/ ſie hat es ſelber erzehlt/
ihr alter ſchimmelkopff/ ihr moͤcht eure groſſe ABC
taffel wol beſſer in ehren halten/ als auf die weiſe/ es
iſt eine trefliche ſache um einen verruntzelten loͤffel-
knecht/ ouy ouy.
(laͤufft davon.)
Eph. Eines von euch beyden muß das leben laſſen/
hats Sibylle geſagt/ ſo will ich ihr mit einem ſtroh-
halme ein bein ſtellen/ daß ſie den hals zehnmahl
druͤber brechen ſoll; hats aber mein leichtfertiger
vogel Pickelhaͤring aus dem finger geſogen/ ſo will
ich riemen aus ihm ſchneiden/ und will ihn mit zu
tode peitſchen.
(geht ab.)
Flor. Soll ich dieſen brieff behalten/ oder ſol ich ihn
in den winckel der vergeſſenheit werffen? Melane/
die verſchmitzte dirne/ hat mir den poſſen heimlich
genug mit geſpielet/ da ſie mir die hand bieten wil/
laͤſt ſie dieſes papier zuꝛuͤcke/ und wiſcht davon/ doch/
es ſey darum/ ich wil ihn leſen.
Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/236 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/236>, abgerufen am 16.02.2025. |