Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. Auß diesem Newen Himmel kan er longam vitam Darumb wie sich keiner wundert/ das vnser Himmel wer O ij
Das Ander Buͤchlein. Auß dieſem Newen Himmel kan er longam vitam Darumb wie ſich keiner wundert/ das vnſer Himmel wer O ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0107" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi> </fw><lb/> <p>Auß dieſem Newen Himmel kan er <hi rendition="#aq">longam vitam</hi><lb/> erlangen/ das iſt <hi rendition="#aq">æternam vitam,</hi> gleich wie der <hi rendition="#aq">Magus</hi><lb/> kan aus dem <hi rendition="#aq">Saturno vitam longam</hi> ziehen/ wenn er ſei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Curſum exerciret:</hi> Alſo wer Chriſti <hi rendition="#aq">Vitam</hi> Lebet/<lb/> Chriſti <hi rendition="#aq">Curſum</hi> vbet/ wird verwandelt eben in daſſelbige/<lb/> vnnd wird ein Chriſte. Alſo wer ſeinen Wandel fuͤhret<lb/> nach dem Firmament/ vnnd kennet ſein Firmament/ ſei-<lb/> nen Himmel/ der lernet auß demſelbigen/ das er ein <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> gus</hi> wird/ das iſt/ er lernet das/ daß er iſt. Den wir koͤnnen<lb/> nichts mehr lernen/ denn das/ das wir in vns haben/ oder<lb/> was wir ſelber ſein. Wir peinigen vns offt mit Buͤchern/<lb/> woltens daraus leſen oder begeren/ ein ander ſol mich das<lb/> lehren. Jſt gleich/ als ſo ich hoͤrloß/ oder ſturm were/ vnnd<lb/> ein ander Menſche ſolte mich hoͤrend oder redend machen.<lb/> Wie der Menſche aber von Natur vnnd Geburt/ das hoͤ-<lb/> ren/ ſehen/ Richen/ Greiffen hat/ vnnd muß es auch in<lb/> jhm ſelber lernen/ Alſo iſt er auch zur <hi rendition="#aq">Magia</hi> geboren/ zum<lb/> Natuͤrlichen Glauben/ das er alle dinge vermoͤgen ſolle/<lb/> das er in der Engliſchen Weißheit Wandeln ſolle.</p><lb/> <p>Darumb wie ſich keiner wundert/ das vnſer Himmel<lb/> den Leib auff denn Fuͤſſen hin vnd her treget: Alſo ſol ſich<lb/> auch keiner wundern/ das vnſer Himmel oder <hi rendition="#aq">Imagination</hi><lb/> alle ding vermag/ ſo wir nur gedencken auff der Welt. Den<lb/> wir ſind darzu gebohren/ wie Chriſtus ſaget/ <hi rendition="#aq">Ego in hoc<lb/> natus ſum,</hi> alſo wir auch. Vnnd ein jeder <hi rendition="#aq">Magus</hi> kan<lb/> ſagen/ es iſt mir angeboren/ Jch bin darzu gebohren/<lb/> wie dann jener ſprach/ Es iſt mir angeboren/ Das ich<lb/> ſolche dinge thun kan: Wem es nicht angeboren iſt/ das iſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0107]
Das Ander Buͤchlein.
Auß dieſem Newen Himmel kan er longam vitam
erlangen/ das iſt æternam vitam, gleich wie der Magus
kan aus dem Saturno vitam longam ziehen/ wenn er ſei-
nen Curſum exerciret: Alſo wer Chriſti Vitam Lebet/
Chriſti Curſum vbet/ wird verwandelt eben in daſſelbige/
vnnd wird ein Chriſte. Alſo wer ſeinen Wandel fuͤhret
nach dem Firmament/ vnnd kennet ſein Firmament/ ſei-
nen Himmel/ der lernet auß demſelbigen/ das er ein Ma-
gus wird/ das iſt/ er lernet das/ daß er iſt. Den wir koͤnnen
nichts mehr lernen/ denn das/ das wir in vns haben/ oder
was wir ſelber ſein. Wir peinigen vns offt mit Buͤchern/
woltens daraus leſen oder begeren/ ein ander ſol mich das
lehren. Jſt gleich/ als ſo ich hoͤrloß/ oder ſturm were/ vnnd
ein ander Menſche ſolte mich hoͤrend oder redend machen.
Wie der Menſche aber von Natur vnnd Geburt/ das hoͤ-
ren/ ſehen/ Richen/ Greiffen hat/ vnnd muß es auch in
jhm ſelber lernen/ Alſo iſt er auch zur Magia geboren/ zum
Natuͤrlichen Glauben/ das er alle dinge vermoͤgen ſolle/
das er in der Engliſchen Weißheit Wandeln ſolle.
Darumb wie ſich keiner wundert/ das vnſer Himmel
den Leib auff denn Fuͤſſen hin vnd her treget: Alſo ſol ſich
auch keiner wundern/ das vnſer Himmel oder Imagination
alle ding vermag/ ſo wir nur gedencken auff der Welt. Den
wir ſind darzu gebohren/ wie Chriſtus ſaget/ Ego in hoc
natus ſum, alſo wir auch. Vnnd ein jeder Magus kan
ſagen/ es iſt mir angeboren/ Jch bin darzu gebohren/
wie dann jener ſprach/ Es iſt mir angeboren/ Das ich
ſolche dinge thun kan: Wem es nicht angeboren iſt/ das iſt/
wer
O ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/107 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/107>, abgerufen am 16.02.2025. |