Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.vor Reguln eines vor dem andern soll in Der berühmte Artzt zu Meyland con-
vor Reguln eines vor dem andern ſoll in Der beruͤhmte Artzt zu Meyland con-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0118"/> vor Reguln eines vor dem andern ſoll in<lb/> acht nehmen/ gehoͤret meiſtens zu der<lb/><hi rendition="#aq">Special Politic,</hi> ungeachtet das Wort<lb/> darinnen ſtaͤts und bißweilen recht ge-<lb/> brauchet wird/ ſo offte die Noth einen je-<lb/> den zu ſeiner eigenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">R</hi>atio ſtatus</hi> getrie-<lb/> ben/ wie er ſelbſt redet/ wann ſonſten die<lb/> Bewandnuͤſſe und Grund-Reguln eines<lb/> jeden Reiches/ welches der <hi rendition="#aq">Lucas de Lin-<lb/> da</hi> auch pfleget/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">R</hi>atio ſtatus</hi> genennet<lb/> werden/ ſo geſchiehet es nach Gewonheit<lb/> der Frantzoſen/ welchen mehrentheils<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">R</hi>atio ſtatus</hi> und Politic eines.</p><lb/> <p>Der beruͤhmte Artzt zu Meyland<lb/><hi rendition="#aq">Ludovicus Septalius</hi> behauptet zwar/<lb/> daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">R</hi>atio ſtatus</hi> mit der <hi rendition="#aq">Politic,</hi> ob ſie<lb/> gleich ein Theil derſelbten abgebe/ nicht<lb/> einerley/ ſondern unterſchieden ſey/ wie<lb/> er dann des <hi rendition="#aq">Palazzo</hi> und deſſen Nach-<lb/> folger Meinungen außdruͤcklichen ver-<lb/> wirfft/ bedeutet dennoch die <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi><lb/> alſo: <hi rendition="#aq">Ratio Status eſt Habitus intel-<lb/> lectus Practici, qui dicitur Prudentia<lb/> vel Sagacitas, per quem homines poſt<lb/> conſultationem deliberant de mediis<lb/> modisq́ue, quibus introducere vel</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">con-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0118]
vor Reguln eines vor dem andern ſoll in
acht nehmen/ gehoͤret meiſtens zu der
Special Politic, ungeachtet das Wort
darinnen ſtaͤts und bißweilen recht ge-
brauchet wird/ ſo offte die Noth einen je-
den zu ſeiner eigenen Ratio ſtatus getrie-
ben/ wie er ſelbſt redet/ wann ſonſten die
Bewandnuͤſſe und Grund-Reguln eines
jeden Reiches/ welches der Lucas de Lin-
da auch pfleget/ Ratio ſtatus genennet
werden/ ſo geſchiehet es nach Gewonheit
der Frantzoſen/ welchen mehrentheils
Ratio ſtatus und Politic eines.
Der beruͤhmte Artzt zu Meyland
Ludovicus Septalius behauptet zwar/
daß Ratio ſtatus mit der Politic, ob ſie
gleich ein Theil derſelbten abgebe/ nicht
einerley/ ſondern unterſchieden ſey/ wie
er dann des Palazzo und deſſen Nach-
folger Meinungen außdruͤcklichen ver-
wirfft/ bedeutet dennoch die Ratio Status
alſo: Ratio Status eſt Habitus intel-
lectus Practici, qui dicitur Prudentia
vel Sagacitas, per quem homines poſt
conſultationem deliberant de mediis
modisq́ue, quibus introducere vel
con-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/118 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/118>, abgerufen am 16.02.2025. |