Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Erste Abhandlung. Clar. So willst du gehorsam seyn? Flor. Ein knecht darf nicht um seinen willen gefragt werden. Clar. Wann ich nun sagte/ du soltest verliebt seyn? Flor. So würde meine unwissenheit das verbrechen des ungehorsams entschuldigen. Clar. Wann ich sagte/ du soltest meine magd mit ver- liebten augen ansehen. Flor. Die augen die meiner gnädigsten herrschafft zu gefälligen diensten gewidmet sind/ lassen sich nicht auf eine magd kehren. Clar. Wann ich aber sagte/ du soltest mich lieben. Flor. So wolte ich höchlich bitten/ einen armen elen- den knecht mit dergleichen höhnerey zu verschonen. Clar. Wann ich dir aber zum zeichen einer würckli- chen Affection die hände drückte. Flor. So wolte ich mich vor glückselig schätzen/ daß euer gnad dero kurtzweilige gedancken an mir aus- lassen wolte. Clar. Wann ich dir ferner meinen mund zu beliebli- chen küssen darreichte. Flor. So wolte ich sagen/ es stünde mir nicht an/ die rösgen von meines gnädigsten herrn stocke zu brechen Clar. Wann ich dich selbsten küssen wolte. Flor. So müste ich ungehorsam werden/ und davon gehn. (geht ab.) Clar. Elendeste Clarisse! ist diß die herrschafft/ derer sich ein freygebohrner mensch über die leibeigenen sclaven zu rühmen hat? ist Floretto mein knecht? ach nein/ wer über mich gebieten kan/ darff sich eines so verächtlichen titels nicht theilhafftig machen. Jch N 3
Erſte Abhandlung. Clar. So willſt du gehorſam ſeyn? Flor. Ein knecht darf nicht um ſeinen willen gefragt werden. Clar. Wann ich nun ſagte/ du ſolteſt verliebt ſeyn? Flor. So wuͤrde meine unwiſſenheit das verbrechen des ungehorſams entſchuldigen. Clar. Wann ich ſagte/ du ſolteſt meine magd mit ver- liebten augen anſehen. Flor. Die augen die meiner gnaͤdigſten herrſchafft zu gefaͤlligen dienſten gewidmet ſind/ laſſen ſich nicht auf eine magd kehren. Clar. Wann ich aber ſagte/ du ſolteſt mich lieben. Flor. So wolte ich hoͤchlich bitten/ einen armen elen- den knecht mit dergleichen hoͤhnerey zu verſchonen. Clar. Wann ich dir aber zum zeichen einer wuͤrckli- chen Affection die haͤnde druͤckte. Flor. So wolte ich mich vor gluͤckſelig ſchaͤtzen/ daß euer gnad dero kurtzweilige gedancken an mir aus- laſſen wolte. Clar. Wann ich dir ferner meinen mund zu beliebli- chen kuͤſſen darreichte. Flor. So wolte ich ſagen/ es ſtuͤnde mir nicht an/ die roͤſgen von meines gnaͤdigſtē herrn ſtocke zu brechen Clar. Wann ich dich ſelbſten kuͤſſen wolte. Flor. So muͤſte ich ungehorſam werden/ und davon gehn. (geht ab.) Clar. Elendeſte Clariſſe! iſt diß die herrſchafft/ derer ſich ein freygebohrner menſch uͤber die leibeigenen ſclaven zu ruͤhmen hat? iſt Floretto mein knecht? ach nein/ wer uͤber mich gebieten kan/ darff ſich eines ſo veraͤchtlichen titels nicht theilhafftig machen. Jch N 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <pb facs="#f0213" n="197"/> <fw place="top" type="header">Erſte Abhandlung.</fw><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>So willſt du gehorſam ſeyn?</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Ein knecht darf nicht um ſeinen willen gefragt<lb/> werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Wann ich nun ſagte/ du ſolteſt verliebt ſeyn?