Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken Und erwege meine sorgen/Wann der abend und der morgen/ Meine seufftzer/ durch den wind/ Wird zu deiner seele führen/ So wird mein vergnügter geist Dein gedächtniß nicht verliehren/ Biß der lebens-faden reist. 5. Schönste! lebe dir und mir/ Ach! ich habe deinem leben Alles wohlergehn ergeben/ Drum gedencke für und für/ Wilst du mir die freude gönnen! So erhalte deinen schein/ Biß wir endlich wieder können Höchst-vergnügt beysammen seyn. Uberflüssiger Gedancken Zehendes Dutzent. I. Auf einen alten Tantz-Knecht. ACh weh! wir armen junggesellen/ Wir werden gar zu langsam klug/ Weil wir uns tumm und alber stellen/ So fährt die zeit den schnellen flug/ Eh wir uns eigentlich besinnen/ Mit aller lustigkeit von hinnen. 2. Der anfang von den jungen jahren Sol auch der liebe wachsthum seyn/ Da sol das zarte volck zu paaren/ Die stillen küsse von sich streun/ Da sol die junge sehnsucht spielen/ Und
Uberfluͤſſiger gedancken Und erwege meine ſorgen/Wann der abend und der morgen/ Meine ſeufftzer/ durch den wind/ Wird zu deiner ſeele fuͤhren/ So wird mein vergnuͤgter geiſt Dein gedaͤchtniß nicht verliehren/ Biß der lebens-faden reiſt. 5. Schoͤnſte! lebe dir und mir/ Ach! ich habe deinem leben Alles wohlergehn ergeben/ Drum gedencke fuͤr und fuͤr/ Wilſt du mir die freude goͤnnen! So erhalte deinen ſchein/ Biß wir endlich wieder koͤnnen Hoͤchſt-vergnuͤgt beyſammen ſeyn. Uberfluͤſſiger Gedancken Zehendes Dutzent. I. Auf einen alten Tantz-Knecht. ACh weh! wir armen junggeſellen/ Wir werden gar zu langſam klug/ Weil wir uns tumm und alber ſtellen/ So faͤhrt die zeit den ſchnellen flug/ Eh wir uns eigentlich beſinnen/ Mit aller luſtigkeit von hinnen. 2. Der anfang von den jungen jahren Sol auch der liebe wachsthum ſeyn/ Da ſol das zarte volck zu paaren/ Die ſtillen kuͤſſe von ſich ſtreun/ Da ſol die junge ſehnſucht ſpielen/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0194" n="178"/> <fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken</fw><lb/> <l>Und erwege meine ſorgen/</l><lb/> <l>Wann der abend und der morgen/</l><lb/> <l>Meine ſeufftzer/ durch den wind/</l><lb/> <l>Wird zu deiner ſeele fuͤhren/</l><lb/> <l>So wird mein vergnuͤgter geiſt</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ein gedaͤchtniß nicht verliehren/</l><lb/> <l>Biß der lebens-faden reiſt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Schoͤnſte! lebe dir und mir/</l><lb/> <l>Ach! ich habe deinem leben</l><lb/> <l>Alles wohlergehn ergeben/</l><lb/> <l>Drum gedencke fuͤr und fuͤr/</l><lb/> <l>Wilſt du mir die freude goͤnnen!</l><lb/> <l>So erhalte deinen ſchein/</l><lb/> <l>Biß wir endlich wieder koͤnnen</l><lb/> <l>Hoͤchſt-vergnuͤgt beyſammen ſeyn.</l> </lg> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Uberfluͤſſiger Gedancken<lb/> Zehendes Dutzent.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Auf einen alten Tantz-Knecht.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch weh! wir armen junggeſellen/</l><lb/> <l>Wir werden gar zu langſam klug/</l><lb/> <l>Weil wir uns tumm und alber ſtellen/</l><lb/> <l>So faͤhrt die zeit den ſchnellen flug/</l><lb/> <l>Eh wir uns eigentlich beſinnen/</l><lb/> <l>Mit aller luſtigkeit von hinnen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Der anfang von den jungen jahren</l><lb/> <l>Sol auch der liebe wachsthum ſeyn/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a ſol das zarte volck zu paaren/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie ſtillen kuͤſſe von ſich ſtreun/</l><lb/> <l>Da ſol die junge ſehnſucht ſpielen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0194]
Uberfluͤſſiger gedancken
Und erwege meine ſorgen/
Wann der abend und der morgen/
Meine ſeufftzer/ durch den wind/
Wird zu deiner ſeele fuͤhren/
So wird mein vergnuͤgter geiſt
Dein gedaͤchtniß nicht verliehren/
Biß der lebens-faden reiſt.
5. Schoͤnſte! lebe dir und mir/
Ach! ich habe deinem leben
Alles wohlergehn ergeben/
Drum gedencke fuͤr und fuͤr/
Wilſt du mir die freude goͤnnen!
So erhalte deinen ſchein/
Biß wir endlich wieder koͤnnen
Hoͤchſt-vergnuͤgt beyſammen ſeyn.
Uberfluͤſſiger Gedancken
Zehendes Dutzent.
I.
Auf einen alten Tantz-Knecht.
ACh weh! wir armen junggeſellen/
Wir werden gar zu langſam klug/
Weil wir uns tumm und alber ſtellen/
So faͤhrt die zeit den ſchnellen flug/
Eh wir uns eigentlich beſinnen/
Mit aller luſtigkeit von hinnen.
2. Der anfang von den jungen jahren
Sol auch der liebe wachsthum ſeyn/
Da ſol das zarte volck zu paaren/
Die ſtillen kuͤſſe von ſich ſtreun/
Da ſol die junge ſehnſucht ſpielen/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/194 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/194>, abgerufen am 16.02.2025. |