Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.stande sind darinnen weder Singularia, Des Glorwürdigsten Hertzogen vor
ſtande ſind darinnen weder Singularia, Des Glorwuͤrdigſten Hertzogen vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117"/> ſtande ſind darinnen weder <hi rendition="#aq">Singularia,</hi><lb/> noch <hi rendition="#aq">Rationes Status,</hi> ſondern bloſſe <hi rendition="#aq">Po-<lb/> liti</hi>ſche Erinnerungen/ (wie daꝛauß ſelb-<lb/> ſten zuerſehen) wo wir aber diß Wort<lb/> brauchen wollen/ als einen Nutzen/<lb/> Richtſchnur unſerer Anſchlaͤge/ den ge-<lb/> genwaͤrtigen Zuſtand deſto beſſer zu be-<lb/> obachten/ damit die Wolfarth der Unter-<lb/> thanen gluͤckſeelig befoͤdert werde/ (wel-<lb/> che Bedeutung Er unter vier angezoge-<lb/> nen erwehlet) warum nennen wir die-<lb/> ſes <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> welches ein bloſſer rei-<lb/> ner Politiſcher Lehrſatz iſt? Hingegen<lb/><hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> als etwas mehrers und <hi rendition="#aq">ir-<lb/> regulares</hi> in ſich haͤlt/ wie dann eben ſo<lb/> mißbraͤuchlich die Krieges-Betrachtun-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> geheiſſen werden/ weiß<lb/> nicht/ wie gruͤndlich ſich hoͤren laͤſt <hi rendition="#aq">Ratio<lb/> Status Bellici,</hi> da doch <hi rendition="#aq">Ratio Belli,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> beyde gar anders genatu-<lb/> ret ſind.</p><lb/> <p>Des Glorwuͤrdigſten Hertzogen<lb/> von <hi rendition="#aq">Rohan Diſcurs de Ratione Status<lb/> Principum & Statuum Orbis Chriſtia-<lb/> ni,</hi> darinnen er die Zuneigungen/ wie ein<lb/> Reich gegen dem andern geſinnet/ was<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0117]
ſtande ſind darinnen weder Singularia,
noch Rationes Status, ſondern bloſſe Po-
litiſche Erinnerungen/ (wie daꝛauß ſelb-
ſten zuerſehen) wo wir aber diß Wort
brauchen wollen/ als einen Nutzen/
Richtſchnur unſerer Anſchlaͤge/ den ge-
genwaͤrtigen Zuſtand deſto beſſer zu be-
obachten/ damit die Wolfarth der Unter-
thanen gluͤckſeelig befoͤdert werde/ (wel-
che Bedeutung Er unter vier angezoge-
nen erwehlet) warum nennen wir die-
ſes Ratio Status welches ein bloſſer rei-
ner Politiſcher Lehrſatz iſt? Hingegen
Ratio Status als etwas mehrers und ir-
regulares in ſich haͤlt/ wie dann eben ſo
mißbraͤuchlich die Krieges-Betrachtun-
gen Ratio Status geheiſſen werden/ weiß
nicht/ wie gruͤndlich ſich hoͤren laͤſt Ratio
Status Bellici, da doch Ratio Belli, und
Ratio Status beyde gar anders genatu-
ret ſind.
Des Glorwuͤrdigſten Hertzogen
von Rohan Diſcurs de Ratione Status
Principum & Statuum Orbis Chriſtia-
ni, darinnen er die Zuneigungen/ wie ein
Reich gegen dem andern geſinnet/ was
vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/117 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/117>, abgerufen am 16.02.2025. |