</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>So wuͤrde meine unwiſſenheit das verbrechen<lb/> des ungehorſams entſchuldigen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Wann ich ſagte/ du ſolteſt meine magd mit ver-<lb/> liebten augen anſehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>Die augen die meiner gnaͤdigſten herrſchafft zu<lb/> gefaͤlligen dienſten gewidmet ſind/ laſſen ſich nicht<lb/> auf eine magd kehren.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Wann ich aber ſagte/ du ſolteſt mich lieben.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>So wolte ich hoͤchlich bitten/ einen armen elen-<lb/> den knecht mit dergleichen hoͤhnerey zu verſchonen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Wann ich dir aber zum zeichen einer wuͤrckli-<lb/> chen Affection die haͤnde druͤckte.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>So wolte ich mich vor gluͤckſelig ſchaͤtzen/ daß<lb/> euer gnad dero kurtzweilige gedancken an mir aus-<lb/> laſſen wolte.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Wann ich dir ferner meinen mund zu beliebli-<lb/> chen kuͤſſen darreichte.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>So wolte ich ſagen/ es ſtuͤnde mir nicht an/ die<lb/> roͤſgen von meines gnaͤdigſtē herrn ſtocke zu brechen</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Wann ich dich ſelbſten kuͤſſen wolte.</p> </sp><lb/> <sp who="#FL"> <speaker>Flor.</speaker> <p>So muͤſte ich ungehorſam werden/ und davon<lb/> gehn.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Elendeſte Clariſſe! iſt diß die herrſchafft/ derer<lb/> ſich ein freygebohrner menſch uͤber die leibeigenen<lb/> ſclaven zu ruͤhmen hat? iſt Floretto mein knecht?<lb/> ach nein/ wer uͤber mich gebieten kan/ darff ſich eines<lb/> ſo veraͤchtlichen titels nicht theilhafftig machen.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0213]
Erſte Abhandlung.
Clar. So willſt du gehorſam ſeyn?
Flor. Ein knecht darf nicht um ſeinen willen gefragt
werden.
Clar. Wann ich nun ſagte/ du ſolteſt verliebt ſeyn?
Flor. So wuͤrde meine unwiſſenheit das verbrechen
des ungehorſams entſchuldigen.
Clar. Wann ich ſagte/ du ſolteſt meine magd mit ver-
liebten augen anſehen.
Flor. Die augen die meiner gnaͤdigſten herrſchafft zu
gefaͤlligen dienſten gewidmet ſind/ laſſen ſich nicht
auf eine magd kehren.
Clar. Wann ich aber ſagte/ du ſolteſt mich lieben.
Flor. So wolte ich hoͤchlich bitten/ einen armen elen-
den knecht mit dergleichen hoͤhnerey zu verſchonen.
Clar. Wann ich dir aber zum zeichen einer wuͤrckli-
chen Affection die haͤnde druͤckte.
Flor. So wolte ich mich vor gluͤckſelig ſchaͤtzen/ daß
euer gnad dero kurtzweilige gedancken an mir aus-
laſſen wolte.
Clar. Wann ich dir ferner meinen mund zu beliebli-
chen kuͤſſen darreichte.
Flor. So wolte ich ſagen/ es ſtuͤnde mir nicht an/ die
roͤſgen von meines gnaͤdigſtē herrn ſtocke zu brechen
Clar. Wann ich dich ſelbſten kuͤſſen wolte.
Flor. So muͤſte ich ungehorſam werden/ und davon
gehn.
(geht ab.)
Clar. Elendeſte Clariſſe! iſt diß die herrſchafft/ derer
ſich ein freygebohrner menſch uͤber die leibeigenen
ſclaven zu ruͤhmen hat? iſt Floretto mein knecht?
ach nein/ wer uͤber mich gebieten kan/ darff ſich eines
ſo veraͤchtlichen titels nicht theilhafftig machen.
Jch
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/213 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/213>, abgerufen am 16.02.2025. |