Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_053.001
Literarhistorie unzulässig aufgespalten. Im Hintergrund steht das alte, pwe_053.002
klassische Gegenüber von Mythos und Logos, Dichtung und Rhetorik. pwe_053.003
So hat Oskar Walzel1 das Problem in historischer Form an der Tradition pwe_053.004
der klassischen deutschen Ästhetik verfolgt und dabei speziell auf die pwe_053.005
Bedeutung von Friedrich Schlegels Rede über die Mythologie hingewiesen.

pwe_053.006

Wenn Donald Stauffer2 das Wesen der "poetry" zu bestimmen sucht pwe_053.007
durch eine Reihe von ziemlich heterogenen Merkmalen (nämlich exact, pwe_053.008
intense, significant, concrete, complex, rhythmical, formal), so führt das pwe_053.009
systematisch kaum weiter. Es liegt nahe, in der Lyrik das Phänomen der pwe_053.010
Poesie in seiner ursprünglichsten, unmittelbarsten und abgelöstesten Form pwe_053.011
zu erkennen. Hier ist auch ein formales Prinzip, das konventionellerweise pwe_053.012
mit dem Begriff der Poesie verknüpft ist, am lebenskräftigsten: der Vers, pwe_053.013
die "gebundene" Form. In diesem Sinne den Vers als Hinweis auf den pwe_053.014
Wesenscharakter der Poesie kategorial wieder ernst zu nehmen, ist das pwe_053.015
Anliegen von L. Berigers3 sachlich und terminologisch klärender Abhandlung. pwe_053.016
"So ist alle Prosadichtung, der Sprachform nach, ein Abweg pwe_053.017
vom Wesen der Dichtung, ein Abfall"; die Versform mit ihrer Spannung pwe_053.018
zwischen dem musikalischen und logischen Element ist "nur der sinnfälligste pwe_053.019
und reinste Ausdruck des Wesens der Dichtung selbst, welches pwe_053.020
die Verbindung und Durchdringung von Geist und Kunst, Wahrheit und pwe_053.021
Schönheit ist". Was natürlich nicht heißen soll, daß nicht auch Prosa Dichtung pwe_053.022
sein kann; vielmehr kann sie unserer Zeit sogar viel mehr entsprechen: pwe_053.023
es handelt sich hier eben nicht um eine Frage der Wertung.

pwe_053.024
2. das dichterische kunstwerk
pwe_053.025
a) Allgemeines
pwe_053.026

Es wurde bereits ausgeführt, daß und warum in der heutigen Literaturwissenschaft, pwe_053.027
aufs Ganze gesehen, der Wille zu einer Werkpoetik, zur pwe_053.028
Stilkritik und zur Werkinterpretation zum beherrschenden pwe_053.029
Merkmal geworden ist, eine Wendung, die nach ihren positiven Vorzeichen pwe_053.030
als Neubesinnung aufs Wesentliche, auf die "Sache selbst", und als pwe_053.031
Ausdruck eines Wertwillens gesehen werden kann. Aber auch ihre negativen pwe_053.032
Bedingungen - der Verlust eines fraglosen, überzeugten Geschichts- pwe_053.033
und Wertbewußtseins - sind wohl nicht zu übersehen: "nach dem Wesen

1 pwe_053.034
Oskar Walzel, Poesie und Nichtpoesie. Frankfurt a. M. 1937.
2 pwe_053.035
Donald Stauffer, The Nature of Poetry. New York 1946.
3 pwe_053.036
Leonhard Beriger, Poesie und Prosa. DV 21 (1943) 132 ff.

pwe_053.001
Literarhistorie unzulässig aufgespalten. Im Hintergrund steht das alte, pwe_053.002
klassische Gegenüber von Mythos und Logos, Dichtung und Rhetorik. pwe_053.003
So hat Oskar Walzel1 das Problem in historischer Form an der Tradition pwe_053.004
der klassischen deutschen Ästhetik verfolgt und dabei speziell auf die pwe_053.005
Bedeutung von Friedrich Schlegels Rede über die Mythologie hingewiesen.

