Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_070.001

In anderer, etwas schematischer Weise hat Leonhard Beriger1 den pwe_070.002
Symbolbegriff wieder zur Basis der Poetik machen wollen. Symbolik bedeutet pwe_070.003
nach Goethe das Hervortreten des Allgemeinen im Besonderen. Das pwe_070.004
gilt aber auch für außerkünstlerische Symbolik. Es bedarf der Ergänzung pwe_070.005
durch den korrelativen Begriff der Gestalt, der Gestaltung - als der Einheit pwe_070.006
von Gestalt und Gehalt -, damit die speziell künstlerische Symbolik pwe_070.007
entsteht. Dann ist "Dichtung ... Offenbarung des allgemeinen Menschenwesens pwe_070.008
und Menschengeschicks als individuelle Existenz, künstlerisch verwirklicht pwe_070.009
als Einheit Gehalt-Gestalt". Die Gleichnisdichtung, speziell die pwe_070.010
Allegorie - die von Goethe bekanntlich dem Symbol entgegengestellt pwe_070.011
wird als der Weg vom Allgemeinen zum Besonderen - wäre dann nur pwe_070.012
eine bestimmte Ausdrucksart, ein bestimmtes Verhältnis von Bild und pwe_070.013
Sinn, und dem Symbolhaften untergeordnet. Im übrigen versucht auch pwe_070.014
Beriger, den Symbolbegriff nicht nur zur Grundlage einer Morphologie, pwe_070.015
sondern auch zu einem Wertkriterium (größere oder geringere Spannweite, pwe_070.016
Reichtum etc.) zu machen.

pwe_070.017

Am hartnäckigsten hat wohl Hermann Pongs2 die Probleme dichterischer pwe_070.018
Symbolik und ihres das ganze Werk bestimmenden Charakters pwe_070.019
untersucht. Die Aufsätze im zweiten Band seines Werks Das Bild in der pwe_070.020
Dichtung
gelten diesem umfassenden Geheimnis des Symbols, das einem pwe_070.021
"Gemeinschaftsgrund" und einer "übergreifenden Ordnung des Daseins" pwe_070.022
entspringt. Einerseits in Auseinandersetzung mit den Problemen der von pwe_070.023
der Tiefenpsychologie entdeckten unbewußten Symbolik, anderseits in Untersuchung pwe_070.024
der "bewußten" Symbolik vor allem in der deutschen Novelle pwe_070.025
gelangt Pongs zu einer Symbolik der Existenz, in der Bewußtes und Unbewußtes pwe_070.026
zusammengefaßt ist. Das "Ding-Symbol" als konstruktives Element pwe_070.027
etwa einer Novelle wird "mehr und mehr hineingenommen in das pwe_070.028
Ganze einer symbolisch gefaßten Existenz" (welche dann bei Pongs einen pwe_070.029
dämonischen oder tragischen Akzent erhält). - Wir sind damit auch verwiesen pwe_070.030
auf die spezielleren Erscheinungen, in denen sich der allgemeine pwe_070.031
Symbolcharakter der Dichtung besonders zu konkretisieren scheint, in pwe_070.032
Bild, Metapher, Gleichnis, "Symbol", Mythos usw., Aufbauelementen des pwe_070.033
Werks, von denen aus sich dessen Ganzheit aber Schicht um Schicht erschließt pwe_070.034
und die daher von einzelnen Forschern zum Ausgangspunkt einer pwe_070.035
Gesamtinterpretation gemacht werden (vgl. Emrich, unten S. 105). [Annotation]

Auch pwe_070.036
von den Versuchen, der Dichtung von einem spezielleren, nämlich tiefenpsychologischen

1 pwe_070.037
Leonhard Beriger, Der Symbolbegriff als Grundlage einer Poetik. Helicon pwe_070.038
V (1942) 33 ff.
2 pwe_070.039
Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. II. Voruntersuchungen zum pwe_070.040
Symbol.
Marburg 1939.
pwe_070.001

