Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine auff der andern Brüchen wandeln/
und einander auff ihr Vorhaben genau-
este Achtung geben; Noch gewisser aber/
daß/ welchen Weg sie auch gehen/ sie
nimmermehr gleiche Schritte machen/
sondern durch gantz ungebähnte strittige
Strassen den Zweck ihres Absehens er-
langen/ und genugsam versichern/ wie
ofters die beschriene Antipathie von den
Gemütern biß in die Regiments-Bestel-
lungen kräfftigster massen würcke/ daß
ein Reich weder nach der Vorschrifft
der gemeinen Politic, noch nach eines
andern Zustand oder Manier regieret
werde/ sondern was einem sehr nützlich/
offters dem andern nachtheilig falle/ und
was die berühmte Elisabeth/ als sie an
die damahlen in Franckreich regirende
königliche Mutter die Catharine abson-
derlich schreiben lassen/ und der Conci-
pist
diese Worte eingerücket/ esse nimi-
rum ipsas duas Foeminas Principes, a
quibus in usu rerum & imperandi
virtute & artibus non minora quam
a summis Viris expectarentur,
nach-
dem Sie angezogene Worte außzule-

schen

Eine auff der andern Bruͤchen wandeln/
und einander auff ihr Vorhaben genau-
eſte Achtung geben; Noch gewiſſer aber/
daß/ welchen Weg ſie auch gehen/ ſie
nimmermehr gleiche Schritte machen/
ſondern durch gantz ungebaͤhnte ſtrittige
Straſſen den Zweck ihres Abſehens er-
langen/ und genugſam verſichern/ wie
ofters die beſchriene Antipathie von den
Gemuͤtern biß in die Regiments-Beſtel-
lungen kraͤfftigſter maſſen wuͤrcke/ daß
ein Reich weder nach der Vorſchrifft
der gemeinen Politic, noch nach eines
andern Zuſtand oder Manier regieret
werde/ ſondern was einem ſehr nuͤtzlich/
offters dem andern nachtheilig falle/ und
was die beruͤhmte Eliſabeth/ als ſie an
die damahlen in Franckreich regirende
koͤnigliche Mutter die Catharine abſon-
derlich ſchreiben laſſen/ und der Conci-
piſt
dieſe Worte eingeruͤcket/ eſſe nimi-
rùm ipſas duas Fœminas Principes, à
quibus in uſu rerum & imperandi
virtute & artibus non minora quàm
à ſummis Viris expectarentur,
nach-
dem Sie angezogene Worte außzule-

ſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0327"/>
Eine auff der andern Bru&#x0364;chen wandeln/<lb/>
und einander auff ihr Vorhaben genau-<lb/>
e&#x017F;te Achtung geben; Noch gewi&#x017F;&#x017F;er aber/<lb/>
daß/ welchen Weg &#x017F;ie auch gehen/ &#x017F;ie<lb/>
nimmermehr gleiche Schritte machen/<lb/>
&#x017F;ondern durch gantz ungeba&#x0364;hnte &#x017F;trittige<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;en den Zweck ihres Ab&#x017F;ehens er-<lb/>
langen/ und genug&#x017F;am ver&#x017F;ichern/ wie<lb/>
ofters die be&#x017F;chriene <hi rendition="#aq">Antipathie</hi> von den<lb/>
Gemu&#x0364;tern biß in die Regiments-Be&#x017F;tel-<lb/>
lungen kra&#x0364;fftig&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rcke/ daß<lb/>
ein Reich weder nach der Vor&#x017F;chrifft<lb/>
der gemeinen <hi rendition="#aq">Politic,</hi> noch nach eines<lb/>
andern Zu&#x017F;tand oder Manier regieret<lb/>
werde/ &#x017F;ondern was einem &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich/<lb/>
offters dem andern nachtheilig falle/ und<lb/>
was die beru&#x0364;hmte Eli&#x017F;abeth/ als &#x017F;ie an<lb/>
die damahlen in Franckreich regirende<lb/>
ko&#x0364;nigliche Mutter die Catharine ab&#x017F;on-<lb/>
derlich &#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en/ und der <hi rendition="#aq">Conci-<lb/>
pi&#x017F;t</hi> die&#x017F;e Worte eingeru&#x0364;cket/ <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;e nimi-<lb/>
rùm ip&#x017F;as duas F&#x0153;minas Principes, à<lb/>
quibus in u&#x017F;u rerum &amp; imperandi<lb/>
virtute &amp; artibus non minora quàm<lb/>
à &#x017F;ummis Viris expectarentur,</hi> nach-<lb/>
dem Sie angezogene Worte außzule-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0327] Eine auff der andern Bruͤchen wandeln/ und einander auff ihr Vorhaben genau- eſte Achtung geben; Noch gewiſſer aber/ daß/ welchen Weg ſie auch gehen/ ſie nimmermehr gleiche Schritte machen/ ſondern durch gantz ungebaͤhnte ſtrittige Straſſen den Zweck ihres Abſehens er- langen/ und genugſam verſichern/ wie ofters die beſchriene Antipathie von den Gemuͤtern biß in die Regiments-Beſtel- lungen kraͤfftigſter maſſen wuͤrcke/ daß ein Reich weder nach der Vorſchrifft der gemeinen Politic, noch nach eines andern Zuſtand oder Manier regieret werde/ ſondern was einem ſehr nuͤtzlich/ offters dem andern nachtheilig falle/ und was die beruͤhmte Eliſabeth/ als ſie an die damahlen in Franckreich regirende koͤnigliche Mutter die Catharine abſon- derlich ſchreiben laſſen/ und der Conci- piſt dieſe Worte eingeruͤcket/ eſſe nimi- rùm ipſas duas Fœminas Principes, à quibus in uſu rerum & imperandi virtute & artibus non minora quàm à ſummis Viris expectarentur, nach- dem Sie angezogene Worte außzule- ſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/327
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/327>, abgerufen am 26.06.2024.