Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613.Der güldene Griff. wegung des jnnern Geistes/ Also sol auch vnser inwendiger Menschmit allen seinen obersten vnd innersten Krefften ein Werckzeug Gottes seyn/ dann wie der leibliche Leib mit seinen Gliedern nich- tes thun mag ohne die Seel/ also sol auch vnsere Seel nichts thun ohne den Willen Gottes/ solches alles verbringt der ware Glaub Christus in vns/ Wer nun dieses Capitel von der leidenlicher Er- kentnis Gottes/ vnd wie GOtt wölle das Aug vnd Liecht in vns seyn/ noch nicht verstehet/ der hat Christum noch nicht erkent/ vnd weiß nit was Glaub ist/ wer es aber verstehet/ der kennet Christum im Glauben/ vnd bleibet in der Einigkeit der H Christlichen Kir- chen/ die da ist ein Einsamlung aller Gläubigen in den Frieden Christi vnd vnzertrenlicher Einigkeit in Ewigkeit/ Amen. Das vierzehende Capitel. Daß vnter frommen Fried vnd Einigkeit sey/ von wegen des einigen Willen GOttes/ den sie tragen im Himmel vnd auff Erden. GLeich wie in natürlicher Erkentnis/ von einem chen G
Der guͤldene Griff. wegung des jñern Geiſtes/ Alſo ſol auch vnſer inwendiger Menſchmit allen ſeinen oberſten vnd innerſten Krefften ein Werckzeug Gottes ſeyn/ dann wie der leibliche Leib mit ſeinen Gliedern nich- tes thun mag ohne die Seel/ alſo ſol auch vnſere Seel nichts thun ohne den Willen Gottes/ ſolches alles verbringt der ware Glaub Chriſtus in vns/ Wer nun dieſes Capitel von der leidenlicher Er- kentnis Gottes/ vnd wie GOtt woͤlle das Aug vnd Liecht in vns ſeyn/ noch nicht verſtehet/ der hat Chriſtum noch nicht erkent/ vnd weiß nit was Glaub iſt/ wer es aber verſtehet/ der kennet Chriſtum im Glauben/ vnd bleibet in der Einigkeit der H Chriſtlichen Kir- chen/ die da iſt ein Einſamlung aller Glaͤubigen in den Frieden Chriſti vnd vnzertrenlicher Einigkeit in Ewigkeit/ Amen. Das vierzehende Capitel. Daß vnter frommen Fried vnd Einigkeit ſey/ von wegen des einigen Willen GOttes/ den ſie tragen im Himmel vnd auff Erden. GLeich wie in natuͤrlicher Erkentnis/ von einem chen G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der guͤldene Griff.</hi></fw><lb/> wegung des jñern Geiſtes/ Alſo ſol auch vnſer inwendiger Menſch<lb/> mit allen ſeinen oberſten vnd innerſten Krefften ein Werckzeug<lb/> Gottes ſeyn/ dann wie der leibliche Leib mit ſeinen Gliedern nich-<lb/> tes thun mag ohne die Seel/ alſo ſol auch vnſere Seel nichts thun<lb/> ohne den Willen Gottes/ ſolches alles verbringt der ware Glaub<lb/> Chriſtus in vns/ Wer nun dieſes Capitel von der leidenlicher Er-<lb/> kentnis Gottes/ vnd wie GOtt woͤlle das Aug vnd Liecht in vns<lb/> ſeyn/ noch nicht verſtehet/ der hat Chriſtum noch nicht erkent/ vnd<lb/> weiß nit was Glaub iſt/ wer es aber verſtehet/ der kennet Chriſtum<lb/> im Glauben/ vnd bleibet in der Einigkeit der H Chriſtlichen Kir-<lb/> chen/ die da iſt ein Einſamlung aller Glaͤubigen in den Frieden<lb/> Chriſti vnd vnzertrenlicher Einigkeit in Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das vierzehende Capitel.<lb/> Daß vnter frommen Fried vnd Einigkeit<lb/> ſey/ von wegen des einigen Willen GOttes/ den ſie</hi><lb/> tragen im Himmel vnd auff Erden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie in natuͤrlicher Erkentnis/ von einem<lb/> einigen <hi rendition="#aq">Objecto</hi> eine wiederwertige vnnd zwieſpaͤltige<lb/> Meynung entſpringt vnter den Menſchen/ vnd koͤnnen<lb/> nicht Einigkeit oder Friede haben/ wie offenbahr iſt/ in der Hellen<lb/> vnd auff Erden/ in der Menſchen Kirchen/ aus Vrſach/ daß ſich<lb/> das Auge/ Liecht oder Erkentnis helt/ wircklich/ vnd das darzu ein<lb/> jedes Aug/ ſo vielfeltiger weiſe vnterſchieden iſt/ die Erkentnis wird<lb/> genommen aus dem Buchſtaben/ durch der Menſchen Kraͤffte<lb/> was kluͤglen vnd verſtands/ Daher ein ſolches <hi rendition="#aq">diſputiren</hi> vnd<lb/> Zanck vnter den <hi rendition="#aq">Theologis/</hi> Gelehrten/ gleich wie in der natuͤrli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
Der guͤldene Griff.
wegung des jñern Geiſtes/ Alſo ſol auch vnſer inwendiger Menſch
mit allen ſeinen oberſten vnd innerſten Krefften ein Werckzeug
Gottes ſeyn/ dann wie der leibliche Leib mit ſeinen Gliedern nich-
tes thun mag ohne die Seel/ alſo ſol auch vnſere Seel nichts thun
ohne den Willen Gottes/ ſolches alles verbringt der ware Glaub
Chriſtus in vns/ Wer nun dieſes Capitel von der leidenlicher Er-
kentnis Gottes/ vnd wie GOtt woͤlle das Aug vnd Liecht in vns
ſeyn/ noch nicht verſtehet/ der hat Chriſtum noch nicht erkent/ vnd
weiß nit was Glaub iſt/ wer es aber verſtehet/ der kennet Chriſtum
im Glauben/ vnd bleibet in der Einigkeit der H Chriſtlichen Kir-
chen/ die da iſt ein Einſamlung aller Glaͤubigen in den Frieden
Chriſti vnd vnzertrenlicher Einigkeit in Ewigkeit/ Amen.
Das vierzehende Capitel.
Daß vnter frommen Fried vnd Einigkeit
ſey/ von wegen des einigen Willen GOttes/ den ſie
tragen im Himmel vnd auff Erden.
GLeich wie in natuͤrlicher Erkentnis/ von einem
einigen Objecto eine wiederwertige vnnd zwieſpaͤltige
Meynung entſpringt vnter den Menſchen/ vnd koͤnnen
nicht Einigkeit oder Friede haben/ wie offenbahr iſt/ in der Hellen
vnd auff Erden/ in der Menſchen Kirchen/ aus Vrſach/ daß ſich
das Auge/ Liecht oder Erkentnis helt/ wircklich/ vnd das darzu ein
jedes Aug/ ſo vielfeltiger weiſe vnterſchieden iſt/ die Erkentnis wird
genommen aus dem Buchſtaben/ durch der Menſchen Kraͤffte
was kluͤglen vnd verſtands/ Daher ein ſolches diſputiren vnd
Zanck vnter den Theologis/ Gelehrten/ gleich wie in der natuͤrli-
chen
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/51 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen. Halle (Saale), 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gueldenergriff_1613/51>, abgerufen am 16.02.2025. |