pwe_053.006

  Wenn Donald Stauffer2 das Wesen der „poetry“ zu bestimmen sucht pwe_053.007
durch eine Reihe von ziemlich heterogenen Merkmalen (nämlich exact, pwe_053.008
intense, significant, concrete, complex, rhythmical, formal), so führt das pwe_053.009
systematisch kaum weiter. Es liegt nahe, in der Lyrik das Phänomen der pwe_053.010
Poesie in seiner ursprünglichsten, unmittelbarsten und abgelöstesten Form pwe_053.011
zu erkennen. Hier ist auch ein formales Prinzip, das konventionellerweise pwe_053.012
mit dem Begriff der Poesie verknüpft ist, am lebenskräftigsten: der Vers, pwe_053.013
die „gebundeneForm. In diesem Sinne den Vers als Hinweis auf den pwe_053.014
Wesenscharakter der Poesie kategorial wieder ernst zu nehmen, ist das pwe_053.015
Anliegen von L. Berigers3 sachlich und terminologisch klärender Abhandlung. pwe_053.016
„So ist alle Prosadichtung, der Sprachform nach, ein Abweg pwe_053.017
vom Wesen der Dichtung, ein Abfall“; die Versform mit ihrer Spannung pwe_053.018
zwischen dem musikalischen und logischen Element ist „nur der sinnfälligste pwe_053.019
und reinste Ausdruck des Wesens der Dichtung selbst, welches pwe_053.020
die Verbindung und Durchdringung von Geist und Kunst, Wahrheit und pwe_053.021
Schönheit ist“. Was natürlich nicht heißen soll, daß nicht auch Prosa Dichtung pwe_053.022
sein kann; vielmehr kann sie unserer Zeit sogar viel mehr entsprechen: pwe_053.023
es handelt sich hier eben nicht um eine Frage der Wertung.

pwe_053.024
2. das dichterische kunstwerk
pwe_053.025
a) Allgemeines
pwe_053.026

Es wurde bereits ausgeführt, daß und warum in der heutigen Literaturwissenschaft, pwe_053.027
aufs Ganze gesehen, der Wille zu einer Werkpoetik, zur pwe_053.028
Stilkritik und zur Werkinterpretation zum beherrschenden pwe_053.029
Merkmal geworden ist, eine Wendung, die nach ihren positiven Vorzeichen pwe_053.030
als Neubesinnung aufs Wesentliche, auf die „Sache selbst“, und als pwe_053.031
Ausdruck eines Wertwillens gesehen werden kann. Aber auch ihre negativen pwe_053.032
Bedingungen – der Verlust eines fraglosen, überzeugten Geschichts- pwe_053.033
und Wertbewußtseins – sind wohl nicht zu übersehen: „nach dem Wesen

