Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Zehendes dutzent. Mehrentheils verlohren:Dann die liebe ist ein kind/ Und wird erst gebohren/ Drum/ so müst ihr diese zeit Als wie kinder leben/ Und der süssen freundlichkeit Kinder-nahmen geben. 3. Er und sie klingt viel zu alt/ Vor die jungen seelen/ Welche neuen auffenthalt Jn der lieb erwehlen. Du und du das schöne wort/ Muß die küsse würtzen/ Und die sehnsucht fort und fort Mit der hoffnung kürtzen. 4. Was kan angenehmer seyn/ Als die zarten kinder/ Drum so fängt die liebes-pein Tausendmahl geschwinder. Wann die gunst-geneigte brust Sich darum bemühet/ Was sie bey der kinder-lust/ Als im bilde siehet. 5. Und darzu so ist noch nicht Was von kindern fertig/ Wann es mit der zeit geschicht/ Seyd ihrs kaum gewärtig/ Drum/ eh euch die zeit was gönnt/ Müst ihr euch verführen/ Und die kinder/ wie ihr könnt/ Selbsten präsentiren. 6. Selig/ wer so leben mag/ Thu
Zehendes dutzent. Mehrentheils verlohren:Dann die liebe iſt ein kind/ Und wird erſt gebohren/ Drum/ ſo muͤſt ihr dieſe zeit Als wie kinder leben/ Und der ſuͤſſen freundlichkeit Kinder-nahmen geben. 3. Er und ſie klingt viel zu alt/ Vor die jungen ſeelen/ Welche neuen auffenthalt Jn der lieb erwehlen. Du und du das ſchoͤne wort/ Muß die kuͤſſe wuͤrtzen/ Und die ſehnſucht fort und fort Mit der hoffnung kuͤrtzen. 4. Was kan angenehmer ſeyn/ Als die zarten kinder/ Drum ſo faͤngt die liebes-pein Tauſendmahl geſchwinder. Wann die gunſt-geneigte bruſt Sich darum bemuͤhet/ Was ſie bey der kinder-luſt/ Als im bilde ſiehet. 5. Und darzu ſo iſt noch nicht Was von kindern fertig/ Wann es mit der zeit geſchicht/ Seyd ihrs kaum gewaͤrtig/ Drum/ eh euch die zeit was goͤnnt/ Muͤſt ihr euch verfuͤhren/ Und die kinder/ wie ihr koͤnnt/ Selbſten praͤſentiren. 6. Selig/ wer ſo leben mag/ Thu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0205" n="189"/> <fw place="top" type="header">Zehendes dutzent.</fw><lb/> <l>Mehrentheils verlohren:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ann die liebe iſt ein kind/</l><lb/> <l>Und wird erſt gebohren/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum/ ſo muͤſt ihr dieſe zeit</l><lb/> <l>Als wie kinder leben/</l><lb/> <l>Und der ſuͤſſen freundlichkeit</l><lb/> <l>Kinder-nahmen geben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Er und ſie klingt viel zu alt/</l><lb/> <l>Vor die jungen ſeelen/</l><lb/> <l>Welche neuen auffenthalt</l><lb/> <l>Jn der lieb erwehlen.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u und du das ſchoͤne wort/</l><lb/> <l>Muß die kuͤſſe wuͤrtzen/</l><lb/> <l>Und die ſehnſucht fort und fort</l><lb/> <l>Mit der hoffnung kuͤrtzen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Was kan angenehmer ſeyn/</l><lb/> <l>Als die zarten kinder/</l><lb/> <l>Drum ſo faͤngt die liebes-pein</l><lb/> <l>Tauſendmahl geſchwinder.</l><lb/> <l>Wann die gunſt-geneigte bruſt</l><lb/> <l>Sich darum bemuͤhet/</l><lb/> <l>Was ſie bey der kinder-luſt/</l><lb/> <l>Als im bilde ſiehet.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Und darzu ſo iſt noch nicht</l><lb/> <l>Was von kindern fertig/</l><lb/> <l>Wann es mit der zeit geſchicht/</l><lb/> <l>Seyd ihrs kaum gewaͤrtig/</l><lb/> <l>Drum/ eh euch die zeit was goͤnnt/</l><lb/> <l>Muͤſt ihr euch verfuͤhren/</l><lb/> <l>Und die kinder/ wie ihr koͤnnt/</l><lb/> <l>Selbſten praͤſentiren.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Selig/ wer ſo leben mag/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Thu</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0205]
Zehendes dutzent.
Mehrentheils verlohren:
Dann die liebe iſt ein kind/
Und wird erſt gebohren/
Drum/ ſo muͤſt ihr dieſe zeit
Als wie kinder leben/
Und der ſuͤſſen freundlichkeit
Kinder-nahmen geben.
3. Er und ſie klingt viel zu alt/
Vor die jungen ſeelen/
Welche neuen auffenthalt
Jn der lieb erwehlen.
Du und du das ſchoͤne wort/
Muß die kuͤſſe wuͤrtzen/
Und die ſehnſucht fort und fort
Mit der hoffnung kuͤrtzen.
4. Was kan angenehmer ſeyn/
Als die zarten kinder/
Drum ſo faͤngt die liebes-pein
Tauſendmahl geſchwinder.
Wann die gunſt-geneigte bruſt
Sich darum bemuͤhet/
Was ſie bey der kinder-luſt/
Als im bilde ſiehet.
5. Und darzu ſo iſt noch nicht
Was von kindern fertig/
Wann es mit der zeit geſchicht/
Seyd ihrs kaum gewaͤrtig/
Drum/ eh euch die zeit was goͤnnt/
Muͤſt ihr euch verfuͤhren/
Und die kinder/ wie ihr koͤnnt/
Selbſten praͤſentiren.
6. Selig/ wer ſo leben mag/
Thu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/205 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/205>, abgerufen am 16.02.2025. |