Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken VI. Die heimliche Falschheit. DU werther courtisan/ Wie blüth dein gut gelücke/ Schau dein betrübnüß an/ Diß weicht ja nun zurücke. 2. Nunmehr sind voller freuden/ Die deine freunde sind/ Die deine wolfahrt neiden/ Verstieben wie der wind. 3. Es kommt vortrefflich schön/ Was dein gemüthe dencket/ Worauf die feinde gehn/ Dasselbe wird gekräncket. 4. Der fortgang muß sich enden Jn seiner neider lust/ Jn deinen sichern händen Jst lauter trost bewust. 5. Jetzt kommt zur reiffen frucht/ Was du zuvor erworben/ Was du vorlängst verflucht/ Das ist bey dir verdorben. 6. Die liebe kehrt den rücken Auf deiner feinde ruh/ Auf dein entzücktes blicken Geht alls nach wunsche zu. 7. Du schmeckst ohn unterlaß Das honig von den küssen/ Das herbe thränen-maß Mag auf die andern fliessen. 8. Die trauer-wolcken schlagen Die wiederpart allein/ Dein
Uberfluͤſſiger gedancken VI. Die heimliche Falſchheit. DU werther courtiſan/ Wie bluͤth dein gut geluͤcke/ Schau dein betruͤbnuͤß an/ Diß weicht ja nun zuruͤcke. 2. Nunmehr ſind voller freuden/ Die deine freunde ſind/ Die deine wolfahrt neiden/ Verſtieben wie der wind. 3. Es kommt vortrefflich ſchoͤn/ Was dein gemuͤthe dencket/ Worauf die feinde gehn/ Daſſelbe wird gekraͤncket. 4. Der fortgang muß ſich enden Jn ſeiner neider luſt/ Jn deinen ſichern haͤnden Jſt lauter troſt bewuſt. 5. Jetzt kommt zur reiffen frucht/ Was du zuvor erworben/ Was du vorlaͤngſt verflucht/ Das iſt bey dir verdorben. 6. Die liebe kehrt den ruͤcken Auf deiner feinde ruh/ Auf dein entzuͤcktes blicken Geht alls nach wunſche zu. 7. Du ſchmeckſt ohn unterlaß Das honig von den kuͤſſen/ Das herbe thraͤnen-maß Mag auf die andern flieſſen. 8. Die trauer-wolcken ſchlagen Die wiederpart allein/ Dein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0202" n="186"/> <fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> Die heimliche Falſchheit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U werther courtiſan/</l><lb/> <l>Wie bluͤth dein gut geluͤcke/</l><lb/> <l>Schau dein betruͤbnuͤß an/</l><lb/> <l>Diß weicht ja nun zuruͤcke.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Nunmehr ſind voller freuden/</l><lb/> <l>Die deine freunde ſind/</l><lb/> <l>Die deine wolfahrt neiden/</l><lb/> <l>Verſtieben wie der wind.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Es kommt vortrefflich ſchoͤn/</l><lb/> <l>Was dein gemuͤthe dencket/</l><lb/> <l>Worauf die feinde gehn/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aſſelbe wird gekraͤncket.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. <hi rendition="#fr">D</hi>er fortgang muß ſich enden</l><lb/> <l>Jn ſeiner neider luſt/</l><lb/> <l>Jn deinen ſichern haͤnden</l><lb/> <l>Jſt lauter troſt bewuſt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Jetzt kommt zur reiffen frucht/</l><lb/> <l>Was du zuvor erworben/</l><lb/> <l>Was du vorlaͤngſt verflucht/</l><lb/> <l>Das iſt bey dir verdorben.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Die liebe kehrt den ruͤcken</l><lb/> <l>Auf deiner feinde ruh/</l><lb/> <l>Auf dein entzuͤcktes blicken</l><lb/> <l>Geht alls nach wunſche zu.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Du ſchmeckſt ohn unterlaß</l><lb/> <l>Das honig von den kuͤſſen/</l><lb/> <l>Das herbe thraͤnen-maß</l><lb/> <l>Mag auf die andern flieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Die trauer-wolcken ſchlagen</l><lb/> <l>Die wiederpart allein/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0202]
Uberfluͤſſiger gedancken
VI.
Die heimliche Falſchheit.
DU werther courtiſan/
Wie bluͤth dein gut geluͤcke/
Schau dein betruͤbnuͤß an/
Diß weicht ja nun zuruͤcke.
2. Nunmehr ſind voller freuden/
Die deine freunde ſind/
Die deine wolfahrt neiden/
Verſtieben wie der wind.
3. Es kommt vortrefflich ſchoͤn/
Was dein gemuͤthe dencket/
Worauf die feinde gehn/
Daſſelbe wird gekraͤncket.
4. Der fortgang muß ſich enden
Jn ſeiner neider luſt/
Jn deinen ſichern haͤnden
Jſt lauter troſt bewuſt.
5. Jetzt kommt zur reiffen frucht/
Was du zuvor erworben/
Was du vorlaͤngſt verflucht/
Das iſt bey dir verdorben.
6. Die liebe kehrt den ruͤcken
Auf deiner feinde ruh/
Auf dein entzuͤcktes blicken
Geht alls nach wunſche zu.
7. Du ſchmeckſt ohn unterlaß
Das honig von den kuͤſſen/
Das herbe thraͤnen-maß
Mag auf die andern flieſſen.
8. Die trauer-wolcken ſchlagen
Die wiederpart allein/
Dein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/202 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/202>, abgerufen am 16.02.2025. |