1 pwe_053.034
Oskar Walzel, Poesie und Nichtpoesie. Frankfurt a. M. 1937.
2 pwe_053.035
Donald Stauffer, The Nature of Poetry. New York 1946.
3 pwe_053.036
Leonhard Beriger, Poesie und Prosa. DV 21 (1943) 132 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0059" n="53"/><lb n="pwe_053.001"/>
Literarhistorie unzulässig aufgespalten. Im Hintergrund steht das alte, <lb n="pwe_053.002"/>
klassische Gegenüber von Mythos und Logos, Dichtung und Rhetorik. <lb n="pwe_053.003"/>
So hat <hi rendition="#k">Oskar Walzel</hi><note xml:id="PWE_053_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_053.034"/>
Oskar Walzel, <hi rendition="#i">Poesie und Nichtpoesie. Frankfurt a. M. 1937.</hi></note> das Problem in historischer Form an der Tradition <lb n="pwe_053.004"/>
der klassischen deutschen Ästhetik verfolgt und dabei speziell auf die <lb n="pwe_053.005"/>
Bedeutung von Friedrich Schlegels Rede über die Mythologie hingewiesen.</p>
            <lb n="pwe_053.006"/>
            <p>  Wenn <hi rendition="#k">Donald Stauffer</hi><note xml:id="PWE_053_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_053.035"/>
Donald Stauffer, <hi rendition="#i">The Nature of Poetry.</hi> New York 1946.</note> das Wesen der &#x201E;poetry&#x201C; zu bestimmen sucht <lb n="pwe_053.007"/>
durch eine Reihe von ziemlich heterogenen Merkmalen (nämlich exact, <lb n="pwe_053.008"/>
intense, significant, concrete, complex, rhythmical, formal), so führt das <lb n="pwe_053.009"/>
systematisch kaum weiter. Es liegt nahe, in der Lyrik das Phänomen der <lb n="pwe_053.010"/>
Poesie in seiner ursprünglichsten, unmittelbarsten und abgelöstesten Form <lb n="pwe_053.011"/>
zu erkennen. Hier ist auch ein formales Prinzip, das konventionellerweise <lb n="pwe_053.012"/>
mit dem Begriff der Poesie verknüpft ist, am lebenskräftigsten: der Vers, <lb n="pwe_053.013"/>
die &#x201E;<hi rendition="#i">gebundene</hi>&#x201C; <hi rendition="#i">Form.</hi> In diesem Sinne den Vers als Hinweis auf den <lb n="pwe_053.014"/>
Wesenscharakter der Poesie kategorial wieder ernst zu nehmen, ist das <lb n="pwe_053.015"/>
Anliegen von <hi rendition="#k">L. Berigers</hi><note xml:id="PWE_053_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_053.036"/>
Leonhard Beriger, <hi rendition="#i">Poesie und Prosa.</hi> DV 21 (1943) 132 ff.</note> sachlich und terminologisch klärender Abhandlung. <lb n="pwe_053.016"/>
&#x201E;So ist alle Prosadichtung, der Sprachform nach, ein Abweg <lb n="pwe_053.017"/>
vom Wesen der Dichtung, ein Abfall&#x201C;; die Versform mit ihrer Spannung <lb n="pwe_053.018"/>
zwischen dem musikalischen und logischen Element ist &#x201E;nur der sinnfälligste <lb n="pwe_053.019"/>
und reinste Ausdruck des Wesens der Dichtung selbst, welches <lb n="pwe_053.020"/>
die Verbindung und Durchdringung von Geist und Kunst, Wahrheit und <lb n="pwe_053.021"/>
Schönheit ist&#x201C;. Was natürlich nicht heißen soll, daß nicht auch Prosa Dichtung <lb n="pwe_053.022"/>
sein kann; vielmehr kann sie unserer Zeit sogar viel mehr entsprechen: <lb n="pwe_053.023"/>
es handelt sich hier eben nicht um eine Frage der Wertung.</p>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="pwe_053.024"/>
          <head> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#k">das dichterische kunstwerk</hi></hi> </head>
          <lb n="pwe_053.025"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">a) Allgemeines</hi> </hi> </head>
            <lb n="pwe_053.026"/>
            <p>Es wurde bereits ausgeführt, daß und warum in der heutigen Literaturwissenschaft, <lb n="pwe_053.027"/>
