Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

schen befohlen/ von sich und der Königin
in Franckreicht erinnert/ artes se longe
dissimiles & instituta diversa ad impe-
randum afferre;
Was von Rom der
Cardinal Prosper Sanctacrucius zu
sagen pflegen/ Adeo iis rebus, quae aliis
imperiis sunt exitio, Romam conser-
vari,
wir in gutem Verstande von allen
Reichen/ sie seyn Monarchien oder Re-
public
en/ warhafftig praediciren kön-
nen. Wann der verständige Geschicht-
schreiber Jtalienischer Händel Petro
Giovanni Capriata
auff die Beschrei-
bung des Genuensischen Staats kom-
met/ bleibet er gar sonderlich bey dem
grossen Reichthum und Ansehen ihrer
Bürger stille stehen/ und kan sich nicht
gnungsam verwundern/ daß eben das
jenige was anderer Republicen Verterb
und Untergang gewesen/ dieser Erhal-
tung sey: Die Gesetzgeber der alten Zei-
ten/ sind des obiggedachten Capriata
verdolmetschte Worte/ die jenigen/ wel-
che die beste Regirungs-Gesetze verlas-
sen/ haben allezeit die Privat-Reichthü-
mer/ und den übermäßigen Gewalt der

Bürger

ſchen befohlen/ von ſich und der Koͤnigin
in Franckreicht erinnert/ artes ſe longè
diſſimiles & inſtituta diverſa ad impe-
randum afferre;
Was von Rom der
Cardinal Proſper Sanctacrucius zu
ſagen pflegen/ Adeò iis rebus, quæ aliis
imperiis ſunt exitio, Romam conſer-
vari,
wir in gutem Verſtande von allen
Reichen/ ſie ſeyn Monarchien oder Re-
public
en/ warhafftig prædiciren koͤn-
nen. Wann der verſtaͤndige Geſchicht-
ſchreiber Jtalieniſcher Haͤndel Petro
Giovanni Capriata
auff die Beſchrei-
bung des Genuenſiſchen Staats kom-
met/ bleibet er gar ſonderlich bey dem
groſſen Reichthum und Anſehen ihrer
Buͤrger ſtille ſtehen/ und kan ſich nicht
gnungſam verwundern/ daß eben das
jenige was anderer Republicen Verterb
und Untergang geweſen/ dieſer Erhal-
tung ſey: Die Geſetzgeber der alten Zei-
ten/ ſind des obiggedachten Capriata
verdolmetſchte Worte/ die jenigen/ wel-
che die beſte Regirungs-Geſetze verlaſ-
ſen/ haben allezeit die Privat-Reichthuͤ-
mer/ und den uͤbermaͤßigen Gewalt der

Buͤrger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328"/>
&#x017F;chen befohlen/ von &#x017F;ich und der Ko&#x0364;nigin<lb/>
in Franckreicht erinnert/ <hi rendition="#aq">artes &#x017F;e longè<lb/>
di&#x017F;&#x017F;imiles &amp; in&#x017F;tituta diver&#x017F;a ad impe-<lb/>
randum afferre;</hi> Was von Rom der<lb/>
Cardinal <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;per Sanctacrucius</hi> zu<lb/>
&#x017F;agen pflegen/ <hi rendition="#aq">Adeò iis rebus, quæ aliis<lb/>
imperiis &#x017F;unt exitio, Romam con&#x017F;er-<lb/>
vari,</hi> wir in gutem Ver&#x017F;tande von allen<lb/>
Reichen/ &#x017F;ie &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">Monarchi</hi>en oder <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
public</hi>en/ warhafftig <hi rendition="#aq">prædici</hi>ren ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Wann der ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Ge&#x017F;chicht-<lb/>
&#x017F;chreiber Jtalieni&#x017F;cher Ha&#x0364;ndel <hi rendition="#aq">Petro<lb/>
Giovanni Capriata</hi> auff die Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung des <hi rendition="#aq">Genuen&#x017F;i</hi>&#x017F;chen Staats kom-<lb/>
met/ bleibet er gar &#x017F;onderlich bey dem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Reichthum und An&#x017F;ehen ihrer<lb/>
Bu&#x0364;rger &#x017F;tille &#x017F;tehen/ und kan &#x017F;ich nicht<lb/>
gnung&#x017F;am verwundern/ daß eben das<lb/>
jenige was anderer <hi rendition="#aq">Republic</hi>en Verterb<lb/>
und Untergang gewe&#x017F;en/ die&#x017F;er Erhal-<lb/>
tung &#x017F;ey: Die Ge&#x017F;etzgeber der alten Zei-<lb/>
ten/ &#x017F;ind des obiggedachten <hi rendition="#aq">Capriata</hi><lb/>
verdolmet&#x017F;chte Worte/ die jenigen/ wel-<lb/>
che die be&#x017F;te Regirungs-Ge&#x017F;etze verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ haben allezeit die <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Reichthu&#x0364;-<lb/>
mer/ und den u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Gewalt der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bu&#x0364;rger</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0328] ſchen befohlen/ von ſich und der Koͤnigin in Franckreicht erinnert/ artes ſe longè diſſimiles & inſtituta diverſa ad impe- randum afferre; Was von Rom der Cardinal Proſper Sanctacrucius zu ſagen pflegen/ Adeò iis rebus, quæ aliis imperiis ſunt exitio, Romam conſer- vari, wir in gutem Verſtande von allen Reichen/ ſie ſeyn Monarchien oder Re- publicen/ warhafftig prædiciren koͤn- nen. Wann der verſtaͤndige Geſchicht- ſchreiber Jtalieniſcher Haͤndel Petro Giovanni Capriata auff die Beſchrei- bung des Genuenſiſchen Staats kom- met/ bleibet er gar ſonderlich bey dem groſſen Reichthum und Anſehen ihrer Buͤrger ſtille ſtehen/ und kan ſich nicht gnungſam verwundern/ daß eben das jenige was anderer Republicen Verterb und Untergang geweſen/ dieſer Erhal- tung ſey: Die Geſetzgeber der alten Zei- ten/ ſind des obiggedachten Capriata verdolmetſchte Worte/ die jenigen/ wel- che die beſte Regirungs-Geſetze verlaſ- ſen/ haben allezeit die Privat-Reichthuͤ- mer/ und den uͤbermaͤßigen Gewalt der Buͤrger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/328
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/328>, abgerufen am 18.06.2024.