Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.Erkenne dich selbst/ Vnterricht/ Lehre/ Memorial, Kundtschafft vnd Bewehr deß Glau-bens/ oder deß Geistes Gottes in vns/ hastu diesen nit/ vnd lebest diesem nit/ so ist die Schrifft eine finsterne Laterne/ Ja ein Strick/ anstoß/ gifft/ wie wir leyder erfahren bey allen Seeten/ da eine jede die Schrifft füh- ret/ vnd mögen doch nimmer mit einander einig seyn/ so der Geist einig ist/ vnd bleibet durch vnd durch/ Vnd ob du schon das Vrtheil oder die Erkendtnuß wollest nemen auß dem Buchstaben der Schrifft/ so muß bey ewiger warheit das Vrtheil/ oder die Erkendtnuß zuvor in dir seyn/ durch Göttliche erleuchtung/ darumb kehre es wie du wilt/ so wird blei- ben vnbeweglich: Iudicium est in iudieante, & non iudicato: Co- gnitio est in cognoscente & non in cognito. Das 13. Capittel. Daß eine zweyfache Erkendtnuß sey/ als eine Menschli- che natürliche/ vnd eine Göttliche vbernatürliche/ vnd doch beyde durch den Menschen/ vnd im Menschen/ als im Auge selber herflüs- se vnd vollbracht werde. SO man das gnothi seauton recht übet/ so erfindet sichs/ daß ein
Erkenne dich ſelbſt/ Vnterricht/ Lehre/ Memorial, Kundtſchafft vnd Bewehr deß Glau-bens/ oder deß Geiſtes Gottes in vns/ haſtu dieſen nit/ vnd lebeſt dieſem nit/ ſo iſt die Schrifft eine finſterne Laterne/ Ja ein Strick/ anſtoß/ gifft/ wie wir leyder erfahren bey allen Seeten/ da eine jede die Schrifft fuͤh- ret/ vnd moͤgen doch nimmer mit einander einig ſeyn/ ſo der Geiſt einig iſt/ vnd bleibet durch vnd durch/ Vnd ob du ſchon das Vrtheil oder die Erkendtnuß wolleſt nemen auß dem Buchſtaben der Schrifft/ ſo muß bey ewiger warheit das Vrtheil/ oder die Eꝛkendtnuß zuvor in dir ſeyn/ durch Goͤttliche erleuchtung/ darumb kehre es wie du wilt/ ſo wird blei- ben vnbeweglich: Iudicium eſt in iudieante, & non iudicato: Co- gnitio eſt in cognoſcente & non in cognito. Das 13. Capittel. Daß eine zweyfache Erkendtnuß ſey/ als eine Menſchli- che natuͤrliche/ vnd eine Goͤttliche vbernatuͤrliche/ vnd doch beyde durch den Menſchen/ vnd im Menſchen/ als im Auge ſelber herfluͤſ- ſe vnd vollbracht werde. SO man das gnothi ſeauton recht uͤbet/ ſo erfindet ſichs/ daß ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelbſt/</hi></fw><lb/> Vnterricht/ Lehre/ <hi rendition="#aq">Memorial,</hi> Kundtſchafft vnd Bewehr deß Glau-<lb/> bens/ oder deß Geiſtes Gottes in vns/ haſtu dieſen nit/ vnd lebeſt dieſem<lb/> nit/ ſo iſt die Schrifft eine finſterne Laterne/ Ja ein Strick/ anſtoß/ gifft/<lb/> wie wir leyder erfahren bey allen Seeten/ da eine jede die Schrifft fuͤh-<lb/> ret/ vnd moͤgen doch nimmer mit einander einig ſeyn/ ſo der Geiſt einig<lb/> iſt/ vnd bleibet durch vnd durch/ Vnd ob du ſchon das Vrtheil oder die<lb/> Erkendtnuß wolleſt nemen auß dem Buchſtaben der Schrifft/ ſo muß<lb/> bey ewiger warheit das Vrtheil/ oder die Eꝛkendtnuß zuvor in dir ſeyn/<lb/> durch Goͤttliche erleuchtung/ darumb kehre es wie du wilt/ ſo wird blei-<lb/> ben vnbeweglich: <hi rendition="#aq">Iudicium eſt in iudieante, & non iudicato: Co-<lb/> gnitio eſt in cognoſcente & non in cognito.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head>Das 13. Capittel.<lb/><hi rendition="#b">Daß eine zweyfache Erkendtnuß ſey/ als eine Menſchli-</hi><lb/> che natuͤrliche/ vnd eine Goͤttliche vbernatuͤrliche/ vnd doch beyde durch<lb/> den Menſchen/ vnd im Menſchen/ als im Auge ſelber herfluͤſ-<lb/> ſe vnd vollbracht werde.