aufs Ganze gesehen, der Wille zu einer Werkpoetik, zur <lb n="pwe_053.028"/> <hi rendition="#g">Stilkritik</hi> und zur <hi rendition="#g">Werkinterpretation</hi> zum beherrschenden <lb n="pwe_053.029"/>
Merkmal geworden ist, eine Wendung, die nach ihren positiven Vorzeichen <lb n="pwe_053.030"/>
als Neubesinnung aufs Wesentliche, auf die &#x201E;Sache selbst&#x201C;, und als <lb n="pwe_053.031"/>
Ausdruck eines Wertwillens gesehen werden kann. Aber auch ihre negativen <lb n="pwe_053.032"/>
Bedingungen &#x2013; der Verlust eines fraglosen, überzeugten Geschichts- <lb n="pwe_053.033"/>
und Wertbewußtseins &#x2013; sind wohl nicht zu übersehen: &#x201E;nach dem Wesen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0059] pwe_053.001 Literarhistorie unzulässig aufgespalten. Im Hintergrund steht das alte, pwe_053.002 klassische Gegenüber von Mythos und Logos, Dichtung und Rhetorik. pwe_053.003 So hat Oskar Walzel 1 das Problem in historischer Form an der Tradition pwe_053.004 der klassischen deutschen Ästhetik verfolgt und dabei speziell auf die pwe_053.005 Bedeutung von Friedrich Schlegels Rede über die Mythologie hingewiesen. pwe_053.006   Wenn Donald Stauffer 2 das Wesen der „poetry“ zu bestimmen sucht pwe_053.007 durch eine Reihe von ziemlich heterogenen Merkmalen (nämlich exact, pwe_053.008 intense, significant, concrete, complex, rhythmical, formal), so führt das pwe_053.009 systematisch kaum weiter. Es liegt nahe, in der Lyrik das Phänomen der pwe_053.010 Poesie in seiner ursprünglichsten, unmittelbarsten und abgelöstesten Form pwe_053.011 zu erkennen. Hier ist auch ein formales Prinzip, das konventionellerweise pwe_053.012 mit dem Begriff der Poesie verknüpft ist, am lebenskräftigsten: der Vers, pwe_053.013 die „gebundene“ Form. In diesem Sinne den Vers als Hinweis auf den pwe_053.014 Wesenscharakter der Poesie kategorial wieder ernst zu nehmen, ist das pwe_053.015 Anliegen von L. Berigers 3 sachlich und terminologisch klärender Abhandlung. pwe_053.016 „So ist alle Prosadichtung, der Sprachform nach, ein Abweg pwe_053.017 vom Wesen der Dichtung, ein Abfall“; die Versform mit ihrer Spannung pwe_053.018 zwischen dem musikalischen und logischen Element ist „nur der sinnfälligste pwe_053.019 und reinste Ausdruck des Wesens der Dichtung selbst, welches pwe_053.020 die Verbindung und Durchdringung von Geist und Kunst, Wahrheit und pwe_053.021 Schönheit ist“. Was natürlich nicht heißen soll, daß nicht auch Prosa Dichtung pwe_053.022 sein kann; vielmehr kann sie unserer Zeit sogar viel mehr entsprechen: pwe_053.023 es handelt sich hier eben nicht um eine Frage der Wertung. pwe_053.024 2. das dichterische kunstwerk pwe_053.025 a) Allgemeines pwe_053.026 Es wurde bereits ausgeführt, daß und warum in der heutigen Literaturwissenschaft, pwe_053.027 aufs Ganze gesehen, der Wille zu einer Werkpoetik, zur pwe_053.028 Stilkritik und zur Werkinterpretation zum beherrschenden pwe_053.029 Merkmal geworden ist, eine Wendung, die nach ihren positiven Vorzeichen pwe_053.030 als Neubesinnung aufs Wesentliche, auf die „Sache selbst“, und als pwe_053.031 Ausdruck eines Wertwillens gesehen werden kann. Aber auch ihre negativen pwe_053.032 Bedingungen – der Verlust eines fraglosen, überzeugten Geschichts- pwe_053.033 und Wertbewußtseins – sind wohl nicht zu übersehen: „nach dem Wesen 1 pwe_053.034 Oskar Walzel, Poesie und Nichtpoesie. Frankfurt a. M. 1937. 2 pwe_053.035 Donald Stauffer, The Nature of Poetry. New York 1946. 3 pwe_053.036 Leonhard Beriger, Poesie und Prosa. DV 21 (1943) 132 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/59
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/59>, abgerufen am 22.11.2024.