  In anderer, etwas schematischer Weise hat Leonhard Beriger1 den pwe_070.002
Symbolbegriff wieder zur Basis der Poetik machen wollen. Symbolik bedeutet pwe_070.003
nach Goethe das Hervortreten des Allgemeinen im Besonderen. Das pwe_070.004
gilt aber auch für außerkünstlerische Symbolik. Es bedarf der Ergänzung pwe_070.005
durch den korrelativen Begriff der Gestalt, der Gestaltung – als der Einheit pwe_070.006
von Gestalt und Gehalt –, damit die speziell künstlerische Symbolik pwe_070.007
entsteht. Dann ist „Dichtung ... Offenbarung des allgemeinen Menschenwesens pwe_070.008
und Menschengeschicks als individuelle Existenz, künstlerisch verwirklicht pwe_070.009
als Einheit Gehalt-Gestalt“. Die Gleichnisdichtung, speziell die pwe_070.010
Allegorie – die von Goethe bekanntlich dem Symbol entgegengestellt pwe_070.011
wird als der Weg vom Allgemeinen zum Besonderen – wäre dann nur pwe_070.012
eine bestimmte Ausdrucksart, ein bestimmtes Verhältnis von Bild und pwe_070.013
Sinn, und dem Symbolhaften untergeordnet. Im übrigen versucht auch pwe_070.014
Beriger, den Symbolbegriff nicht nur zur Grundlage einer Morphologie, pwe_070.015
sondern auch zu einem Wertkriterium (größere oder geringere Spannweite, pwe_070.016
Reichtum etc.) zu machen.

pwe_070.017

  Am hartnäckigsten hat wohl Hermann Pongs2 die Probleme dichterischer pwe_070.018
Symbolik und ihres das ganze Werk bestimmenden Charakters pwe_070.019
untersucht. Die Aufsätze im zweiten Band seines Werks Das Bild in der pwe_070.020
Dichtung
gelten diesem umfassenden Geheimnis des Symbols, das einem pwe_070.021
„Gemeinschaftsgrund“ und einer „übergreifenden Ordnung des Daseins“ pwe_070.022
entspringt. Einerseits in Auseinandersetzung mit den Problemen der von pwe_070.023
der Tiefenpsychologie entdeckten unbewußten Symbolik, anderseits in Untersuchung pwe_070.024
der „bewußten“ Symbolik vor allem in der deutschen Novelle pwe_070.025
gelangt Pongs zu einer Symbolik der Existenz, in der Bewußtes und Unbewußtes pwe_070.026
zusammengefaßt ist. Das „Ding-Symbol“ als konstruktives Element pwe_070.027
etwa einer Novelle wird „mehr und mehr hineingenommen in das pwe_070.028
Ganze einer symbolisch gefaßten Existenz“ (welche dann bei Pongs einen pwe_070.029
dämonischen oder tragischen Akzent erhält). – Wir sind damit auch verwiesen pwe_070.030
auf die spezielleren Erscheinungen, in denen sich der allgemeine pwe_070.031
Symbolcharakter der Dichtung besonders zu konkretisieren scheint, in pwe_070.032
Bild, Metapher, Gleichnis, „Symbol“, Mythos usw., Aufbauelementen des pwe_070.033
Werks, von denen aus sich dessen Ganzheit aber Schicht um Schicht erschließt pwe_070.034
und die daher von einzelnen Forschern zum Ausgangspunkt einer pwe_070.035
Gesamtinterpretation gemacht werden (vgl. Emrich, unten S. 105). [Annotation]

Auch pwe_070.036
von den Versuchen, der Dichtung von einem spezielleren, nämlich tiefenpsychologischen