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O man das <hi rendition="#aq">gnothi ſeauton</hi> recht uͤbet/ ſo erfindet ſichs/ daß<lb/> ein zweyfaches Vrtheil vnnd Erkendtnuß im Menſchen ſey/<lb/> vnnd durch den Menſchen vollbracht werde/ als eine natuͤr-<lb/> liche wirckliche Erkendtnuß/ da der Menſch durch ſein eygen Vrtheil<lb/> vnd Erkendtnuß/ einen jeden Gegenwurff ſihet/ erfehret/ erkennet vnd<lb/> vrtheilet/ als durch ſeine eygene Kraͤffte/ vermoͤgen vnd verſtand/ gleich<lb/> als von jhm ſelber. Vnd ſolche natuͤrliche Erkendtnuß kompther/ nit<lb/> vom <hi rendition="#aq">Obiecto,</hi> oder Gegenwurff/ Sondern vom Auge vnd auß dem<lb/> Auge ſelbſt/ das iſt/ vom Menſchen: Bleibet alſo war: <hi rendition="#aq">Iudicium eſt<lb/> in iudicante & non in iudicato,</hi> die Erkendtnuß/ oder Vrtheil fleuſ-<lb/> ſet her auß dem Erkenner ſelbſt/ vnd bleibet in demſelbigen/ vnnd nicht<lb/> vom erkandten Gegenwurff. Wie nun das Auge iſt geſchicket/ oder<lb/> vngeſchicket/ alſo wird auch ſeyn das Vrtheil oder Erkendtnuß/ ge-<lb/> ſchickt/ oder vngeſchicket. Vnnd ſolche natuͤrliche Erkendtnuß wir-<lb/> cket nicht den Glauben/ gehoͤret auch nicht zur heiligen Schrifft:<lb/> Dañ <hi rendition="#aq">animalis Homo</hi> iſt ein vngeſchickt Werckzeug zur Biblia/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0034]
Erkenne dich ſelbſt/
Vnterricht/ Lehre/ Memorial, Kundtſchafft vnd Bewehr deß Glau-
bens/ oder deß Geiſtes Gottes in vns/ haſtu dieſen nit/ vnd lebeſt dieſem
nit/ ſo iſt die Schrifft eine finſterne Laterne/ Ja ein Strick/ anſtoß/ gifft/
wie wir leyder erfahren bey allen Seeten/ da eine jede die Schrifft fuͤh-
ret/ vnd moͤgen doch nimmer mit einander einig ſeyn/ ſo der Geiſt einig
iſt/ vnd bleibet durch vnd durch/ Vnd ob du ſchon das Vrtheil oder die
Erkendtnuß wolleſt nemen auß dem Buchſtaben der Schrifft/ ſo muß
bey ewiger warheit das Vrtheil/ oder die Eꝛkendtnuß zuvor in dir ſeyn/
durch Goͤttliche erleuchtung/ darumb kehre es wie du wilt/ ſo wird blei-
ben vnbeweglich: Iudicium eſt in iudieante, & non iudicato: Co-
gnitio eſt in cognoſcente & non in cognito.
Das 13. Capittel.
Daß eine zweyfache Erkendtnuß ſey/ als eine Menſchli-
che natuͤrliche/ vnd eine Goͤttliche vbernatuͤrliche/ vnd doch beyde durch
den Menſchen/ vnd im Menſchen/ als im Auge ſelber herfluͤſ-
ſe vnd vollbracht werde.
SO man das gnothi ſeauton recht uͤbet/ ſo erfindet ſichs/ daß
ein zweyfaches Vrtheil vnnd Erkendtnuß im Menſchen ſey/
vnnd durch den Menſchen vollbracht werde/ als eine natuͤr-
liche wirckliche Erkendtnuß/ da der Menſch durch ſein eygen Vrtheil
vnd Erkendtnuß/ einen jeden Gegenwurff ſihet/ erfehret/ erkennet vnd
vrtheilet/ als durch ſeine eygene Kraͤffte/ vermoͤgen vnd verſtand/ gleich
als von jhm ſelber. Vnd ſolche natuͤrliche Erkendtnuß kompther/ nit
vom Obiecto, oder Gegenwurff/ Sondern vom Auge vnd auß dem
Auge ſelbſt/ das iſt/ vom Menſchen: Bleibet alſo war: Iudicium eſt
in iudicante & non in iudicato, die Erkendtnuß/ oder Vrtheil fleuſ-
ſet her auß dem Erkenner ſelbſt/ vnd bleibet in demſelbigen/ vnnd nicht
vom erkandten Gegenwurff. Wie nun das Auge iſt geſchicket/ oder
vngeſchicket/ alſo wird auch ſeyn das Vrtheil oder Erkendtnuß/ ge-
ſchickt/ oder vngeſchicket. Vnnd ſolche natuͤrliche Erkendtnuß wir-
cket nicht den Glauben/ gehoͤret auch nicht zur heiligen Schrifft:
Dañ animalis Homo iſt ein vngeſchickt Werckzeug zur Biblia/ vnd
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/34 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/34>, abgerufen am 16.02.2025. |