Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.bestehet in lauter Ratio Status so doch stande * In Axiomatibus Status.
beſtehet in lauter Ratio Status ſo doch ſtande * In Axiomatibus Status.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0116"/> beſtehet in lauter <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> ſo doch<lb/> nichts anders ſind/ als allgemeine Poli-<lb/> tiſche und Moraliſche Fuͤrſten-Unter-<lb/> weiſungen/ und ſich endigen in <hi rendition="#aq">Panegy-<lb/> ri</hi>ſchen Erhebungen <hi rendition="#aq">Caroli</hi> Hertzogs<lb/> von <hi rendition="#aq">Savoy</hi>en/ welchem er alle <hi rendition="#aq">Qualit</hi>aͤ-<lb/> ten eines loͤblichen Regenten zueignet/<lb/> auf welche Art faſt <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">In Axiomatibus Status.</hi></note> <hi rendition="#aq">Theodorus Spren-<lb/> ger Rationes Status</hi> zuſammen getra-<lb/> gen/ welcher durch weniger und fleißiger<lb/> Schreiben vielen ungleichen Urtheilen<lb/> entgehen/ und groͤſſere Ehre erlangen<lb/> koͤnnen. Der Nuͤrnbergiſche <hi rendition="#aq">Patricius<lb/> Johannes Hieronymus</hi> im Hoff betit-<lb/> telt ſeine <hi rendition="#aq">Singularia,</hi> welche an ſich ſelbſt<lb/> vor gelehrte und neuen Exempeln auß-<lb/> gezierte <hi rendition="#aq">Diſcurſe</hi> zu halten/ mit der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">R</hi>a-<lb/> tio ſtatus.</hi> Es iſt auch kein Zweiffel/<lb/> daß der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">R</hi>atio ſtatus</hi> Wuͤrckungen nicht<lb/><hi rendition="#aq">ſingular,</hi> maſſen ſie wieder oder auſſer<lb/> die gemeine <hi rendition="#aq">Politic</hi> ſein ſolten/ <hi rendition="#aq">quid?<lb/> quod <hi rendition="#k">R</hi>atio ſtatus ſingularem de ſe<lb/> reddat <hi rendition="#k">R</hi>ationem;</hi> Damit ich eben des<lb/> Herren <hi rendition="#aq">Profeſſor Arnolds</hi> Worte dar-<lb/> uͤber gebrauche; Allein in ſolchem Ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtande</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0116]
beſtehet in lauter Ratio Status ſo doch
nichts anders ſind/ als allgemeine Poli-
tiſche und Moraliſche Fuͤrſten-Unter-
weiſungen/ und ſich endigen in Panegy-
riſchen Erhebungen Caroli Hertzogs
von Savoyen/ welchem er alle Qualitaͤ-
ten eines loͤblichen Regenten zueignet/
auf welche Art faſt * Theodorus Spren-
ger Rationes Status zuſammen getra-
gen/ welcher durch weniger und fleißiger
Schreiben vielen ungleichen Urtheilen
entgehen/ und groͤſſere Ehre erlangen
koͤnnen. Der Nuͤrnbergiſche Patricius
Johannes Hieronymus im Hoff betit-
telt ſeine Singularia, welche an ſich ſelbſt
vor gelehrte und neuen Exempeln auß-
gezierte Diſcurſe zu halten/ mit der Ra-
tio ſtatus. Es iſt auch kein Zweiffel/
daß der Ratio ſtatus Wuͤrckungen nicht
ſingular, maſſen ſie wieder oder auſſer
die gemeine Politic ſein ſolten/ quid?
quod Ratio ſtatus ſingularem de ſe
reddat Rationem; Damit ich eben des
Herren Profeſſor Arnolds Worte dar-
uͤber gebrauche; Allein in ſolchem Ver-
ſtande
* In Axiomatibus Status.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/116 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/116>, abgerufen am 16.02.2025. |