1 pwe_070.037
Leonhard Beriger, Der Symbolbegriff als Grundlage einer Poetik. Helicon pwe_070.038
V (1942) 33 ff.
2 pwe_070.039
Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. II. Voruntersuchungen zum pwe_070.040
Symbol.
Marburg 1939.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0076" n="70"/>
            <lb n="pwe_070.001"/>
            <p>  In anderer, etwas schematischer Weise hat <hi rendition="#k">Leonhard Beriger</hi><note xml:id="PWE_070_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_070.037"/>
Leonhard Beriger, <hi rendition="#i">Der Symbolbegriff als Grundlage einer Poetik.</hi> Helicon <lb n="pwe_070.038"/>
V (1942) 33 ff.</note> den <lb n="pwe_070.002"/>
Symbolbegriff wieder zur Basis der Poetik machen wollen. Symbolik bedeutet <lb n="pwe_070.003"/>
nach Goethe das Hervortreten des Allgemeinen im Besonderen. Das <lb n="pwe_070.004"/>
gilt aber auch für außerkünstlerische Symbolik. Es bedarf der Ergänzung <lb n="pwe_070.005"/>
durch den korrelativen Begriff der Gestalt, der Gestaltung &#x2013; als der Einheit <lb n="pwe_070.006"/>
von Gestalt und Gehalt &#x2013;, damit die speziell künstlerische Symbolik <lb n="pwe_070.007"/>
entsteht. Dann ist &#x201E;Dichtung ... Offenbarung des allgemeinen Menschenwesens <lb n="pwe_070.008"/>
und Menschengeschicks als individuelle Existenz, künstlerisch verwirklicht <lb n="pwe_070.009"/>
als Einheit Gehalt-Gestalt&#x201C;. Die Gleichnisdichtung, speziell die <lb n="pwe_070.010"/>
Allegorie &#x2013; die von Goethe bekanntlich dem Symbol entgegengestellt <lb n="pwe_070.011"/>
wird als der Weg vom Allgemeinen zum Besonderen &#x2013; wäre dann nur <lb n="pwe_070.012"/>
eine bestimmte Ausdrucksart, ein bestimmtes Verhältnis von Bild und <lb n="pwe_070.013"/>
Sinn, und dem Symbolhaften untergeordnet. Im übrigen versucht auch <lb n="pwe_070.014"/> <hi rendition="#k">Beriger,</hi> den Symbolbegriff nicht nur zur Grundlage einer Morphologie, <lb n="pwe_070.015"/>
sondern auch zu einem Wertkriterium (größere oder geringere Spannweite, <lb n="pwe_070.016"/>
Reichtum etc.) zu machen.</p>
            <lb n="pwe_070.017"/>
            <p>  Am hartnäckigsten hat wohl <hi rendition="#k">Hermann Pongs</hi><note xml:id="PWE_070_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_070.039"/>
Hermann Pongs, <hi rendition="#i">Das Bild in der Dichtung. Bd. II. Voruntersuchungen zum <lb n="pwe_070.040"/>
Symbol.</hi> Marburg 1939.</note> die Probleme dichterischer <lb n="pwe_070.018"/>
Symbolik und ihres das ganze Werk bestimmenden Charakters <lb n="pwe_070.019"/>
untersucht. Die Aufsätze im zweiten Band seines Werks <hi rendition="#i">Das Bild in der <lb n="pwe_070.020"/>
Dichtung</hi> gelten diesem umfassenden Geheimnis des Symbols, das einem <lb n="pwe_070.021"/>
&#x201E;Gemeinschaftsgrund&#x201C; und einer &#x201E;übergreifenden Ordnung des Daseins&#x201C; <lb n="pwe_070.022"/>
entspringt. Einerseits in Auseinandersetzung mit den Problemen der von <lb n="pwe_070.023"/>
der Tiefenpsychologie entdeckten unbewußten Symbolik, anderseits in Untersuchung <lb n="pwe_070.024"/>
der &#x201E;bewußten&#x201C; Symbolik vor allem in der deutschen Novelle <lb n="pwe_070.025"/>
gelangt <hi rendition="#k">Pongs</hi> zu einer Symbolik der Existenz, in der Bewußtes und Unbewußtes <lb n="pwe_070.026"/>
zusammengefaßt ist. Das &#x201E;Ding-Symbol&#x201C; als konstruktives Element <lb n="pwe_070.027"/>
etwa einer Novelle wird &#x201E;mehr und mehr hineingenommen in das <lb n="pwe_070.028"/>
Ganze einer symbolisch gefaßten Existenz&#x201C; (welche dann bei <hi rendition="#k">Pongs</hi> einen <lb n="pwe_070.029"/>
dämonischen oder tragischen Akzent erhält). &#x2013;
<anchor xml:id="we001"/> Wir sind damit auch verwiesen <lb n="pwe_070.030"/>
auf die spezielleren Erscheinungen, in denen sich der allgemeine <lb n="pwe_070.031"/>
Symbolcharakter der Dichtung besonders zu konkretisieren scheint, in <lb n="pwe_070.032"/>
Bild, Metapher, Gleichnis, &#x201E;Symbol&#x201C;, Mythos usw., Aufbauelementen des <lb n="pwe_070.033"/>
Werks, von denen aus sich dessen Ganzheit aber Schicht um Schicht erschließt <lb n="pwe_070.034"/>
und die daher von einzelnen Forschern zum Ausgangspunkt einer <lb n="pwe_070.035"/>
Gesamtinterpretation gemacht werden (vgl. <hi rendition="#k">Emrich,</hi> unten S. 105).  <anchor xml:id="we002"/> <note targetEnd="#we002" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-5 #m1-3-1-0 #m1-9-2" target="#we001"><bibl>Wilhelm Emrich: Die Symbolik von Faust II. Sinn und Vorformen. Berlin 1943.</bibl></note>  Auch <lb n="pwe_070.036"/>
von den Versuchen, der Dichtung von einem spezielleren, nämlich tiefenpsychologischen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0076] pwe_070.001   In anderer, etwas schematischer Weise hat Leonhard Beriger 1 den pwe_070.002 Symbolbegriff wieder zur Basis der Poetik machen wollen. Symbolik bedeutet pwe_070.003 nach Goethe das Hervortreten des Allgemeinen im Besonderen. Das pwe_070.004 gilt aber auch für außerkünstlerische Symbolik. Es bedarf der Ergänzung pwe_070.005 durch den korrelativen Begriff der Gestalt, der Gestaltung – als der Einheit pwe_070.006 von Gestalt und Gehalt –, damit die speziell künstlerische Symbolik pwe_070.007 entsteht. Dann ist „Dichtung ... Offenbarung des allgemeinen Menschenwesens pwe_070.008 und Menschengeschicks als individuelle Existenz, künstlerisch verwirklicht pwe_070.009 als Einheit Gehalt-Gestalt“. Die Gleichnisdichtung, speziell die pwe_070.010 Allegorie – die von Goethe bekanntlich dem Symbol entgegengestellt pwe_070.011 wird als der Weg vom Allgemeinen zum Besonderen – wäre dann nur pwe_070.012 eine bestimmte Ausdrucksart, ein bestimmtes Verhältnis von Bild und pwe_070.013 Sinn, und dem Symbolhaften untergeordnet. Im übrigen versucht auch pwe_070.014 Beriger, den Symbolbegriff nicht nur zur Grundlage einer Morphologie, pwe_070.015 sondern auch zu einem Wertkriterium (größere oder geringere Spannweite, pwe_070.016 Reichtum etc.) zu machen. pwe_070.017   Am hartnäckigsten hat wohl Hermann Pongs 2 die Probleme dichterischer pwe_070.018 Symbolik und ihres das ganze Werk bestimmenden Charakters pwe_070.019 untersucht. Die Aufsätze im zweiten Band seines Werks Das Bild in der pwe_070.020 Dichtung gelten diesem umfassenden Geheimnis des Symbols, das einem pwe_070.021 „Gemeinschaftsgrund“ und einer „übergreifenden Ordnung des Daseins“ pwe_070.022 entspringt. Einerseits in Auseinandersetzung mit den Problemen der von pwe_070.023 der Tiefenpsychologie entdeckten unbewußten Symbolik, anderseits in Untersuchung pwe_070.024 der „bewußten“ Symbolik vor allem in der deutschen Novelle pwe_070.025 gelangt Pongs zu einer Symbolik der Existenz, in der Bewußtes und Unbewußtes pwe_070.026 zusammengefaßt ist. Das „Ding-Symbol“ als konstruktives Element pwe_070.027 etwa einer Novelle wird „mehr und mehr hineingenommen in das pwe_070.028 Ganze einer symbolisch gefaßten Existenz“ (welche dann bei Pongs einen pwe_070.029 dämonischen oder tragischen Akzent erhält). – Wir sind damit auch verwiesen pwe_070.030 auf die spezielleren Erscheinungen, in denen sich der allgemeine pwe_070.031 Symbolcharakter der Dichtung besonders zu konkretisieren scheint, in pwe_070.032 Bild, Metapher, Gleichnis, „Symbol“, Mythos usw., Aufbauelementen des pwe_070.033 Werks, von denen aus sich dessen Ganzheit aber Schicht um Schicht erschließt pwe_070.034 und die daher von einzelnen Forschern zum Ausgangspunkt einer pwe_070.035 Gesamtinterpretation gemacht werden (vgl. Emrich, unten S. 105). Wilhelm Emrich: Die Symbolik von Faust II. Sinn und Vorformen. Berlin 1943. Auch pwe_070.036 von den Versuchen, der Dichtung von einem spezielleren, nämlich tiefenpsychologischen 1 pwe_070.037 Leonhard Beriger, Der Symbolbegriff als Grundlage einer Poetik. Helicon pwe_070.038 V (1942) 33 ff. 2 pwe_070.039 Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung. Bd. II. Voruntersuchungen zum pwe_070.040 Symbol. Marburg 1939.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/76
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/76>, abgerufen am 22.11.2024.